Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1224328

ApoRisk GmbH Scheffelplatz | Schirmerstr. 4 76133 Karlsruhe, Deutschland http://aporisk.de/
Ansprechpartner:in Frau Roberta Günder +49 721 16106610
Logo der Firma ApoRisk GmbH

Apotheken-Nachrichten von heute: Apotheken zwischen Fachkräftemangel, Reformstillstand und Digitalisierung

Wie bürokratische Hürden, Versicherungen und digitale Lösungen die Zukunft der Apotheken prägen

(PresseBox) (Karlsruhe, )
In Deutschlands Gesundheitsbranche herrscht dringender Bedarf an qualifizierten Fachkräften, besonders in Apotheken. Doch bürokratische Hürden, kulturelle Integrationsprobleme und begrenzte Aufstiegschancen lassen viele dieser Fachkräfte das Land nach kurzer Zeit wieder verlassen. Zugleich kämpfen Apotheker mit spezifischen Herausforderungen in der Altersvorsorge: Berufsunfähigkeitsversicherungen mit dynamischen Anpassungen sowie flexible Alternativen zur klassischen Rentenversicherung gewinnen an Bedeutung, während die Reformen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf Widerstand stoßen. Seine Apothekenreform bleibt auf Eis, was bei den Apotheken Frustration und Unsicherheit über die Zukunft verstärkt. Zugleich eröffnet die verpflichtende Einführung der elektronischen Patientenakte ab 2025 neue Chancen, stellt jedoch hohe Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit. Auch die Forderungen der ABDA nach Skonto-Freiheit und flexibler Arzneimittelauswahl stehen im Raum, um die wirtschaftliche Flexibilität von Apotheken zu stärken. Die Gesundheitsreform, wie auch die kardiologischen Innovationen, spiegeln den Fortschritt und die Herausforderungen im Gesundheitssektor wider. Diese Entwicklungen zeigen auch, wie wichtig angepasste Beratung ist – ob zur Stärkung der Stimmgesundheit bei Heiserkeit, zur Bekämpfung von Virusinfektionen mit bewährten Medikamenten wie Aciclovir oder zur Begleitung von Frauen in den Wechseljahren. Die Zukunft der Apotheken verlangt eine sorgfältige Balance zwischen technologischem Fortschritt, regulatorischer Anpassung und individuellen Beratungsangeboten, um die Gesundheitsversorgung in Deutschland nachhaltig zu sichern.

Anwerbung allein reicht nicht: Warum Deutschland ausländische Fachkräfte verliert – und was Apotheken dagegen tun können

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland ist in Deutschland höher denn je. Besonders in der Gesundheitsbranche, einschließlich der Apotheken, wird internationales Personal dringend gebraucht, um Versorgungslücken zu schließen. Doch obwohl die Politik verschiedene Anwerbungsprogramme initiiert, um Spezialisten ins Land zu holen, bleibt eine langfristige Bindung dieser Arbeitskräfte eine Herausforderung. Immer mehr Fachkräfte entscheiden sich nach wenigen Jahren, Deutschland wieder zu verlassen, was die ohnehin angespannte Personalsituation zusätzlich verschärft. Der Grund für diese Abwanderung ist ein vielschichtiges Problem, das von bürokratischen Hürden über kulturelle Integration bis hin zu fehlenden Aufstiegsmöglichkeiten reicht.

Ein Kernproblem ist die bürokratische Belastung, mit der viele internationale Fachkräfte bereits bei ihrer Ankunft konfrontiert werden. Ob Visa-Angelegenheiten, die Anerkennung ausländischer Abschlüsse oder Fragen zur Arbeitserlaubnis – die oft komplexen und langwierigen Verfahren stellen eine erhebliche Belastung dar. Gerade in der Apothekenbranche, wo Mitarbeiter nicht nur medizinisch und pharmazeutisch versiert, sondern auch in deutscher Gesetzgebung und Sprache firm sein müssen, sind diese bürokratischen Hürden besonders hoch. Ohne ausreichende Unterstützung stehen Apothekenbetreiber vor der Aufgabe, ihre neuen internationalen Mitarbeiter umfassend zu schulen und in das deutsche System einzugliedern – eine Aufgabe, die sie oft personell und finanziell überfordert.

