Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1223265

ApoRisk GmbH Scheffelplatz | Schirmerstr. 4 76133 Karlsruhe, Deutschland http://aporisk.de/
Ansprechpartner:in Frau Roberta Günder +49 721 16106610
Logo der Firma ApoRisk GmbH

Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Politische Turbulenzen und Gesundheitsreformen

Trumps umstrittene Agenda trifft auf die Krise der Apotheken im digitalen Wandel und neue Gesundheitsstrategien

(PresseBox) (Karlsruhe, )
Inmitten einer außergewöhnlichen politischen Landschaft, in der Donald Trump und Kamala Harris möglicherweise um das Präsidentschaftsamt kämpfen, wird die Wahl in den USA zu einem entscheidenden Moment zwischen Populismus und dem Rechtsstaat. Während Trump mit zahlreichen strafrechtlichen Anklagen konfrontiert ist und sich als Opfer eines feindlichen politischen Systems inszeniert, bleibt seine Anhängerschaft stabil und sieht in ihm einen Verfechter populistischer Werte. In Deutschland hingegen stehen Apotheken unter Druck, da sie nicht nur Impfzentren sind, sondern auch mit neuen Haftungsrisiken konfrontiert werden. Diese Herausforderungen kommen zu den steigenden Betriebskosten und dem Rückgang der Apothekenanzahl hinzu, während die digitale Transformation durch Online-Apotheken den traditionellen Markt stark beeinflusst. Während die elektronische Patientenakte auf den Weg gebracht wird, fordern Krankenkassen eine Überarbeitung des geplanten Gesundes-Herz-Gesetzes von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Auf internationaler Ebene betont die American Academy of Pediatrics die Bedeutung einer ausgewogenen Opioid-Therapie für Kinder, während das Thema Eisenmangel als weit verbreitete Erkrankung mit ernsthaften Folgen in den Fokus rückt. Unter dem Druck von Kostensteigerungen und stagnierenden Einnahmen kämpfen deutsche Apotheken um ihre Existenz. Parallel dazu signalisiert Trump eine radikale Wende in der Gesundheitspolitik, einschließlich möglicher Verbote von Impfstoffen, was die Debatten um öffentliche Gesundheit und Sicherheit neu entflammen könnte.

Amerikas Entscheidung: Populismus oder Rechtsstaat?

Die USA stehen vor einer außergewöhnlichen Wahl, in der Donald Trump und Kamala Harris als mögliche Präsidentschaftskandidaten ein beispielloses Duell führen könnten. Trump, der frühere Präsident, ist mit zahlreichen strafrechtlichen Anklagen konfrontiert, die von Behinderung der Justiz bis hin zu schwerwiegenden Korruptionsvorwürfen reichen. Er steht im Verdacht, die Wahlergebnisse der Präsidentschaftswahlen 2020 manipuliert zu haben und hat sich selbst in den Augen vieler seiner Anhänger als Opfer eines politischen Systems inszeniert, das angeblich gegen ihn und seine Unterstützer arbeite. Für seine Anhänger steht Trump jedoch als Verfechter einer konservativen, populistischen Politik, die vor allem gegen die als „Establishment“ bezeichneten Institutionen kämpft und dem „normalen Amerikaner“ eine Stimme geben will. Trumps Anhängerschaft ist auch unter diesen Umständen bemerkenswert stabil, und es scheint, als würde jede weitere Anklage nur seine Basis festigen.

Kamala Harris, die amtierende Vizepräsidentin und ehemalige Generalstaatsanwältin Kaliforniens, bietet eine scharfe Kontrastfigur. Sie steht für eine Politik, die auf der Einhaltung von Gesetzen und demokratischen Prinzipien beruht. Ihre Laufbahn als Juristin und Staatsanwältin hat sie als entschiedene Verfechterin des Rechtsstaates geprägt. Für ihre Unterstützer verkörpert Harris die Vision eines Amerika, das den Prinzipien von Gerechtigkeit und Gleichheit verpflichtet ist. Sie setzt auf Stabilität und die Werte der Demokratie, während sie gleichzeitig für progressive Ideen wie soziale Gerechtigkeit und eine inklusive Politik steht. Harris’ Kandidatur könnte für viele Amerikaner die Möglichkeit bieten, sich von den Turbulenzen der letzten Jahre zu distanzieren und eine Politik der Rechtssicherheit und der Würde wiederherzustellen.

Die bevorstehende Wahl ist jedoch nicht nur eine Entscheidung zwischen zwei Persönlichkeiten. Sie zwingt die Amerikaner dazu, sich grundlegende Fragen über die Prinzipien ihrer eigenen Demokratie zu stellen. Kann ein angeklagter oder verurteilter Kandidat die höchste Position im Staat einnehmen? Wie viel Gewicht hat die Rechtsstaatlichkeit in einer Gesellschaft, die zunehmend von Spaltungen geprägt ist? Der populistische Ansatz Trumps stellt eine Herausforderung für die etablierten Institutionen dar, die viele als Grundpfeiler der amerikanischen Demokratie betrachten. Die mögliche Rückkehr Trumps in das Weiße Haus könnte die Grundlage der amerikanischen Demokratie weiter erschüttern und das Vertrauen in die Integrität der Institutionen nachhaltig beschädigen.

Harris hingegen wird von vielen als Garantin eines stabilen, regelbasierten Systems angesehen, das für die Rückkehr zur Normalität sorgen könnte. Sie vertritt einen anderen Weg, der jedoch für das tief gespaltene Amerika schwer durchzusetzen sein könnte. Die Polarisierung im Land ist stark, und es scheint kaum eine Basis für einen Kompromiss zu geben. Während ein Teil der Bevölkerung sich nach Stabilität und klaren Regeln sehnt, steht ein anderer Teil zu Trump, weil er für sie die Idee einer Veränderung verkörpert, die das traditionelle System infrage stellt.

Auch für die internationale Gemeinschaft hat die Wahl in den USA weitreichende Bedeutung. Die USA werden seit Jahrzehnten als Leuchtturm der Demokratie betrachtet, und viele Länder haben sich an den Idealen des amerikanischen Systems orientiert. Ein Wahlsieg Trumps würde nicht nur das amerikanische Selbstverständnis verändern, sondern auch das internationale Vertrauen in die Stabilität und die Werte der USA erschüttern. Ein Sieg von Harris hingegen könnte das Vertrauen in das amerikanische System stärken und ein positives Signal an Demokratien weltweit senden, dass selbst tiefgehende Krisen überstanden werden können, wenn das Rechtsstaatsprinzip und demokratische Werte verteidigt werden.

Die anstehende Wahl zwischen Donald Trump und Kamala Harris ist mehr als nur ein Wettstreit um politische Macht. Sie könnte zum Wendepunkt für das Verständnis von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in den USA werden. Ein erneuter Sieg Trumps würde nicht nur Fragen aufwerfen, ob ein verurteilter oder angeklagter Politiker tatsächlich als Präsident fungieren kann, sondern auch, wie belastbar die Institutionen der amerikanischen Demokratie noch sind. Seine Strategie, das politische Establishment als Feindbild zu verwenden und seine rechtlichen Probleme als Angriffe auf ihn darzustellen, bringt einen bedenklichen Trend zur Missachtung demokratischer Normen mit sich. Trump zeigt, dass Populismus und eine unaufhörliche Angriffsmentalität selbst gegenüber Institutionen, die für die Stabilität des Landes stehen, erfolgreich sein können.

