Allen Jugendlichen, die noch ohne Lehrvertrag sind, empfiehlt der BHT-Präsident, in den kommenden Wochen alles der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterzuordnen: "Die bayerischen Handwerkskammern und die Landesfachverbände stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite." Gleichzeitig rief Traublinger die Betriebe zur verstärkten Ausbildung auf. Bei der Besetzung der Ausbildungsplätze gelte es, verstärkt Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine Chance zu geben. Der BHT-Präsident: "Bei der Suche nach den Fachkräften von morgen können wir es uns nicht leisten, auf dieses Ausbildungspotenzial zu verzichten. Außerdem ist jeder neueingestellte Lehrling auch ein potenzieller Multiplikator, der zur Imageverbesserung unseres Wirtschaftsbereichs beitragen kann."
Bayerisches Handwerk zur Lehrstellensituation
Traublinger: "Hervorragende Nachwuchsarbeit fortsetzen"
Allen Jugendlichen, die noch ohne Lehrvertrag sind, empfiehlt der BHT-Präsident, in den kommenden Wochen alles der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterzuordnen: "Die bayerischen Handwerkskammern und die Landesfachverbände stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite." Gleichzeitig rief Traublinger die Betriebe zur verstärkten Ausbildung auf. Bei der Besetzung der Ausbildungsplätze gelte es, verstärkt Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine Chance zu geben. Der BHT-Präsident: "Bei der Suche nach den Fachkräften von morgen können wir es uns nicht leisten, auf dieses Ausbildungspotenzial zu verzichten. Außerdem ist jeder neueingestellte Lehrling auch ein potenzieller Multiplikator, der zur Imageverbesserung unseres Wirtschaftsbereichs beitragen kann."