Hinzu kommen Integrationsprobleme, die das soziale und berufliche Leben vieler Fachkräfte belasten. Eine der größten Herausforderungen für Apothekenbetreiber ist, ihren ausländischen Mitarbeitern das Gefühl zu geben, dass sie nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch ein fester Bestandteil der Apothekenteams und der Gesellschaft sind. In vielen Fällen fehlt jedoch eine gezielte Unterstützung, um den Anschluss an die deutsche Kultur und Gesellschaft zu finden, was bei vielen das Gefühl der Isolation verstärkt und die Fluktuation weiter erhöht. Ein Umfeld zu schaffen, in dem internationale Fachkräfte sich langfristig wohlfühlen, erfordert gezielte Maßnahmen: Sprachkurse, Netzwerke für ausländische Mitarbeiter, Unterstützung bei Wohnungssuche und Kinderbetreuung sind nur einige der Möglichkeiten, die hier entscheidend sein könnten.

Auch im beruflichen Kontext fehlt es an Perspektiven. Viele internationale Fachkräfte, die sich zunächst für einen Job in Deutschland entscheiden, stellen bald fest, dass ihre beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten begrenzt sind. Apothekenbetreiber könnten hier verstärkt mit Entwicklungsprogrammen und langfristigen Karriereplänen ansetzen. Angebote zur beruflichen Weiterbildung, Mentorenprogramme und Aufstiegsmöglichkeiten könnten dazu beitragen, die Mitarbeiter zu motivieren und zu binden. Langfristig wirkt sich dies positiv auf die Fachkräftebindung und damit auch auf die personelle Stabilität der Apothekenbranche aus.

Der Fachkräftemangel in Deutschland lässt sich nicht allein durch Anwerbung lösen – es bedarf einer umfassenden Strategie, um internationale Mitarbeiter auch dauerhaft zu binden. Die Politik hat die Aufgabe, nachhaltige Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Verbleib von ausländischen Fachkräften langfristig fördern. Dazu gehört eine deutliche Vereinfachung bürokratischer Verfahren, insbesondere in Berufen wie dem Apothekenwesen, die eine hohe Qualifikation und rechtliche Verantwortung voraussetzen. Ohne pragmatische Lösungen, etwa bei der Anerkennung von Abschlüssen und dem Aufenthaltsrecht, werden viele Fachkräfte weiterhin frustriert aufgeben und das Land verlassen.

Apothekenbetreiber können und sollten jedoch selbst aktiv werden, um ihren internationalen Mitarbeitern das Bleiben zu erleichtern. Das Schaffen eines integrativen Umfelds ist ein wichtiger erster Schritt, aber nicht ausreichend. Langfristige Bindung braucht Perspektiven – nicht nur finanziell, sondern auch beruflich und sozial. Apotheken, die sich als attraktive Arbeitgeber positionieren möchten, sollten verstärkt auf Maßnahmen wie gezielte Weiterbildungen, Aufstiegsmöglichkeiten und die Förderung von Netzwerken setzen, in denen ausländische Mitarbeiter untereinander und mit deutschen Kollegen in Austausch treten können. Darüber hinaus könnte die Einrichtung von Beratungsangeboten und Mentorenprogrammen helfen, Fachkräften den Einstieg zu erleichtern und ihre Integration zu unterstützen. Der Staat könnte solche Maßnahmen gezielt fördern und Apothekenbetreiber ermutigen, solche Strukturen in ihren Betrieben zu verankern.

Die Herausforderung, internationale Fachkräfte im Land zu halten, sollte als gesamtgesellschaftliches Problem betrachtet werden, das neben politischen Maßnahmen auch eine Zusammenarbeit aller Beteiligten erfordert – von der Apothekenbranche über lokale Gemeinden bis hin zu Arbeitgeberverbänden. Denn wenn Deutschland weiterhin internationale Fachkräfte verliert, gerät die Stabilität ganzer Versorgungsbereiche in Gefahr.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Apotheker: Dynamik als Chance und Risiko

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für viele Apotheker ein unverzichtbarer Baustein der Alters- und Einkommenssicherung. Sie schützt vor den finanziellen Folgen einer dauerhaften Berufsunfähigkeit und sorgt dafür, dass die Betroffenen ihre Lebenshaltungskosten auch bei einem Arbeitsausfall decken können. Eine Besonderheit der BU-Policen ist die sogenannte Dynamik. Diese Option erlaubt es, die Versicherungssumme regelmäßig zu erhöhen, um den steigenden Lebenshaltungskosten und dem Inflationsdruck gerecht zu werden. Gerade für Apotheker, deren Beruf mit hohen Anforderungen und häufig langfristigen finanziellen Verpflichtungen verbunden ist, kann diese Dynamik eine sinnvolle Anpassung darstellen.