Gleichzeitig bietet Kamala Harris als ehemalige Staatsanwältin und Verfechterin des Rechtsstaates eine mögliche Rückkehr zu Stabilität und einer Politik, die den Prinzipien von Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit treu bleibt. Sie verkörpert für viele Amerikaner ein Amerika, das auf dem Boden der Demokratie und der Gesetzestreue steht. Doch Harris wird mit enormen Herausforderungen konfrontiert sein, sollte sie die Wahl gewinnen. Die tiefen Spaltungen, die im Land bestehen, sind das Ergebnis jahrelanger sozialer und politischer Konflikte, die nicht allein durch eine Rückkehr zur Normalität gelöst werden können. Die Erwartung an sie, das Land zu heilen und gleichzeitig eine progressive Agenda durchzusetzen, ist eine Herkulesaufgabe.

Die Wahl wird weitreichende Konsequenzen haben, die auch die internationale Gemeinschaft betreffen. Seit dem Zweiten Weltkrieg haben die USA eine zentrale Rolle als Vorbild für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gespielt. Ein erneuter Sieg Trumps könnte diese Rolle infrage stellen und weltweit autokratische Kräfte stärken, die sich gegen westliche demokratische Werte stellen. Ein Sieg von Harris könnte hingegen das Vertrauen in die Fähigkeit demokratischer Systeme stärken, selbst tiefgreifende Krisen zu überwinden, und ein Signal setzen, dass Demokratie und Rechtsstaatlichkeit Bestand haben können.

Für Amerika selbst ist dies eine Wahl zwischen zwei grundverschiedenen Visionen. Die Frage bleibt: Wird das Land den Weg des Populismus fortsetzen oder sich erneut den Werten von Demokratie und Recht verpflichten?

Apotheken als Impfzentren: Notwendiger Versicherungsschutz für neue Risiken

Seitdem Apotheken in Deutschland Impfungen anbieten dürfen, hat sich ihr Status als Gesundheitsdienstleister grundlegend verändert. Diese Erweiterung ihres Leistungsspektrums ermöglicht es Apotheken, Patienten eine schnelle und ortsnahe Impfversorgung anzubieten. Besonders in Regionen mit knappen Arztressourcen bietet dies einen enormen Mehrwert für die lokale Gesundheitsversorgung. Doch mit dem Sprung in die Impfversorgung betreten Apotheken auch ein neues Haftungsfeld, das weitreichende Anforderungen an den Versicherungsschutz mit sich bringt.

Die bisherigen Versicherungen vieler Apotheken decken nur allgemeine betriebliche Risiken ab und stoßen bei den neuen Anforderungen durch den Impfservice an ihre Grenzen. Apotheken, die Impfungen anbieten, müssen besonders die Aspekte der Haftpflicht und Vermögensschäden absichern, um im Schadensfall geschützt zu sein. Der Gesetzgeber hat umfangreiche Vorgaben zur Handhabung von Impfstoffen und zur Dokumentation der Impfungen formuliert, doch ein einziger Fehler – etwa in der Lagerung oder Verabreichung – kann schnell zu gravierenden Schadensersatzforderungen führen. Ein solcher Vorfall kann existenzbedrohende Auswirkungen haben, was die Betreiber in der Verantwortung sieht, einen umfassenden und branchenspezifischen Versicherungsschutz zu etablieren.

Branchenspezifische Haftpflichtversicherungen, insbesondere die Vermögensschadenhaftpflicht, sind daher essenziell für Apotheken, die Impfungen anbieten. Diese Policen sichern finanzielle Schäden ab, die durch Fehler in der Beratung, Dokumentation oder durch Missverständnisse bei der Verabreichung entstehen können. Ergänzend dazu greift die Betriebshaftpflichtversicherung, die bei gesundheitlichen Schäden einspringt, die durch Anwendungsfehler auftreten können. Hier können auch sogenannte Allrisk-Policen eine sinnvolle Ergänzung sein, um seltene, aber potenziell existenzgefährdende Risiken abzudecken.

Apothekenexperten raten dringend, den Versicherungsschutz an die neuen Leistungen anzupassen, um wirtschaftliche Sicherheit zu gewährleisten. Eine angepasste Versicherung signalisiert nicht nur Vertrauen und Professionalität, sondern schafft auch eine sichere Basis für den Ausbau der Apothekendienstleistungen. Unzureichender Versicherungsschutz hat in der Vergangenheit bei anderen Branchen oft hohe finanzielle Schäden verursacht, wenn neue Dienstleistungen ohne umfassende Absicherung eingeführt wurden. Daher sollten Apotheken nicht nur in den Versicherungsschutz investieren, sondern auch ihr Personal in den besonderen Anforderungen von medizinischen Dienstleistungen schulen, um höchste Standards in Beratung und Behandlung zu gewährleisten.

Die Rolle der Apotheken in der Gesundheitsversorgung entwickelt sich kontinuierlich weiter, und mit der Einführung von Impfleistungen übernehmen sie zusätzliche Verantwortung. Die Möglichkeit, Impfungen durchzuführen, ist eine große Chance für die Branche, sich noch stärker als verlässliche Anlaufstelle im Gesundheitssystem zu etablieren. Doch neue Aufgaben bringen auch neue Risiken mit sich, die es verantwortungsvoll abzusichern gilt.

Ein umfassender Versicherungsschutz ist in diesem Kontext unverzichtbar. Er bildet nicht nur das Fundament für den finanziellen Schutz der Apotheken, sondern sendet auch ein Signal der Professionalität und Verlässlichkeit an die Patienten. Apotheken, die sich für die neuen Aufgaben wappnen, sollten dies nicht nur im Hinblick auf das Haftungsrisiko, sondern auch als Investition in ihre Zukunft verstehen. Ein lückenloser Versicherungsschutz, der Vermögens- und Haftungsschäden abdeckt, schafft die nötige Basis für ein zukunftsorientiertes Apothekenmodell, das flexibel und sicher auf die wachsenden Anforderungen im Gesundheitssektor reagieren kann.

Digital-Offensive: Wie Online-Apotheken den Markt erobern und lokale Apotheken unter Druck setzen

Die aktuellen Zahlen zeigen deutlich: Redcare verzeichnet einen massiven Anstieg der App-Downloads. Hinter diesem Erfolg stehen Millioneninvestitionen in das Marketing von Unternehmen wie Shop Apotheke und DocMorris, die sich gezielt als digitale Gesundheitsdienstleister positionieren. Diese Strategie entfaltet offenbar die gewünschte Wirkung und spiegelt den strukturellen Wandel im Gesundheitsmarkt wider. Für traditionelle Apotheken stellt dies eine Herausforderung dar, die weit über die Werbung hinausgeht. Sie sehen sich mit einer neuen Konkurrenz konfrontiert, die digital und auf allen Kanälen präsent ist.

In den vergangenen Jahren haben Online-Apotheken massiv in digitale Plattformen investiert, um Patienten einen bequemen Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen und Medikamenten zu ermöglichen. Die Entwicklung digitaler Applikationen ermöglicht es den Anbietern, in direkten Kontakt mit den Nutzern zu treten, ihnen individuelle Angebote zu machen und eine nahtlose Kundenbindung zu schaffen. So gewinnt der Einsatz künstlicher Intelligenz und personalisierter Marketingstrategien an Bedeutung. Redcare, die Plattform der Shop Apotheke, hat diese Chance erkannt und gezielt genutzt. Während stationäre Apotheken oftmals mit Personal- und Kostendruck kämpfen, erweitern die Online-Apotheken ihr Serviceangebot und festigen so ihre Position am Markt.

