Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 574552

BHKW-Infozentrum GbR Rauentaler Straße 22/1 76437 Rastatt, Deutschland https://www.bhkw-infozentrum.de
Ansprechpartner:in Herr Markus Gailfuß +49 7222 9686730

Heizölkessel und Erdgasheizkessel sind seit Januar in Dänemark verboten

Dänemark greift bei der Energiewende durch und verbietet die Installation von fossil beheizten Kesseln in Neubauten. Ab 2016 wird der Einbau von Öl-Heizkesseln auch in Bestandsgebäuden verboten. Wäre dies auch ein Energiewende-Modell für Deutschland?

(PresseBox) (Rastatt, )
Der Ecoquent-Positions-Blog (http://www.ecoquent-positions.com/...) berichtete vor zwei Tagen über ein seit dem 01. Januar 2013 geltendes Verbot in Dänemark, Öl- und Gasheizungen in Neubauten zu installieren. Ab dem Jahre 2016 ist die Installation auch in Bestandgebäuden verboten, sofern Fernwärme zur Verfügung steht. Während der Übergangszeit (2012 bis 2015) investiert Dänemark rund 5,6 Mio. Euro für die Finanzierung der Umstellung von Öl- und Gaskesseln auf erneuerbare Energieträger in bestehenden Gebäuden.

In vielen Blogs über Energiethemen ist seitdem die Diskussion entbrannt, ob ein solches Vorgehen - also das Verbot von Heizkesseln mit fossilen Brennstoffen - nicht auch für Deutschland und Österreich im Rahmen einer zügigeren Realisierung der Energiewende sinnvoll wäre.

In Deutschland soll das im Jahre 2009 in Kraft getretene Erneuerbare-Energie-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) bis zum Jahre 2020 zu einer Verdopplung des Wärmeanteils aus erneuerbarer Energien führen. Im Bundesland Baden-Württemberg existiert für Bestandsgebäude im Bereich der Wohnungswirtschaft und für Altenpflegeheime bereits seit 2008 die Pflicht, bei einem Austausch der Heizkesselanlage regenerative Energiequellen zumindest anteilig zu nutzen.
Das BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) weist außerdem darauf hin, dass vielleicht von vielen ebenfalls unbemerkt das europaweite ErP-Labeling für Heizkessel noch vor dem Jahre 2020 dazu führen wird, dass reine Brennwert-Kessel ohne regenerative oder alternative Zusatztechnologien wie z. B. Solarthermie oder Blockheizkraftwerke (BHKW) gar nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Dadurch werden alle regenerativen und alternativen Technologien konkurrenzfähiger – und zwar auch für Bestandsgebäude.

Aber ein Verbot eines Heizöl-Kessel-Einsatzes ist natürlich eine weitaus schärfere Maßnahme, die im Zuge einer Energiewende-Strategie in Dänemark sinnvoll erscheint.
Aufgrund der sehr weisen Entscheidung Dänemarks in den 1970er Jahren, den Bau von Kondensations-Kraftwerken ohne Wärmenutzung zu verbieten, wurde im südlichsten skandinavischen Land der Ausbau zentraler und dezentraler Heizkraftwerke mit Fernwärme forciert. Nahezu 60% der Gebäudeflächen in Dänemark werden derzeit über Fernwärmesysteme beheizt, die zu einem Großteil in Kraft-Wärme-Kopplung und mit regenerativen Energiequellen betrieben werden.
Der Entwicklungspfad für die Wärmeversorgung der nächsten Jahre sieht in Dänemark nun einen massiven Ausbau der Elektrowärmepumpen vor. Diese sollen vorrangig die Heizöl- und Erdgaskessel ersetzen.
Der Grund für diese Strategie liegt in dem großen Anteil Windkraft-Strom an der Stromversorgung. Weil die Dänen den Überschuss ihres Stroms aus Windkraftanlagen nutzen wollen, bietet sich die effiziente Verwendung zu Heizzwecken mittels Elektrowärmepumpen an.

"Ggf. wäre eine solche Strategie angesichts der winterlichen Stromüberschüsse durch Windkraftanlagen in den nördlichen Bundesländern Deutschlands auch sinnvoll", so Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum.
In Süddeutschland wäre eine solche Strategie angesichts der im Winter eher geringen Stromeinspeisemengen aus Photovoltaik-Anlagen und den bescheidenen Kapazitäten an Windkraft-Anlagen kontraproduktiv, da durch die Elektrowärmepumpen samt Spitzenlast-Elektroheizstäben das Stromnetz zusätzlich belastet werden würde.
"Daher fehlt es insbesondere in den südlichen Bundesländern an einer schnellen Ausbaustrategie für KWK-Anlagen im industriellen, kommunalen und privaten Bereich", weist Markus Gailfuß hin. "Durch eine höhere Strom-Eigenversorgungsrate mittels hocheffizienter KWK-Anlagen könnte das Stromnetz gerade in der kritischen Winterzeit deutlich entlastet und dadurch die Sicherheit der Stromversorgung in den südlichen Bundesländern wesentlich gestärkt werden."

Website Promotion

Website Promotion
ecoquent-positions: ++EILT++ Verbot für neue Öl- und Erdgasheizungen in Dänemark

BHKW-Infozentrum GbR

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/...) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/...) und auf Twitter (www.twitter.com/...) gepostet.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.