Die Dynamik funktioniert meist in Form einer Beitrags- oder Leistungsdynamik. Bei der Beitragsdynamik steigen die Beiträge zur Versicherung regelmäßig an, was zu einer höheren Rentenzahlung im Versicherungsfall führt. So wächst der Versicherungsschutz kontinuierlich mit den Bedürfnissen des Versicherten. Eine neue Gesundheitsprüfung ist in der Regel nicht erforderlich, was die Dynamik für viele Versicherungsnehmer besonders attraktiv macht. Alternativ kann eine Leistungsdynamik vereinbart werden, die erst nach Eintritt des Versicherungsfalls greift. Hierdurch erhöht sich die Berufsunfähigkeitsrente während der Leistungszeit um einen festgelegten Prozentsatz, was den Inflationsverlust während der Rentenphase ausgleichen soll.

Mit der Dynamik geht jedoch auch ein Risiko einher: die sogenannte Übersicherung. Diese tritt ein, wenn die dynamisch angepasste Rente das Einkommen des Versicherten übersteigt, was problematisch sein kann, falls Einkommensverluste oder geringere Einnahmen nicht berücksichtigt werden. Da die Berufsunfähigkeitsversicherung als Summenversicherung gilt, sind die Versicherer zwar gesetzlich verpflichtet, die vereinbarte Rente voll auszuzahlen – selbst wenn diese das Einkommen des Versicherten überschreitet. Dennoch versuchen einige Versicherer, sich über sogenannte Übersicherungsklauseln vor diesem Risiko zu schützen. Diese Klauseln verpflichten den Versicherungsnehmer, die Relation zwischen Einkommen und Rente jährlich zu überprüfen und gegebenenfalls einen Widerspruch gegen eine Rentenanpassung einzulegen. Versäumnisse in dieser Prüfung können im Leistungsfall zur Kürzung der Berufsunfähigkeitsrente führen.

Die Rechtmäßigkeit solcher Klauseln ist umstritten, da sie oft als überraschend oder intransparent angesehen werden und damit den Verbraucherschutz tangieren. Derartige Klauseln könnten gegen das Transparenzgebot verstoßen, wenn sie für Versicherte schwer verständlich formuliert sind und unklare Anforderungen an die Einkommensüberprüfung stellen. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) sieht vor, dass überraschende oder unklare Klauseln in Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) als unwirksam gelten können. Für Apotheker, die ihre BU-Police häufig langfristig abschließen und auf verlässliche Leistungen angewiesen sind, empfiehlt sich daher eine genaue Prüfung der Vertragsbedingungen.

Die Dynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Apothekern eine wertvolle Möglichkeit, den Versicherungsschutz laufend anzupassen und die Inflation abzufedern. Doch Dynamik bedeutet auch Verantwortung, denn die Gefahr einer Übersicherung ist real, wenn regelmäßige Anpassungen zu einer Rentenhöhe führen, die das Einkommen übersteigt. Apotheker, die sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit absichern, sollten daher besonderes Augenmerk auf mögliche Übersicherungsklauseln in ihren Versicherungsverträgen legen. Solche Klauseln verpflichten den Versicherten oft zur Eigenüberprüfung der Einkommenssituation, was im Ernstfall zu Einschränkungen der Rentenzahlung führen könnte.

Apothekern ist anzuraten, sich im Vorfeld umfassend beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Dynamik nicht zum Nachteil wird. Eine regelmäßige Überprüfung der Verträge und das Verständnis der eigenen Einkommensentwicklung sind daher entscheidend. Da Apothekeninhaber oft auf langjährigen, stabilen Versicherungsschutz angewiesen sind, sollte die BU-Police in regelmäßigen Abständen auf Aktualität und Angemessenheit hin überprüft werden. Mit einer sorgfältigen Planung und einem klaren Blick auf vertragliche Details lässt sich der Versicherungsschutz optimal gestalten, um im Fall der Berufsunfähigkeit ohne Einschränkungen abgesichert zu sein.