Apothekenbetreiber müssen auf diese Entwicklung reagieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Dazu gehört, dass sie ebenfalls verstärkt auf digitale Angebote setzen, um die Kundenbindung zu stärken und ihren Service an den digitalen Alltag ihrer Kundschaft anzupassen. Dies betrifft besonders das E-Rezept, das künftig eine zentrale Rolle im Wettbewerb einnehmen wird. Wer hier keine strukturellen Maßnahmen trifft, droht langfristig Marktanteile zu verlieren. Die Digitalisierung zwingt Apotheken dazu, ihr Geschäftsmodell zu hinterfragen und gegebenenfalls neu auszurichten.

Ein wesentlicher Aspekt ist die Nutzung digitaler Kundenbindungsprogramme und -apps. Während große Online-Apotheken Millionen in ihre Plattformen investieren, stehen kleineren Apotheken oft weniger Ressourcen zur Verfügung. Eine Lösung könnte in Kooperationen mit digitalen Anbietern liegen, die Apotheken dabei unterstützen, digitale Dienste schnell und effizient zu implementieren, ohne hohe Investitionen in die eigene Infrastruktur tätigen zu müssen. Ebenso ist die Präsenz in sozialen Medien und die Bereitstellung von Gesundheitsinformationen online ein wichtiges Mittel, um die Kunden zu erreichen und ihnen einen Mehrwert zu bieten. Hier könnten traditionelle Apotheken durch individuelle Beratungskompetenz und regionale Nähe punkten, was Online-Apotheken trotz aller Vorteile nur bedingt bieten können.

Ein weiterer Handlungsansatz liegt in der kontinuierlichen Weiterbildung des Apothekenpersonals in digitalen Themen. Durch Schulungen im Bereich der Telemedizin und digitaler Gesundheitsdienstleistungen können Apotheken nicht nur ihre eigenen Services verbessern, sondern auch die Kompetenzen ihres Personals stärken. Dies hilft dabei, Kunden professionell und auf Augenhöhe über digitale Gesundheitsangebote zu informieren und Vertrauen zu schaffen.

Die Zahlen von Redcare zeigen eine Entwicklung, die nicht mehr aufzuhalten ist: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran, und wer nicht mitzieht, riskiert, auf der Strecke zu bleiben. Für Apothekenbetreiber bedeutet dies, dass sie sich den neuen Spielregeln anpassen müssen. Dabei geht es nicht nur darum, Apps zu entwickeln oder Social-Media-Kanäle zu betreiben – es geht darum, das gesamte Geschäftsmodell auf digitale Beine zu stellen und sich als moderner Gesundheitsdienstleister zu positionieren.

Stationäre Apotheken haben jedoch einen entscheidenden Vorteil: ihre Nähe zu den Patienten. Im Gegensatz zu anonymen Online-Bestellungen bieten sie eine persönliche Beratung, die viele Patienten zu schätzen wissen. Diese Stärke sollte im Rahmen der digitalen Transformation nicht vernachlässigt werden. Digitale Angebote sollten ergänzend eingesetzt werden, um bestehende Stärken weiter auszubauen und neue Kundengruppen zu erschließen. So könnte beispielsweise die Einführung eines digitalen Beratungstools, das Fragen zum Thema Medikamente und deren Anwendung beantwortet, das Kundenerlebnis nachhaltig verbessern.

Gleichzeitig darf der Spagat zwischen Kosten und Nutzen nicht aus den Augen verloren werden. Digitale Transformation erfordert Investitionen, die sich vor allem für kleinere Apotheken oft nur schwer realisieren lassen. Daher wäre eine staatliche Förderung oder eine gemeinsame Plattform für Apotheken ein Ansatz, um die notwendigen Investitionen zu stemmen und die Branche zu stärken. Denn eins ist klar: Nur eine wettbewerbsfähige Apothekenlandschaft kann langfristig die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung sichern.

Dieser Strukturwandel wird die Apothekenlandschaft nachhaltig verändern. Die Apotheken, die es schaffen, traditionelle Stärken mit modernen digitalen Lösungen zu kombinieren, werden auch künftig bestehen und ihre Marktposition halten können. Doch das erfordert Mut, Anpassungsfähigkeit und eine klare Strategie. Denn wer jetzt nicht handelt, wird den Anschluss verlieren – eine Herausforderung, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt.

Apotheken in der Krise: Schließungen erreichen neuen Höchststand

Die Apothekerlandschaft in Deutschland steht vor massiven Herausforderungen. Wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) in ihrer jüngsten Statistik für das dritte Quartal mitteilt, beschleunigt sich das sogenannte „Apothekensterben“ weiter: Allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres schlossen 384 Apotheken ihre Türen – nur 36 neue wurden eröffnet. Die Gesamtzahl der Apotheken ist somit auf ein neues Rekordtief von 17.187 Betrieben gefallen, was Sorgen um die flächendeckende Versorgung aufwirft.

Diese Entwicklung hat nicht nur innerhalb der Branche, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit Wellen geschlagen. Während die Tagesschau von einer „immer kritischeren Versorgungslage“ spricht, sieht die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in den Zahlen ein deutliches Zeichen für die zunehmende Belastung der Apotheken durch wirtschaftliche und regulatorische Zwänge. Besonders in ländlichen Regionen, wo Apotheken oft als einzige Anlaufstelle für die Gesundheitsversorgung dienen, werden Schließungen von der Bevölkerung zunehmend als Verlust grundlegender Infrastruktur empfunden.

Die Gründe für diese Schließungen sind vielfältig und komplex. Neben hohen Kosten, strengen gesetzlichen Auflagen und dem zunehmenden Wettbewerb durch den Online-Handel sind es vor allem sinkende Margen, die viele Betreiber zum Aufgeben zwingen. „Die Versorgung wird spürbar schlechter“, schreibt die Bild-Zeitung, die die Apotheken am heutigen Tag als „Verlierer des Tages“ bezeichnet. Ein Urteil, das bei vielen Apothekern auf Zustimmung, aber auch auf Enttäuschung trifft – denn tiefere Ursachenanalysen bleiben in der öffentlichen Berichterstattung oft aus.

Doch welche Optionen haben Apothekenbetreiber, um dem Trend entgegenzuwirken? Experten empfehlen eine stärkere Digitalisierung der internen Abläufe und eine gezielte Erweiterung des Angebots. Die Einführung von Telemedizin und E-Rezepten könnte Apotheken ermöglichen, mit den veränderten Bedürfnissen der Patienten Schritt zu halten und die Erreichbarkeit zu verbessern. Zusätzlich wird geraten, strategische Allianzen zu bilden, etwa mit regionalen Ärztenetzwerken oder Pflegeeinrichtungen, um sich im Gesundheitsnetzwerk zu positionieren und langfristige Stabilität zu sichern.

