Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1222955

BIO.NRW Merowingerplatz 1 40225 Düsseldorf, Deutschland http://www.bio.nrw.de/
Ansprechpartner:in Herr Dr. Stefan Rensch 02113854699234
Logo der Firma BIO.NRW

BIO.NRW präsentiert den „Marktplatz der Innovationen“ auf der Greener Manufacturing Conference & Expo in Köln

(PresseBox) (Düsseldorf, )
Am 13. und 14. November 2024 verwandelt sich das Kölner Messezentrum in ein Zentrum für nachhaltige Technologien und Visionen. Unter dem Leitmotiv „Marktplatz der Innovationen“ präsentiert BIO.NRW, die Netzwerkplattform für Biotechnologie und Bioökonomie in Nordrhein-Westfalen, eine Auswahl an wegweisenden Projekten, Produkten und Dienstleistungen. Als Ort der Begegnung ist der Marktplatz die zentrale Plattform auf der Messe für die Vernetzung und den Austausch zwischen Unternehmen, Forschenden und Umweltbewussten, die gemeinsam auf eine nachhaltige Zukunft hinarbeiten. Mit einem freien Eintritt wird die Veranstaltung somit zu einem wichtigen Impulsgeber für den Wandel hin zu einer ressourcenschonenden Wirtschaft.

Zukunftsweisende Themen: Nachhaltige Materialien, Chemikalien und Emissionsreduktion

Mit über 250 Ausstellern und mehr als 4.000 Besucherinnen und Besuchern ist die Greener Manufacturing Show eine der wichtigsten Veranstaltungen Europas, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen der nachhaltigen Produktion zu informieren und auszutauschen. An drei inhaltlichen Schwerpunkten orientieren sich die Vorträge und Panels, die den Besuchern wertvolle Einblicke und Lösungsansätze bieten: nachhaltige Materialien, umweltfreundliche Chemikalien und die Reduktion von Emissionen in der Produktion.

Highlight-Diskussion: „Nachhaltige Chemie in NRW und darüber hinaus“

Ein besonderes Highlight stellt die Podiumsdiskussion „Nachhaltige Chemie: Transformation in NRW und darüber hinaus“ dar. Diese findet am 13. November auf der Bühne für nachhaltige Chemie statt und beleuchtet die wichtigsten Schritte für eine umweltfreundlichere Chemieproduktion. Moderiert von Christin Wittmann, der Leiterin des Büros des Bioökonomierates NRW, dürfte diese Diskussion entscheidende Impulse für die nachhaltige Weiterentwicklung der Branche setzen.

BIO.NRW als Katalysator für Innovation und Zusammenarbeit

Nordrhein-Westfalens Biotechnologie- und Bioökonomieszene ist innovativ und vielfältig. Mit dem „Marktplatz der Innovationen“ bietet BIO.NRW eine wertvolle Plattform für den Austausch von Ideen, die Vernetzung von Expertinnen und Experten sowie die Entwicklung neuer Ansätze für eine nachhaltige Industrie – nicht nur in NRW, sondern weit darüber hinaus.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
https://bio.nrw.de/events/bio-nrw-establishes-the-marketplace-of-innovations-2/

Folgen Sie uns auch gerne in den sozialen Netzwerken:
https://de.linkedin.com/company/bionrw


https://www.instagram.com/bio.nrw/

BIO.NRW

Die Biotechnologie bietet entscheidende Ansätze zur Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit. Um die nachhaltige Entwicklung der Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen (NRW) voranzutreiben, sollten die beteiligten Akteur:innen möglichst gut vernetzt sein.

Das Netzwerk BIO.NRW agiert im Auftrag der Landesregierung als Dachorganisation in Nordrhein-Westfalen und verbindet in Kooperation mit den lokalen und regionalen Netzwerken des Landes Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen, Investor:innen und die Öffentlichkeit. Darüber hinaus fördert das Netzwerk die Zusammenarbeit auf Landesebene sowie national und auch international. BIO.NRW betreibt Standortmarketing, bietet Netzwerkveranstaltungen an und unterstützt junge Unternehmen und Existenzgründer:innen in vielfältiger Weise.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.bio.nrw.de

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.