Rentenversicherung noch sinnvoll? Warum Apotheker auf flexible Alternativen setzen sollten

Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und steigender Inflation stellen viele Berufstätige die klassische Rentenversicherung infrage – Apotheker bilden dabei keine Ausnahme. Diese stehen aufgrund spezifischer Branchenherausforderungen sogar unter besonderem Druck, ihre Altersvorsorge flexibel und krisensicher zu gestalten. Bisher galt die klassische Rentenversicherung als solides Fundament für die finanzielle Absicherung im Ruhestand, doch sinkende Renditen und geringe Flexibilität mindern ihre Attraktivität zunehmend.

Insbesondere Apotheker sehen sich steigenden Betriebskosten und einem wachsenden Verwaltungsaufwand gegenüber. Die zunehmende Bürokratie, wachsende Personalknappheit und verstärkter Wettbewerb durch Versandapotheken fordern eine intensivere Auseinandersetzung mit der finanziellen Absicherung für die Zukunft. Dabei stehen viele Apotheker auch als Unternehmer in der Verantwortung, nicht nur ihre eigene Altersvorsorge zu planen, sondern auch die finanzielle Stabilität ihrer Betriebe langfristig zu sichern.

Experten raten daher zu einer neuen Strategie: Statt ausschließlich auf die klassische Rentenversicherung zu setzen, sollten Apotheker breit diversifizierte Anlageformen nutzen, die auf die volatilen Marktbedingungen besser reagieren können. Besonders ETFs, breit gestreute Fonds und Immobilieninvestments bieten die Möglichkeit, eine höhere Rendite zu erzielen und gleichzeitig durch breite Diversifikation das Risiko zu streuen. Diese Produkte ermöglichen zudem eine größere Flexibilität, sodass Apotheker auf wirtschaftliche Veränderungen schneller reagieren können, was sich gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten als Vorteil erweisen kann.

Ein zentraler Aspekt der Altersvorsorge für Apotheker ist die Trennung von privatem und betrieblichem Vermögen. Viele Apotheker binden einen großen Teil ihres Kapitals in ihr Unternehmen ein, wodurch finanzielle Risiken entstehen können. Mit einer unabhängigen privaten Vorsorge, die unabhängig vom Erfolg der Apotheke funktioniert, sichern Apotheker ihre Altersabsicherung und minimieren das Risiko, im Ruhestand finanzielle Einbußen zu erleben. Dies ist gerade in Zeiten steigender Energiekosten und fortlaufender Veränderungen im Gesundheitswesen entscheidend.

Dennoch birgt auch eine breit diversifizierte Strategie Herausforderungen. Die Kapitalmärkte sind anfällig für Schwankungen, die selbst bei einer klug angelegten Altersvorsorge zu kurzfristigen Verlusten führen können. Apotheker sollten daher regelmäßig ihre Sparpläne und Anlageportfolios überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ihre Ziele erreichen und ihre Strategie gegebenenfalls anpassen können. Experten raten zur Unterstützung durch unabhängige Finanzberater, die speziell die Bedürfnisse von Selbstständigen und Unternehmern im Gesundheitswesen verstehen. Ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Verhältnis ist dabei ebenso entscheidend wie die Flexibilität, kurzfristige Verluste auszuhalten.

Auch eine Ergänzung der Vorsorge mit Sachwertanlagen, wie beispielsweise Immobilien, kann für Apotheker sinnvoll sein. Immobilien gelten als stabilisierender Faktor im Portfolio, der besonders in Krisenzeiten Sicherheit bieten kann. Für Apotheker, die häufig auch ihr eigenes Geschäftsgebäude besitzen, könnte eine zusätzliche Anlage in Immobilien langfristig Stabilität und Vermögensschutz bieten. Entscheidend ist jedoch, dass diese Anlagen nicht den gesamten Kapitalanteil ausmachen und das Portfolio insgesamt diversifiziert bleibt.

Mit diesen Ansätzen können Apotheker nicht nur die Chancen auf eine höhere Rendite wahren, sondern auch ihre finanzielle Absicherung durch flexible, renditestarke Anlagen stärken. Die Diversifikation in der Altersvorsorge gewinnt für Apotheker an Bedeutung, da sie nicht nur persönliche, sondern auch betriebliche Risiken im Ruhestand verringern kann. In einer Zeit, in der traditionelle Rentenpläne kaum noch ausreichen, wird Flexibilität zur obersten Priorität – denn für viele Apotheker ist die Altersvorsorge nicht nur eine finanzielle Frage, sondern eine Absicherung des Lebenswerks.