Die dramatisch steigenden Schließungszahlen der Apotheken sind mehr als nur ein wirtschaftliches Problem. Sie offenbaren einen strukturellen Wandel in der Gesundheitsversorgung, der sowohl die Politik als auch die Gesellschaft zum Umdenken zwingen sollte. Die Apotheken vor Ort übernehmen nicht nur die Medikamentenversorgung, sondern sind häufig erste Anlaufstelle bei Gesundheitsfragen und bieten niederschwellige Beratung. Jede Schließung bedeutet für viele Menschen, insbesondere in ländlichen Gebieten, einen deutlichen Verlust an Sicherheit und Service.

Eine nachhaltige Lösung erfordert ein Umdenken auf allen Ebenen: Apotheken brauchen Unterstützung durch angemessene Vergütungsstrukturen und weniger bürokratische Hürden. Gleichzeitig müssen Apothekenbetreiber die Chancen der Digitalisierung nutzen, um ihre Reichweite zu erhöhen und sich an die sich wandelnden Bedürfnisse der Gesellschaft anzupassen. Nur so lässt sich der drohende Versorgungskollaps verhindern.

Elektronische Patientenakte vor flächendeckender Einführung: Zwischen Akzeptanzfragen und technischen Herausforderungen

Zum Jahreswechsel startet die elektronische Patientenakte (ePA) als „ePA für alle“ und wird nach dem Opt-out-Prinzip eingeführt. Versicherte, die die ePA nicht nutzen möchten, müssen aktiv widersprechen. Die Betriebskrankenkassen (BKKen) begrüßen die Initiative und betonen die Chancen, die sie für die Digitalisierung im Gesundheitswesen und eine effizientere Versorgung der Patienten birgt. Allerdings fordert der BKK-Dachverband, dass bis Mitte Januar 2025 bestehende Schwachstellen beseitigt und die Nutzerfreundlichkeit der ePA optimiert werden. Nordrhein-Westfalen (NRW) wird als neue Modellregion in die bereits laufenden Testphasen einbezogen, um zusätzliche Praxiserfahrungen zu gewinnen.

Der Erfolg der ePA hängt jedoch nicht allein von der technischen Umsetzung ab. Die Akzeptanz der Leistungserbringer und Versicherten wird entscheidend sein, damit die ePA langfristig einen Mehrwert bieten kann. Aktuell zeigt sich zwar wenig Widerstand seitens der Versicherten, dennoch fehlt es an echter Begeisterung. Die BKKen sehen hier Handlungsbedarf: Praxen müssen technisch dazu in der Lage sein, die ePA direkt aus ihren Praxisverwaltungssystemen (PVS) heraus nutzen zu können. Dies erfordert nicht nur Anpassungen bei den PVS-Anbietern, sondern auch einen Motivationsschub beim Praxispersonal.

Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK-Dachverbandes, betont die Notwendigkeit, alle Beteiligten von den Vorteilen der ePA zu überzeugen. „Leistungserbringer und Versicherte müssen Lust auf die ePA bekommen und die Vorteile für sich erkennen können und zu nutzen wissen, damit die ePA in Zukunft richtig durchstarten kann“, sagt sie. Eine gut geführte digitale Patientenakte könne eine durchgängige Übersicht über die Patientenhistorie schaffen und Apotheken dabei unterstützen, Multimedikation und Nebenwirkungen besser zu beraten. Auch für die Versicherten sei die ePA eine Chance, stets alle relevanten Gesundheitsdaten gebündelt bei sich zu haben.

Klemm gibt jedoch auch zu bedenken, dass eine hundertprozentige Datensicherheit bei der ePA nicht garantiert werden könne. Dennoch betont sie, dass die ePA aktuell der sicherste Ort sei, um Gesundheitsdaten zu speichern und zu verarbeiten. Versicherte haben dabei die volle Kontrolle über ihre eigenen Daten und entscheiden, welche Informationen sie freigeben oder verbergen möchten.

Die Nutzerfreundlichkeit ist ein zentraler Faktor für die Akzeptanz der ePA. Insbesondere das Anmeldeverfahren, das künftig den elektronischen Personalausweis als Verifikationsinstrument nutzen soll, muss einfach und zugänglich gestaltet werden. Klemm kritisiert, dass die Bundesregierung den Online-PIN-Rücksetzservice Anfang des Jahres ohne Ersatz gestrichen hat und fordert, diese Funktion weiterhin kostenfrei anzubieten. „Hier wird am falschen Ende gespart und damit nicht nur die elektronische Patientenakte, sondern die gesamte Digitalisierung der deutschen Verwaltung ausgebremst“, warnt sie.

Auch andere Krankenkassen, wie etwa die Knappschaft, informieren derzeit umfassend über die ePA. Die Kasse hat ihre Versicherten im Oktober angeschrieben und die Vorteile einer elektronischen Gesundheitsakte erläutert. Der vierwöchige Probelauf für die ePA beginnt am 15. Januar in mehreren Modellregionen, darunter nun auch NRW, wo bis zu 100 Praxen die ePA im Praxisbetrieb testen werden. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO), die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) begleiten den Test in enger Zusammenarbeit mit der Gematik. Die Einführung der ePA, so das Bündnis aus NRW, könne ein Meilenstein für das deutsche Gesundheitswesen sein – vorausgesetzt, die Anwendung funktioniert reibungslos und erfüllt die hohen Erwartungen an eine digitale Gesundheitsakte.

Dr. Frank Bergmann, Vorsitzender der KVNO, gibt zu bedenken, dass der volle Nutzen der ePA erst mit der fortschreitenden Befüllung und Einführung weiterer Funktionalitäten erreicht werde. Auch müsse die Akte aktiv von den Patienten genutzt werden. Wenn Versicherte bestimmte Daten ausblenden oder Befunde löschen, werde das Potenzial der ePA geschmälert. Kritiker bemängeln zudem die kurze Testphase der ePA und fordern eine gründlichere Prüfung der technischen und organisatorischen Abläufe, um den Erfolg der ePA langfristig zu sichern.

Die Einführung der elektronischen Patientenakte als „ePA für alle“ ist ein ambitioniertes Projekt, das auf Widerhall bei Leistungserbringern und Versicherten stößt – allerdings sind Vorbehalte nicht von der Hand zu weisen. Zwar wird die ePA als wesentlicher Fortschritt in der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens gepriesen, doch die Akzeptanz bleibt bislang verhalten. Eine Aufklärungskampagne und ein flächendeckender Modellbetrieb könnten dazu beitragen, die ePA als unverzichtbares Instrument in der medizinischen Versorgung zu etablieren.

Herausfordernd ist dabei jedoch die Nutzerfreundlichkeit. Die Nutzung der ePA muss intuitiv und einfach sein, um einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich zu sein. Hier bedarf es nicht nur technischer Verbesserungen, sondern auch einer entschlossenen Rückendeckung der Politik. Dass die Bundesregierung den kostenfreien PIN-Rücksetzservice für den elektronischen Personalausweis gestrichen hat, zeigt eine Kurzsichtigkeit, die der Digitalisierung nicht gerecht wird.

Es bleibt abzuwarten, ob die ePA ihr Potenzial entfalten kann. Die Testphase wird ein erster Lackmustest sein. Entscheidend ist jedoch, ob die ePA im Alltag langfristig praktikabel und vertrauenswürdig ist. Nur wenn die Versicherten und Praxen gleichermaßen überzeugt werden können, wird die ePA ein Erfolg – andernfalls droht sie, ein weiteres digitales Projekt mit verschenktem Potenzial zu bleiben.

