
Max-Joseph-Straße 4
80333 München, de
https://www.dasbayerischehandwerk.de
Rudolf Baier
+49 (89) 5119-121
Bayerisches Handwerk: Steuerbonus erhöhen
Traublinger: "Chance zur Bekämpfung der Schwarzarbeit"
Traublinger: "Damit vergibt Berlin auch die große Chance, die Schwarzarbeit wirksam zu bekämpfen und damit die Arbeits- und Ausbildungsplätze in unseren Betrieben zu sichern." Das Handwerk erwarte eine Gleichbehandlung wie bei den sogenannten haushaltsnahen Dienstleistungen. Dort sollen beispielsweise Ausgaben für Putzhilfen und Kinderbetreuung ab 2009 in Höhe von 20 Prozent bis zu einer Obergrenze von 20.000 Euro pro Jahr abgesetzt werden können. Die maximale Steuerermäßigung würde dann bei 4.000 Euro liegen. Das Argument des Finanzministeriums, eine Erhöhung des Steuerbonus für Handwerksleistungen würde vor allem zu Mitnahmeeffekten führen, sei so nicht korrekt, erklärt Traublinger. Nach einer Berechnung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) ergibt sich ein Selbstfinanzierungseffekt von rund 80 Prozent, wenn lediglich ein Drittel der bisher schwarz ausgeführten Arbeiten wieder legal erledigt werden. "Noch besteht die Möglichkeit, den Steuerbonus für Handwerksleistungen im Gesetzgebungsverfahren zu erhöhen. Wir erwarten, dass das Parlament hiervon Gebrauch macht und im Sinne des Handwerks nachbessert", so Traublinger.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.