Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1253940

DATA REVERSE® Datenrettung - Bindig Media GmbH Nonnenstr. 17 04229 Leipzig, Deutschland https://www.datareverse-datenrettung.de
Ansprechpartner:in Frau Christine Schröder +49 341 39281789

DATA REVERSE® Datenrettung verhindert Produktions- und Geschäftsstillstände nach schwerwiegenden Systemausfällen

Kritische Daten aus RAID- & Speichersystemen trotz massiver Schäden in Rekordzeit gerettet

(PresseBox) (Leipzig, )
Der bundesweit tätige Spezialist für professionelle Datenrettung, DATA REVERSE®, hat in drei aktuellen Fällen durch die vollständige Wiederherstellung von ausgefallen RAID 10-Systemen schwerwiegende Systemausfälle erfolgreich – und damit drohende Produktionsstopps und geschäftskritische Verzögerungen verhindert. Betroffen waren RAID-10-Systeme in einem Maschinenbauunternehmen, einer Anwaltskanzlei sowie einem Medienunternehmen – jeweils mit zeitkritischem Wiederherstellungsbedarf.

Fall 1: RAID 10-Ausfall nach Stromspitze im Maschinenbau

In einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen, spezialisiert auf CNC-Fräsen für die Automobilzulieferindustrie, führte eine Stromspitze infolge einer Netzumschaltung zum Totalausfall eines DELL PowerEdge R740 mit RAID 10-Verbund aus zehn 2 TB SAS-HDDs. Mehrere Festplatten zeigten nach dem Vorfall SMART-Fehler, das System ließ sich nicht mehr starten. CAD-Konstruktionspläne, Maschinenkonfigurationen, Steuerungsdaten und laufende Fertigungsaufträge schienen verloren.

DATA REVERSE® rekonstruierte die vollständige RAID-Struktur innerhalb von 72 Stunden. Mithilfe der hauseigenen Analyse- und adaptiver Blockkorrekturverfahren konnten beschädigte Spiegelbilder wiederhergestellt und Dateninkonsistenzen aufgelöst werden. Der gesamte Produktionsprozess konnte ohne Datenverlust fortgeführt werden – ein drohender Schaden im siebenstelligen Bereich wurde verhindert.

Fall 2: SSD-Defekt bei einer Anwaltskanzlei – geschäftskritische Schriftsätze in Gefahr

Im zweiten Fall war eine Kanzlei betroffen. Nach einem plötzlichen Systemausfall war das zentrale Speichersystem – ein DELL PowerEdge T440 mit RAID 10 aus vier 1 TB SSDs (Samsung PM893, SATA) – nicht mehr erreichbar. Die Virtualisierungslösung meldete „Storage offline“, ein Zugriff auf laufende Mandantenakten, Fristsachen, Urteilsentwürfe und Schriftverkehr war nicht mehr möglich. Besonders brisant: Ein Teil der Daten wurde für eine bevorstehende Gerichtsverhandlung benötigt, ein Verlust hätte haftungsrechtliche Konsequenzen haben können.

Im Labor von DATA REVERSE® wurden die SSDs unter Reinraumbedingungen ausgebaut und analysiert. Zwei Laufwerke waren gleichzeitig ausgefallen – offenbar aus demselben Spiegelpaar – was zu inkonsistenter Datenverteilung im RAID 10-Verbund führte. Mithilfe einer blockbasierten Parallelanalyse und speziell entwickelter Algorithmen gelang es, die Datenstruktur vollständig zu rekonstruieren – inklusive verschlüsselter Datenbereiche aus der Kanzleisoftware. Bereits nach 48 Stunden lagen sämtliche relevanten Dateien wieder in ihrer ursprünglichen Struktur vor, sodass der Kanzleibetrieb ohne Verzögerung fortgesetzt die bevorstehende Gerichtsverhandlung durchgeführt werden konnte.