Krankenkassen und Partner fordern Überarbeitung des Gesundes-Herz-Gesetzes

Morgen geht Gesundheitsminister Karl Lauterbachs (SPD) umstrittenes Gesundes-Herz-Gesetz (GHG) in die erste Lesung im Bundestag. Trotz Lauterbachs Bemühungen zur Förderung der Herzgesundheit kritisieren die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Partner das Gesetzesvorhaben scharf und fordern grundlegende Änderungen. In einem gemeinsamen Statement appellieren die Verbände der gesetzlichen Krankenkassen (vdek), der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) an die Abgeordneten, die geplanten Regelungen zugunsten bestehender Präventionsstrukturen zu überarbeiten.

Die Krankenkassen betonen, dass bereits ein breites Spektrum qualitätsgesicherter Präventionsangebote besteht, die bundesweit von Versicherten genutzt werden und damit effektiv zur Krankheitsprävention beitragen. Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek, warnte davor, dass das GHG wertvolle Mittel in kurative Maßnahmen umlenken könnte, die wissenschaftlich teils nicht ausreichend abgesichert seien. Aktuell bieten die Kassen rund 110.000 geprüfte Präventionskurse an, die in Bereichen wie Bewegung und Rauchentwöhnung nachhaltige Erfolge erzielen sollen. „Der Entwurf sieht vor, Gelder für Prävention umzuschichten und stattdessen Arzneimittel zur Rauchentwöhnung und Gesundheitschecks zu finanzieren“, kritisiert Elsner.

Zentraler Bestandteil der Präventionsarbeit sind bundesweit zertifizierte Kurse, die von Partnern wie Volkshochschulen und Sportvereinen angeboten werden. Die Volkshochschulen führen derzeit knapp 4500 zertifizierte Kurse durch, die Menschen beim Aufbau eines gesunden Lebensstils unterstützen. Martin Rabanus, Vorsitzender des DVV, unterstrich, dass solche niedrigschwelligen Angebote für viele Teilnehmende unverzichtbar seien. Gerade in den Handlungsfeldern Stressbewältigung und Bewegung schaffe das dichte Netz an Angeboten wertvolle Möglichkeiten, präventiv tätig zu werden.

Der DOSB, der ebenfalls an der Kritik beteiligt ist, hebt die Rolle des Sports bei der Gesundheitsförderung hervor. DOSB-Präsident Thomas Weikert betonte das „Rezept für Bewegung“, das in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer entwickelt wurde und ärztliche Beratungen zur Bewegungsförderung umfasst. Unterstützt durch Zuschüsse der Krankenkassen soll das Programm chronische Bewegungsmuffel motivieren, regelmäßiger Sport zu treiben und so das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. „Über Jahrzehnte hinweg haben Sportvereine entsprechende Gesundheitsprogramme aufgebaut“, warnt Weikert und fügt hinzu, dass diese wichtigen Strukturen durch das GHG gefährdet werden könnten.

In ihrem Statement fordern die Krankenkassen und Partner eindringlich, das GHG anzupassen, um die Nachhaltigkeit und den evidenzbasierten Ansatz der Präventionsarbeit nicht zu gefährden. Sie betonen, dass langfristige Präventionsstrategien, die gesundheitsbewusstes Verhalten fördern, Vorrang vor kurzfristigen kurativen Maßnahmen haben sollten. Die Entscheidung des Bundestags wird mit Spannung erwartet, da sie richtungsweisend für die Zukunft der Präventionsarbeit in Deutschland sein könnte.

Mit dem Gesundes-Herz-Gesetz riskiert der Bundestag, etablierte Präventionsstrukturen zu schwächen. Während kurative Ansätze kurzfristige Ergebnisse versprechen, ist es die Prävention, die nachweislich langfristig Gesundheit und Lebensqualität verbessert. Die Krankenkassen und ihre Partner wie der DOSB und DVV haben bewährte Angebote etabliert, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und in vielen Lebensbereichen verankert sind. Die Verschiebung von Mitteln zugunsten nicht ausreichend getesteter Maßnahmen wäre ein Rückschritt, der die hart erarbeiteten Fortschritte in der Gesundheitsvorsorge gefährden könnte. Wenn wir ein nachhaltig gesundes Deutschland anstreben, sollten die Parlamentarier genau abwägen und bestehende Präventionsangebote stärken, nicht schwächen.

Neue Leitlinie der American Academy of Pediatrics: Sicherer Einsatz von Opioiden bei Kindern und Jugendlichen

Die American Academy of Pediatrics (AAP) hat erstmals eine umfassende klinische Leitlinie zur Opioid-Therapie bei Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Ziel dieser Richtlinien ist es, Risiken zu minimieren und gleichzeitig eine effektive Schmerzbehandlung sicherzustellen. Hintergrund ist eine kontroverse Verschreibungsgeschichte: In den letzten zwei Jahrzehnten schwankte die Opioid-Vergabe bei Kindern und Jugendlichen in den USA stark. Ein Zuviel an nicht indizierten Verschreibungen wurde von einer restriktiven Politik abgelöst, die häufig keine ausreichende Schmerztherapie mehr ermöglichte. Um ein Gleichgewicht zwischen diesen Extremen zu schaffen, fasste die AAP die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in einem umfassenden Leitfaden zusammen.

Die Leitlinie enthält zwölf evidenzbasierte Empfehlungen für die sichere Opioid-Verschreibung bei Minderjährigen. Sie richtet sich sowohl an Pädiater und Kinderärzte im ambulanten Bereich als auch an medizinisches Personal, das junge Patienten mit akuten Schmerzen betreut. Dabei wird besonders die Notwendigkeit betont, auch Kinder aus vernachlässigten ethnischen Gruppen und Kinder mit körperlichen oder intellektuellen Einschränkungen angemessen zu behandeln. Für die Erstellung der Leitlinie zog die AAP klinische und Beobachtungsstudien heran, ergänzte jedoch, wenn notwendig, durch Expertenmeinungen. Trotz eingeschränkter Datenlage zeigte sich in den Studien, dass nicht-opioide Analgetika meist ebenso wirksam waren wie Opioide, allerdings mit geringeren Nebenwirkungen.

Der gezielte Einsatz von Opioiden ist laut der AAP nur in wenigen Fällen angebracht. Voraussetzung sind starke Schmerzen (Skalenwert 7 bis 10), das Scheitern nicht-medikamentöser oder nicht-opioider Therapien, eine bekannte Schmerzursache sowie die Wahrscheinlichkeit, dass Opioide tatsächlich Linderung verschaffen. Die Empfehlung, jedem Opioid-Rezept eine Verschreibung von Naloxon beizufügen, stellt eine zentrale Neuerung dar. Naloxon, meist als Nasenspray verabreicht, kann Überdosierungen entgegenwirken und wird vom medizinischen Personal empfohlen, um Sicherheit zu gewährleisten. Dies baut auf eine Empfehlung der FDA aus dem Jahr 2020 auf.

Für einige Opioide gelten restriktive Bedingungen: Tramadol und Codein sollen weder Kindern unter zwölf Jahren noch Jugendlichen mit Adipositas oder Schlafapnoe verschrieben werden. Bei postoperativen Schmerzen, beispielsweise nach einer Tonsillektomie, wird ebenfalls von Codein und Tramadol abgeraten, da Studien hier Paracetamol oder Ibuprofen als sichere Alternativen nahelegen. Ein Verzicht auf diese Wirkstoffe bei Patienten unter 18 Jahren könnte ein sinnvoller Schritt sein, so die Autoren der Leitlinie.