Apotheker stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, in einem zunehmend unbeständigen wirtschaftlichen Umfeld ihre Altersvorsorge sicher und flexibel zu gestalten. Während klassische Rentenversicherungen früher als stabile Basis galten, bieten sie heute oft nicht mehr die nötige Rendite oder Anpassungsfähigkeit, um sich gegen wirtschaftliche Schwankungen abzusichern. Für Apotheker, die neben der persönlichen Vorsorge auch die Stabilität ihres Betriebs im Blick haben müssen, sind neue, breiter aufgestellte Strategien unumgänglich.

Das Umschwenken auf alternative Anlageformen wie ETFs, Aktien-Sparpläne und Immobilien ist ein Schritt in die richtige Richtung, der jedoch auch Kenntnisse und eine regelmäßige Anpassung der Strategie verlangt. Die Märkte sind unberechenbar, und die Volatilität kann auch bei breit gestreuten Anlagen kurzfristig zu Verlusten führen. Doch wer langfristig denkt und mit einer gezielten Diversifikation vorgeht, kann potenziell höhere Renditen erzielen und gleichzeitig das Risiko minimieren. Die Empfehlung, nicht nur auf eine Anlagesäule zu setzen, sondern ein Portfolio aus verschiedenen Anlageklassen aufzubauen, ist deshalb ein entscheidender Vorteil – besonders für Apotheker, die wirtschaftlich und rechtlich vor besonderen Herausforderungen stehen.

Eine unabhängige private Altersvorsorge, die vom Unternehmen losgelöst ist, schafft Sicherheit und beugt unvorhergesehenen finanziellen Belastungen vor. Wer diesen Weg geht, investiert in ein ruhiges, finanziell stabiles Leben im Alter, das unabhängig von den Marktbedingungen der Apothekenbranche ist. Die Absicherung des Lebenswerks eines Apothekers bedeutet also mehr als nur die finanzielle Planung. Es ist eine Entscheidung, das eigene Vermögen nachhaltig und krisensicher zu gestalten, um in den Genuss eines abgesicherten Ruhestands zu kommen.

Lauterbachs Meisterwerk des Wegschauens

Karl Lauterbach, Deutschlands Gesundheitsminister und Apotheken-Schreck, wurde jüngst von der ABDA mit einer außergewöhnlichen Ehrung bedacht: Die Medaille „Held des Nichtstuns“ ziert nun sein Revers – eine seltene, ironische Würdigung für seine beeindruckende Fähigkeit, zentrale Anliegen der Apothekenlandschaft konsequent zu ignorieren. Seit Monaten hatte die Apothekerschaft auf Reformen und Unterstützung gehofft, doch das Ministerium blieb taub für ihre Anliegen. Die Medaille soll nun auf satirische Weise all das würdigen, was Lauterbach nicht getan hat – mit scharfem Unterton und einem Hauch von Galgenhumor.

Die ABDA setzte mit dieser Ehrung ein Zeichen, wie es die Apothekerpräsidentin Overwiening in der Laudatio treffend formulierte: „Es gehört schon eine gewisse Kunst dazu, die Apothekerbranche so konstant zu ignorieren.“ Von Anfang an hatte Lauterbach keine Mühen gescheut, Treffen und Vorschläge der Apotheker gekonnt zu umgehen. So vergingen Wochen, dann Monate ohne nennenswerte Bewegung in der Apothekenpolitik. Es dauerte nicht lange, bis in der Branche der bittere Verdacht aufkam, dass ihre Forderungen schlichtweg keine Priorität im Ministerium hatten. Tatsächlich kam es so weit, dass selbst ein hart erkämpfter Gesprächstermin mehrfach verschoben und schließlich unter Zeitdruck abgehakt wurde.

Dieses ungewöhnliche Desinteresse fand in der Medaille „Held des Nichtstuns“ nun eine passende symbolische Würdigung. Doch wie sieht die Bilanz von Lauterbachs Apothekenpolitik konkret aus? Erinnerungen an sein demonstratives Fernbleiben vom Deutschen Apothekertag oder sein kurzes, fast symbolisches Winken aus dem Bürofenster am Tag der Apothekerdemonstration brannten sich tief ins Gedächtnis der Apothekenvertreter ein. Lauterbach ließ in all diesen Momenten keinen Zweifel daran, dass er ihre Anliegen höflich, aber entschlossen ignorieren würde. Immerhin – diese Beständigkeit verdient, zumindest in satirischer Hinsicht, Anerkennung.

