SAP PLM - Fertigungsintegration Vom 3D Modell in die Produktion
MCC – Material Control Center - Anwendungsbeispiel Schüco
Ziel der Lösung ist es, Konstruktions- und Fertigungsprozesse näher zueinander zu führen. Das nachfolgende Beispiel Dreh-, Kippbeschlag ist ein Bauelement für die Herstellung von Fenstern. Dieses Bauelement wird vollautomatisiert gefertigt und besteht aus ca. 350 Einzelteilen. Die Vorgaben für die Produktion benötigen daher die entsprechende Datenqualität. Die Ausgangsbasis des Prozesses sind CAD Modelle- und Baugruppen, die von der Konstruktion mit Hilfe der MCC (Material Control Center) strukturiert in SAP abgelegt und verwaltet werden.
Website Promotion
bdf consultants GmbH
Das international tätige IT-Beratungsunternehmen bdf consultants GmbH ist spezialisiert auf die Planung, Einführung und Optimierung von SAP-Lösungen und -Komponenten für das Supply Chain Management (SCM), das Product Lifecycle Management (PLM), den Customer Service (CS) und für Finance-Prozesse. bdf consultants hat in diesen Bereichen langjährige Branchen-, Prozess- und Beratungserfahrung und unterstützt als zuverlässiger Partner Unternehmen aller Größen effizient bei der Umsetzung ihrer IT-Strategien und IT-Projekte und bei der Verbesserung und Wertsteigerung der Geschäftsprozesse. So profitieren Kunden von IT-Lösungen, die betriebliche Abläufe nachhaltig optimieren und wirtschaftlicher machen und eine vorausschauende Unternehmenssteuerung erlauben. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die von bdf consultants entwickelten und vollständig in SAP ERP integrierten Add-On-Lösungen Document Control Center (DCC) und Cash-Cockpit, die für eine reibungslose Dokumentenlogistik und ein durchgängig transparentes Cash-Management sorgen. Der 2001 gegründete IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Düsseldorf hat Niederlassungen in Bielefeld und Hallbergmoos bei München.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

Supreme Court stellt Microsoft-Verfahren ein
Cloud Act, zweiter Teil: Das Verfahren gegen Microsoft zur Herausgabe von in Irland gespeicherten Daten ist letzte Woche vom Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten eingestellt worden. Was sich zunächst positiv anhört, könnte weitreichende Auswirkungen auf das internationale Cloud Business haben - Stichwort Datenschutz.
Weiterlesen