Im Mittelpunkt des Messeauftritts standen intelligente Softwarelösungen für die Konfiguration, Preisfindung und Angebotserstellung im Maschinen- und Anlagenbau. Mit Best-Practice-Beispielen demonstrierte das Team von bpi solutions, wie Vertriebsprozesse beschleunigt und Mitarbeitende entlastet werden können – selbst bei komplexen Produktstrukturen. So lassen sich kundenindividuelle Lösungen mit wenigen Klicks kalkulieren, visualisieren und als fehlerfreie Angebote ausgeben.
„Je stärker Services, Produkte, Prozesse und Wertschöpfungsketten vernetzt sind, desto mehr steigen Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit,“ erklärt Christian Hayk, Senior Sales Manager bei bpi solutions. „Unsere CPQ-Lösungen ermöglichen nicht nur präzise Planung und schnelle Reaktionsfähigkeit im Vertrieb, sondern leisten auch einen Beitrag zu ressourcenschonendem Wirtschaften – ein klarer Mehrwert für Unternehmen und Umwelt.“
Die Leitmesse setzte 2025 auf zentrale Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Automatisierung, Künstliche Intelligenz, klimafreundliches Bauen mit Holz und Kreislaufwirtschaft – und bpi solutions lieferte die passenden Antworten in Form digitaler Werkzeuge, die Industrie und Handwerk gleichermaßen stärken.
bpi solutions dankt allen Besuchern für die spannenden Gespräche, das Interesse und das Vertrauen – und freut sich auf den weiteren Austausch mit alten und neuen Partnern aus der Holzbranche.