Zusätzlich setzt die Leitlinie auf eine kombinierte Schmerztherapie. Neben Opioiden sollen auch nicht-medikamentöse Methoden wie Kälte, Wärme, Akupunktur oder Massage einbezogen werden. So kann die notwendige Opioid-Dosierung verringert und das Nebenwirkungsrisiko reduziert werden. Es wird empfohlen, Opioide in Form schnell freisetzender Präparate in minimaler Dosis zu verordnen und eine Behandlungsdauer von fünf Tagen nicht zu überschreiten, es sei denn, die Heilung dauert länger.

Die AAP unterstreicht die Bedeutung der Aufklärung: Patienten und deren Betreuer müssen umfassend informiert werden – über die sichere Lagerung, Anwendung und Entsorgung der Opioide sowie die Anzeichen einer Überdosierung. Dazu gehören Symptome wie Blässe, langsame Atmung, blaue Lippen und Bewusstseinsstörungen. Die Angehörigen sollen instruiert werden, im Ernstfall den Notdienst zu verständigen und Naloxon anzuwenden.

Im Jahr 2018 erhielt fast jeder zehnte Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren ein Opioid-Rezept. Zwar blieb die Prävalenz für Abhängigkeiten und Überdosierungen gering, dennoch betonen Fachleute die Notwendigkeit für klare Richtlinien. Die AAP-Leitlinie schließt dabei Versorgungslücken und legt einen wichtigen Grundstein für eine differenzierte Opioid-Therapie in der Pädiatrie.

Mit der neuen Leitlinie zur Opioid-Therapie bei Kindern und Jugendlichen setzt die American Academy of Pediatrics einen bedeutenden Meilenstein. Sie schafft erstmals einen klaren Rahmen für den Einsatz potenziell riskanter Medikamente in einer besonders sensiblen Patientengruppe. Nach Jahren extremer Schwankungen zwischen übermäßiger Verschreibung und restriktiver Verordnung bietet die Leitlinie Ärzten wertvolle Orientierung – und den Patienten die Aussicht auf eine gezieltere, sicherere Schmerztherapie.

Besonders hervorzuheben ist die Empfehlung, stets ein Gegenmittel wie Naloxon bereitzustellen. Diese präventive Maßnahme erhöht die Sicherheit und minimiert das Risiko schwerwiegender Zwischenfälle. Ebenso wichtig sind die klaren Grenzen für die Verschreibung von Codein und Tramadol. Sie zeigen, dass Opioide keine universelle Lösung sind und dass Alternativen oft ausreichend wirksam und sicherer sind. Dennoch geht die Leitlinie nicht so weit, Opioide generell auszuschließen; vielmehr verweist sie auf ihre gezielte, wohlüberlegte Anwendung.

Die AAP gibt hier ein Beispiel, wie moderne Medizin Risiken minimieren kann, ohne Patienten im Schmerz allein zu lassen. Ihre Arbeit ist ein Aufruf an die medizinische Praxis, sensible Patientengruppen ernst zu nehmen und zugleich auf evidenzbasierte Behandlungsansätze zu setzen. Es bleibt zu hoffen, dass auch andere Länder ähnliche Standards entwickeln und die Versorgung von Kindern und Jugendlichen verbessern.

Eisenmangel: Häufige Erkrankung mit ernsten Folgen – Was Betroffene wissen sollten

Eisenmangel zählt weltweit zu den am weitesten verbreiteten Mangelerkrankungen und betrifft vor allem Frauen und Schwangere. In etwa 50 Prozent der Fälle führt eine Unterversorgung mit Eisen zu einer Anämie, die neben einer stark verminderten Leistungsfähigkeit auch weitere gesundheitliche Beschwerden nach sich ziehen kann. Allein durch die monatliche Menstruation verlieren Frauen zwischen 2,5 und 40 Milligramm Eisen – ein erheblicher Verlust, der bei vielen Frauen ohne eine gezielte Ernährung oder Supplementierung nur schwer auszugleichen ist.

Die Symptome eines Eisenmangels sind vielfältig und werden häufig erst spät mit dem Mangel an dem wichtigen Spurenelement in Verbindung gebracht. Zu den typischen Anzeichen gehören Müdigkeit, Haarausfall, trockene Haut, rissige Mundwinkel und eine erhöhte Anfälligkeit für Infekte. Ein besonders auffälliges Symptom ist das gesteigerte Kälteempfinden. Trotz dieser breiten Symptomatik bleibt Eisenmangel oft lange unerkannt und unbehandelt. Apotheker sind daher oft erste Ansprechpartner, wenn es um die Erkennung und Behandlung dieser Mangelerkrankung geht.

Für die Therapie stehen verschiedene Eisenpräparate zur Verfügung, die sich in ihrer Zusammensetzung und Wirksamkeit unterscheiden. Besonders effektiv ist die Einnahme von zweiwertigem Eisen (Fe++), das im Vergleich zum dreiwertigen Eisen (Fe+++) besser resorbiert und schneller freigesetzt wird. Dragees, Kapseln und Tabletten bieten sich als „einfache“ Darreichungsformen an. Menschen mit empfindlichem Magen oder Magen-Darm-Beschwerden profitieren hingegen von Retard-Formulierungen, da diese erst im Dünndarm wirken und so mögliche Magenreizungen mindern.

Flüssige Präparate in Form von Tropfen oder Lösungen sind besonders für Kinder oder Personen mit Schluckbeschwerden geeignet. Doch auch die Einnahmezeit und die Kombination mit anderen Lebensmitteln oder Medikamenten spielen eine wichtige Rolle für die Wirksamkeit der Präparate. So sollte Eisen idealerweise auf nüchternen Magen oder am besten morgens eingenommen werden. Für Menschen mit empfindlichem Magen ist eine Einnahme zu oder direkt nach einer Mahlzeit empfehlenswert, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Ein Abstand von mindestens zwei Stunden zur letzten Mahlzeit ist einzuhalten, wenn das Präparat später am Tag eingenommen wird.

Ein weiteres Problem sind Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Lebensmitteln. Bestimmte Getränke und Nahrungsmittel, wie schwarzer und grüner Tee, Kaffee, Milchprodukte sowie phosphathaltige Getränke wie Cola, können die Aufnahme von Eisen im Körper stark beeinträchtigen. Auch Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Oxal- und Phytinsäure, darunter Spinat, Rhabarber und Vollkornprodukte, können die Eisenaufnahme hemmen. Gleiches gilt für Medikamente wie Schilddrüsenhormone, einige Antibiotika und Mineralstoffpräparate, die mit Calcium, Magnesium oder Zink angereichert sind.

Die richtige Eisenversorgung spielt für die Gesundheit eine wesentliche Rolle, weshalb regelmäßige Bluttests und eine fachkundige Beratung besonders für Risikogruppen von Bedeutung sind. Apotheker können durch ihre Nähe zu den Patienten eine wichtige Rolle bei der Aufklärung über Eisenmangel und die geeignete Substitution übernehmen.