Fall 3: NAS-Ausfall bei Filmproduktion – Wochen an Videomaterial drohten zu verschwinden

Ein Filmstudio, spezialisiert auf Dokumentarformate für internationale Streaming-Plattformen, speicherte laufende Projekte auf einem QNAP NAS TS-873A mit RAID 10, bestehend aus acht 6 TB WD Red Plus-Festplatten – eine bewusste Entscheidung zugunsten höherer Redundanz und Performance bei der Verarbeitung großer 4K-Rohdateien. Nach einem nächtlichen Firmware-Update trat beim nächsten Systemstart ein Volume-Fehler auf, der RAID-Controller konnte nicht initialisiert werden. Das gesamte Projektmaterial war damit zunächst nicht mehr zugänglich.

Auf dem betroffenen Volume lagen mehrere Wochen ungeschnittenes 4K-RAW-Videomaterial, Audioaufnahmen, Transkriptionen und Projektdateien – ein Verlust hätte den Produktionsplan erheblich gefährdet.
DATA REVERSE® demontierte das NAS und las alle Laufwerke einzeln sektorbasiert aus. Über ein virtuelles RAID-Rebuild-Verfahren und eigens entwickelte Tools zur Rekonstruktion fragmentierter Metadaten (speziell für QNAP-Dateisysteme) konnte das Dateisystem Schritt für Schritt wiederhergestellt werden.

Besondere Herausforderung war die Zusammensetzung großer, verteilter RAW-Dateien, deren Fragmente über verschiedene physische Speicherbereiche verteilt lagen. Durch eine automatisierte Zeitachsenanalyse konnten Bild und Ton synchronisiert und vollständig rekonstruiert werden. Die Übergabe der wiederhergestellten Daten erfolgte fristgerecht – der geplante Veröffentlichungstermin des Films konnte unverändert bestehen bleiben.

Zukunftstechnologie im Einsatz: Effiziente Wiederherstellung unter Zeitdruck

Allen drei Fällen gemeinsam war der Einsatz innovativer Eigenentwicklungen von DATA REVERSE® – darunter die automatisierten Spiegelbild-Analysen sowie modulare Software-Tools zur Format- und Dateisystem-Rekonstruktion. In Kombination mit Reinraumtechnik und Chip-Level-Analyse konnte so in kürzester Zeit ein Höchstmaß an Datenintegrität erzielt werden.

„Ob Maschinensteuerung, Gerichtsakte oder Filmschnitt – in all diesen Fällen entscheidet der Zugriff auf Daten über Zeit, Geld und Geschäftsfähigkeit“, sagt Jan Bindig, Geschäftsführer von DATA REVERSE®. „Wir sehen täglich, wie viel Verantwortung mit IT-Systemen verbunden ist – und wie wichtig es ist, im Notfall auf Experten vertrauen zu können.“

Über DATA REVERSE®

DATA REVERSE® ist ein deutschlandweiter Spezialist für Datenrettung und IT-Forensik mit Sitz in Leipzig. Das Unternehmen unterstützt Kunden aus Industrie, Verwaltung, Medizin, Medienproduktion und dem juristischen Bereich bei der professionellen Wiederherstellung von Daten nach technischen Ausfällen, physikalischen Schäden oder logischen Fehlern. Mit eigener Entwicklungsabteilung, Reinraumlabor und langjähriger Erfahrung zählt DATA REVERSE® zu den technologisch führenden Dienstleistern für komplexe Datenrettungsprojekte.

DATA REVERSE® Datenrettung - Bindig Media GmbH

DATA REVERSE® mit Sitz in Leipzig ist auf Datenrettungen von digitalen Speichermedien spezialisiert. Als Western Digital Platin-Partner für Datenwiederherstellung werden hochqualitative Lösungen für Kunden mit Datenverlusten jeder Art bereitgestellt. Mit umfangreichem Know-how und über 25 Jahren Erfahrungen gehört das Unternehmen zu den Marktführern in der Branche für Reverse Engineering. Neben Festplatten, Flashspeichern und RAID-Arrays gehören auch komplexe logische Speicherarchitekturen wie Software defined Storages zu den häufigsten Medien die bei DATA REVERSE® regelmäßig wiederhergestellt werden.

Neben einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung stehen ein Reinraumlabor und hochmoderne eigene Softwareprodukte zur Verfügung. Das Unternehmen verzichtet aus Qualitätsgründen auf Standard-Tools.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.