Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1240397

BITZER Kühlmaschinenbau GmbH Peter-Schaufler-Platz 1 71065 Sindelfingen, Deutschland http://www.bitzer.de
Ansprechpartner:in Frau Stefanie Holst +49 7031 9324327

Save the date: Industrial Refrigeration Network Conference (IRN) 2025

(PresseBox) (Rottenburg-Ergenzingen/Sindelfingen, )
Vom 4. bis 5. Juni 2025 findet die Industrial Refrigeration Network Conference (IRN) in der SCHAUFLER Academy in Rottenburg-Ergenzingen statt. BITZER, der Spezialist für Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik, ist zum zweiten Mal Ausrichter der Fachkonferenz. Dort stehen betriebs- und zukunftssichere, energieeffiziente Lösungen auf Basis von natürlichen Kältemitteln in der industriellen Kältetechnik im Fokus.

Im Juni findet die Industrial Refrigeration Network Conference (IRN) zum zweiten Mal im internationalen Schulungs- und Trainingszentrum von BITZER in Rottenburg-Ergenzingen, der SCHAUFLER Academy, statt. Ziel der englischsprachigen Konferenz ist es, eine wiederkehrende Plattform für Vordenker der industriellen Kältetechnik in Europa zu schaffen. Das Teilnehmerfeld reicht von Herstellern, Anlagenbauern, Planern bis hin zu Endverbrauchern und Vertretern aus der Wissenschaft. Auch Industrieverbände wie Eurammon und IIAR (International Institute of Ammonia Refrigeration) sind in die Veranstaltung eingebunden, um den Einsatz natürlicher Kältemittel in Europa weiter zu fördern. Die Konferenz IRN wurde 2024 von einer Gruppe europäischer HVAC&R-Komponenten- und -Systemlieferanten ins Leben gerufen.

„Auf der Konferenz IRN bringen wir Experten zu aktuellen Themen der Industriekälte zusammen, um Lösungsansätze vorzustellen und zu diskutieren. Die zweitägige Veranstaltung bietet den Teilnehmern eine Plattform, sich über die neuesten Trends und Herausforderungen auszutauschen und so die Zukunft der Industriekälte aktiv mitzugestalten“, sagt Bernhard Blaeser, Head of Industrial Refrigeration bei BITZER. Die Herausforderungen in der industriellen Kältetechnik sind sowohl technischer als auch wirtschaftlicher Natur. Sie erfordern kontinuierliche Innovation und Anpassung, um den Anforderungen der Branche hinsichtlich Regulierung, Effizienz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

Die Konferenz besteht aus unterschiedlichen Formaten, darunter:

// Key Notes zum Status quo und Ausblick in die Zukunft der industriellen Kältetechnik

// Technische Präsentationen, gehalten von verschiedenen Akteuren der industriellen Kältetechnik

// Stände der Konferenz-Sponsoren, die zukunftsweisende Lösungen für die industrielle Kältetechnik vorstellen. Bei BITZER dienen als Innovationsbeispiel die Ammonia Compressor Packs (ACPs) des Unternehmens – speziell für das Kältemittel Ammoniak entwickelte Schraubenverdichter-Verbundeinheiten. Die Besonderheit: Kunden erhalten damit vollständig montierte, einsatzbereite Verdichtersätze, die vor Ort schnell und einfach installiert werden können.

// Networking-Möglichkeiten für die Teilnehmer

Eine Anmeldung zur Konferenz IRN ist bis zum 29. Mai 2025 über folgenden Link möglich: Industrial Refrigeration Network Conference (IRN) 2025. Interessierte können dort auch die Agenda einsehen.



Als unabhängiger Spezialist für Kälte- und Klimatechnik sowie Wärmepumpentechnologie ist BITZER weltweit im Einsatz: Mit Produkten und Dienstleistungen für Kältetechnik, Klimatisierung, Prozesskühlung und Transport sorgt BITZER für optimale Temperaturbedingungen in Warenhandel, Industrieprozessen und Raumklimatisierung – immer vor dem Hintergrund größtmöglicher Energieeffizienz und Qualität. Mit Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten ist die BITZER Firmengruppe weltweit an 75 Standorten in 40 Ländern vertreten. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von BITZER über fast alle Länder der Welt. Im Jahr 2023 erwirtschafteten mehr als 4300 Mitarbeitende einen Umsatz von 1,01 Milliarden Euro, der Aufwand für Forschung und Entwicklung lag bei 61 Millionen Euro.

www.bitzer.de
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.