Eisenmangel ist ein oft unterschätztes Problem, das jedoch durch einfache Maßnahmen präventiv angegangen werden könnte. Die Rolle der Apotheken bei der Aufklärung und Erstberatung der Patienten ist dabei zentral, denn sie sind oft die erste Anlaufstelle für Betroffene. Wichtig ist dabei, dass nicht nur auf Symptome eingegangen wird, sondern dass Betroffene auch über die richtige Einnahme und mögliche Wechselwirkungen informiert werden. Eine umfassende Beratung in der Apotheke kann entscheidend dazu beitragen, den Mangel frühzeitig zu erkennen und die richtige Therapie einzuleiten. Besonders Frauen und Schwangere sollten sensibilisiert werden, um langfristigen Gesundheitsschäden vorzubeugen.

Apotheken in der Zange: Steigende Kosten, sinkende Einnahmen – Wie Deutschlands Apotheken um die Existenz kämpfen

Deutschlands Apotheken stehen vor einer der größten Herausforderungen ihrer Geschichte. Die Betriebskosten steigen stetig an, während die Vergütungen weitgehend unverändert bleiben. Energiepreise, Personalkosten und steigende Ausgaben für gesetzliche Auflagen belasten zunehmend die ohnehin schmalen Gewinnmargen. Besonders kleinere Apotheken in ländlichen Gebieten sind betroffen und kämpfen ums Überleben. Apothekerverbände schlagen Alarm und fordern dringend eine Anpassung der Vergütung, um den Fortbestand der flächendeckenden Versorgung zu sichern.

Eine jüngst veröffentlichte Studie des Deutschen Apothekerverbandes zeigt auf, dass fast jede dritte Apotheke bereits in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht ist. Die Ursachen hierfür liegen zum einen in den gestiegenen Einkaufspreisen für Medikamente und Hilfsmittel, zum anderen in den gesetzlichen Vorschriften, die Apotheken zu festen Abgabepreisen verpflichten. Die fehlende Flexibilität, Preise an die Marktentwicklung anzupassen, stellt für viele eine immense Hürde dar. Auch der bürokratische Aufwand für Apotheken nimmt stetig zu, was zusätzlich Personal- und Verwaltungskosten in die Höhe treibt.

Hinzu kommt der wachsende Wettbewerbsdruck durch Online-Apotheken. Besonders für jüngere Patienten und digital affine Kunden sind Online-Angebote oft attraktiver, da sie bequem und meist günstiger sind. Zwar bieten viele Apotheken mittlerweile auch digitale Services und Beratungen an, jedoch ist es schwierig, mit den aggressiven Preisen der großen Online-Anbieter mitzuhalten.

Die Politik hat bislang keine zufriedenstellenden Lösungen angeboten. Zwar gibt es Initiativen zur Entlastung der Apotheken, doch die Umsetzung dauert und wird durch unterschiedliche Interessenskonflikte erschwert. Gesundheitsminister Karl Lauterbach kündigte an, das Thema auf die politische Agenda zu setzen, doch konkrete Maßnahmen stehen noch aus. Währenddessen müssen die Apotheken täglich wirtschaftliche Entscheidungen treffen, die oft über den Fortbestand des Betriebs entscheiden.

Die Lage der Apotheken ist alarmierend und betrifft weit mehr als nur die einzelnen Betreiber. Es steht das Gesundheitswesen insgesamt auf dem Spiel. Apotheken sind oft die erste Anlaufstelle für Patienten – nicht nur in akuten Fällen, sondern auch zur Beratung und Prävention. Wenn Apotheken schließen müssen, wird diese Versorgungslücke vor allem in ländlichen Gebieten spürbar. Hierbei ist es nicht nur eine Frage der Wirtschaftlichkeit, sondern auch eine der gesellschaftlichen Verantwortung.

Die Politik ist gefordert, endlich konkrete Schritte zur Unterstützung der Apothekenlandschaft zu unternehmen. Dazu gehört nicht nur eine Anpassung der Vergütung, sondern auch der Abbau bürokratischer Hürden und die Förderung digitaler Lösungen, die es Apotheken ermöglichen, mit der Online-Konkurrenz mithalten zu können. Doch mehr als wirtschaftliche Stützmaßnahmen brauchen Apotheken auch eine politische Anerkennung ihrer Rolle im Gesundheitswesen. Es reicht nicht, Apotheken als Dienstleister zu betrachten – sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des medizinischen Versorgungssystems in Deutschland.

Insgesamt braucht es ein Umdenken, das Apotheken nicht als Geschäftsmodell, sondern als essentielle Gesundheitspartner in der Gesellschaft wahrnimmt. Nur so kann die flächendeckende und qualitätsgesicherte Versorgung auch in Zukunft gewährleistet werden.

Trump erwägt radikalen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik – Mögliche Verbote von Impfstoffen und Fluorid geplant

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump deutete in einem Interview mit NBC News an, dass er im Falle eines Wahlsieges tiefgreifende Änderungen in der Gesundheitspolitik erwägen könnte. Unter anderem schließt Trump ein Verbot bestimmter Impfstoffe und die Entfernung von Fluorid aus dem Trinkwasser nicht aus. Grundlage für diese Überlegungen sind Vorschläge von Robert F. Kennedy Jr., einem prominenten Impfskeptiker, der als potenzieller Gesundheitsminister unter Trump gehandelt wird. Kennedy, bekannt für seine kritische Haltung gegenüber Impfungen und der Fluoridierung von Wasser, würde im Falle einer Ernennung offenbar sofortige Maßnahmen gegen diese Praktiken einleiten.

In den Vereinigten Staaten gilt die Fluoridierung des Trinkwassers seit den 1940er-Jahren als zentraler Bestandteil der öffentlichen Gesundheit, um Karies zu verhindern. Diese Maßnahme wird weltweit von der wissenschaftlichen Gemeinschaft unterstützt. Kennedy jedoch bezeichnete Fluorid in einem Beitrag auf der Plattform X als „gefährlichen Industrieabfall“ und machte es für zahlreiche Gesundheitsprobleme wie Knochenbrüche, neurologische Störungen und Schilddrüsenerkrankungen verantwortlich. Kennedy kündigte an, diese Praxis zu verbieten, da er davon überzeugt ist, dass Fluorid eine Gefahr für die Gesundheit darstellt. Trump äußerte in seinem Interview Verständnis für diese Ansichten und erklärte, er sei offen für „kontroverse Ideen“, die das Wohl der Bürger*innen betreffen könnten.

Neben den Fluorid-Plänen bezieht sich Kennedy auch kritisch auf Impfstoffe, insbesondere auf jene, die während der COVID-19-Pandemie verwendet wurden. Er wirft ihnen vor, mehr Schaden als Nutzen angerichtet zu haben, eine Ansicht, die sich unter Impfgegner*innen in den USA verbreitet hat. Trumps potenzieller Vizepräsident James David (JD) Vance äußerte kürzlich ebenfalls Zweifel an der Wirksamkeit der COVID-19-Impfungen und teilte mit, er selbst habe Impfnebenwirkungen erlebt, die im Zusammenhang mit einer COVID-19-Infektion standen. Mit diesen Aussagen richten sich Trump, Kennedy und Vance an eine Bevölkerung, die seit der Pandemie zunehmend skeptisch gegenüber staatlichen Gesundheitsmaßnahmen geworden ist.

Experten befürchten, dass ein Kurswechsel dieser Art die USA erheblich belasten könnte. Ein Verbot bestimmter Impfstoffe könnte das Land anfälliger für Krankheitsausbrüche machen und den internationalen Kampf gegen Krankheiten wie Masern und Polio gefährden. Ein Rückzug aus der Fluoridierung des Trinkwassers könnte zu einem Anstieg zahnmedizinischer Probleme führen, besonders in sozioökonomisch benachteiligten Schichten, die auf öffentliche Gesundheitsprogramme angewiesen sind. Auch die langfristigen Folgen für die Glaubwürdigkeit der amerikanischen Gesundheitsbehörden könnten gravierend sein, da ein solch radikaler Kurswechsel das Vertrauen in die wissenschaftlichen Grundlagen der Gesundheitsvorsorge infrage stellen würde.

Trumps offenes Ohr für Kennedys Vorschläge zeigt jedoch eine strategische Ausrichtung auf konservative Wählerschichten, die mit der Skepsis gegenüber Impfungen und der Regierung sympathisieren. Die wachsende Bewegung der „Gesundheitsfreiheit“ sieht sich als Verfechterin individueller Entscheidungen und als Gegenpol zur staatlichen Gesundheitskontrolle. Mit Kennedy als Gesundheitsminister könnte Trump diese Bewegung stärken und tiefgreifende Änderungen anstoßen, die das Fundament der amerikanischen Gesundheitspolitik infrage stellen.

Die geplante Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. zum Gesundheitsminister und die angedeuteten Maßnahmen, bestimmte Impfstoffe sowie Fluorid zu verbieten, markieren einen beispiellosen Einschnitt in die amerikanische Gesundheitspolitik. Diese Entscheidung könnte nicht nur die Basis wissenschaftlich fundierter Maßnahmen in der öffentlichen Gesundheitsvorsorge erschüttern, sondern auch das Vertrauen der Bevölkerung in die Integrität des Gesundheitssystems schwächen. Trump und Kennedy appellieren gezielt an Gruppen, die den Staat und wissenschaftliche Erkenntnisse skeptisch betrachten. Dabei riskieren sie die Gesundheit einer ganzen Nation, indem sie Verschwörungstheorien und fragwürdige Argumente salonfähig machen.

Der Schutz vor Infektionskrankheiten und die Zahngesundheit der Bevölkerung basieren auf jahrzehntelang erprobten Maßnahmen, die nun infrage gestellt werden. Besonders ein mögliches Impfverbot könnte dazu führen, dass schwere Erkrankungen wieder vermehrt auftreten und die öffentliche Gesundheit aufs Spiel gesetzt wird. Gleichzeitig würde ein Verbot der Fluoridierung sozial benachteiligte Menschen am härtesten treffen, da diese häufig auf bezahlbare zahnmedizinische Vorsorge angewiesen sind.

Diese Abkehr von wissenschaftlichen Grundlagen zugunsten ideologischer Überzeugungen zeugt von einem grundlegenden Wandel in der amerikanischen Politik. Während die USA einst Vorreiter in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten und der Prävention waren, droht das Land nun, zu einem Experimentierfeld für Anti-Wissenschafts-Ideologien zu werden. Trumps geplante Maßnahmen könnten eine langfristige Vertrauenskrise schaffen, deren Folgen nicht nur die Vereinigten Staaten betreffen, sondern auch das internationale Ansehen des Landes in Frage stellen.

Lebenslange Rente für Apotheker: Die ideale Absicherung im Ruhestand?

Eine neue Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Hohenheim zeigt auf, dass lebenslange Renten zur Absicherung des Lebensstandards im Alter besser geeignet sind als befristete Auszahlpläne. Insbesondere für Apotheker, die sich eigenständig um ihre Altersvorsorge kümmern müssen, kann diese Form der Absicherung eine stabile Lösung darstellen. Die Wissenschaftler betonen, dass eine garantierte lebenslange Rente das sogenannte „Langlebigkeitsrisiko“ minimiert – das Risiko, dass das Kapital in einem befristeten Auszahlplan zu früh erschöpft sein könnte. Gerade für Berufsgruppen wie Apotheker, die oft ohne betrieblich gestützte Altersvorsorge planen müssen, stellt dies einen wertvollen Schutz dar.

Apotheker stehen vor der Herausforderung, eigenverantwortlich für ihre Rente zu sorgen, da sie häufig keine Arbeitgeberbeteiligung in der Altersvorsorge erhalten. Oft entscheiden sie sich für eine Mischung aus privaten Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherungen, um sowohl das finanzielle Risiko im Alter als auch im Falle einer Berufsunfähigkeit abzusichern. Die Studienergebnisse unterstreichen jedoch, dass in dieser Kombination die lebenslange Rente eine Schlüsselrolle spielt. Während bei Kapitalauszahlplänen die Gefahr besteht, dass das Guthaben vorzeitig aufgebraucht ist, bleibt die lebenslange Rente bis zum Lebensende konstant und zuverlässig.

Die Studie weist auch auf die steuerlichen Vorteile hin: Im Gegensatz zu einmaligen Kapitalauszahlungen, die als Einkommen besteuert werden, fallen die Steuern auf lebenslange Renten oft günstiger aus. Dies kann für Apotheker eine wichtige Überlegung sein, da sie ihre Rentenstrategie auf steuerliche Effizienz und langfristige finanzielle Sicherheit abstimmen müssen. Angesichts steigender Lebenshaltungskosten und der Verlängerung der Lebenserwartung stellt die Entscheidung für eine lebenslange Rente eine sinnvolle Maßnahme dar, um eine stabile Altersabsicherung zu erreichen.

Die LMU-Studie legt nahe, dass Apotheker, die noch keine feste Strategie für ihre Altersvorsorge entwickelt haben, diese Entscheidung nicht länger aufschieben sollten. Mit der Unterstützung von Fachberatern könnten sie eine maßgeschneiderte Lösung erarbeiten, die ihnen nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Unabhängigkeit im Ruhestand garantiert. In einem Berufsstand, der sich mit Veränderungen konfrontiert sieht, ist eine zuverlässige Altersvorsorge unverzichtbar.

Die Ergebnisse der Studie zur lebenslangen Rentenabsicherung bringen eine altbekannte Wahrheit zurück ins Bewusstsein: Vorsorge ist der Schlüssel zur finanziellen Unabhängigkeit im Alter. Gerade für Apotheker, die oft stark in ihre berufliche Laufbahn und ihren Apothekenbetrieb eingebunden sind, bleibt die Altersvorsorge oft ein Randthema – bis die Realität der Rente näher rückt. Doch die Entscheidung für eine dauerhafte Rente bietet klare Vorteile. Sie nimmt die Sorge, im Alter womöglich auf Ersparnisse angewiesen zu sein, die frühzeitig erschöpft sein könnten.

Für Apotheker ist die lebenslange Rente eine Form der Absicherung, die gerade angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und zunehmender Lebenshaltungskosten von besonderer Bedeutung ist. Sich frühzeitig für eine solche Vorsorgeform zu entscheiden, heißt, den Ruhestand frei von finanziellen Ängsten zu genießen und nicht von monatlichen Schwankungen abhängig zu sein. Diese Studie sollte als Anreiz dienen, das Thema Altersvorsorge aktiv und strategisch anzugehen – für eine sorgenfreie Zukunft.

Von Engin Günder, Fachjournalist

ApoRisk GmbH

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.