Ein Höhepunkt dieses „Prozesses“ war der späte Herbst 2023: Nach langem Drängen und mehrfachen Anläufen erhielt die ABDA endlich einen Gesprächstermin – und musste feststellen, dass das Ministerium weiterhin an seinem Sparkurs für die Apotheken festhielt. Anstatt der geforderten Honorarerhöhung gab es lediglich ein knappes Schulterzucken. Und so verließ das ABDA-Team das Gespräch einmal mehr ohne konkrete Zusagen. Dafür erhielten sie kurz darauf, noch bevor sie das Gebäude verlassen hatten, die Eckpunkte des Gesprächs – veröffentlicht in der Presse. Für die Apotheker war dies der ironische Schlussakkord eines jahrelangen Verzichts auf Dialog, Austausch und letztlich Lösungen.

Die Apothekerschaft nahm es sportlich und griff zur einzig logischen Konsequenz: einem Preis für die Leistung des Wegschauens. Lauterbachs „Held des Nichtstuns“-Medaille ist daher nicht nur eine Ehrung für ihn, sondern auch eine klare Botschaft an die Politik, dass Ignoranz und Reformabstinenz von den Betroffenen nicht unkommentiert bleiben. Lauterbach selbst nahm die Auszeichnung mit einem leicht verlegenen Lächeln entgegen und versprach, die Apothekenreform werde „nicht vollständig Geschichte sein.“ Ob diese Worte jedoch mehr sind als bloß eine höfliche Floskel, bleibt fraglich.

Reform in Warteschleife“ – Lauterbachs ApoRG-Versprechen bleibt ungewiss

Das erste Alarmsignal ist das ständige Reklamieren und Zurückgeben von Produkten ohne gerechtfertigte Gründe. Insbesondere im Apothekengeschäft kann dies teuer werden, da viele Produkte aus Sicherheits- und Hygienegründen nicht zurückgenommen werden dürfen. Kunden, die dennoch immer wieder solche Forderungen stellen, blockieren Ressourcen und verursachen wirtschaftliche Einbußen.

Ein weiteres Anzeichen ist das übermäßige Anspruchsdenken einzelner Kunden. Wenn Kunden erwarten, ständig priorisiert behandelt zu werden oder Sonderleistungen einzufordern, die nicht im normalen Serviceumfang enthalten sind, kann dies den Ablauf und die Effizienz des Betriebs stark beeinträchtigen. Mitarbeiter, die sich permanent solchen Anforderungen stellen müssen, geraten schnell an ihre Belastungsgrenze.

Ein drittes Warnzeichen sind Kunden, die wiederholt Zahlungsprobleme haben oder Rechnungen schlichtweg ignorieren. Für Apotheken, die regelmäßig mit Abrechnungen arbeiten, können solche Kunden zu Liquiditätsproblemen führen, da wichtige Ressourcen blockiert werden. Es gilt, den wirtschaftlichen Schaden einzuschätzen und die Geschäftsbeziehung, falls notwendig, zu beenden.

Auch das Verhalten mancher Kunden gegenüber den Mitarbeitern kann ein Grund für die Trennung sein. Respektloses oder gar aggressives Verhalten führt nicht nur zu einem schlechten Arbeitsklima, sondern beeinträchtigt auch die Motivation des Teams. Der Schutz der Mitarbeiter vor belastenden oder unangemessenen Kunden ist von essenzieller Bedeutung für das langfristige Wohl des Unternehmens.

Das letzte Zeichen ist das stetige Drängen auf Sonderpreise und Rabatte. Kunden, die in jeder Transaktion einen maximalen Preisnachlass herausschlagen wollen, ohne die erbrachte Leistung wertzuschätzen, sind oft wirtschaftlich unattraktiv. Sie belasten das Geschäftsmodell und führen zu Verlusten, die im Apothekenbereich schwer kompensiert werden können.

Apothekenbetreiber sollten sich nicht scheuen, im Interesse des Unternehmens und ihrer Mitarbeiter problematische Kundenbeziehungen zu beenden. Eine durchdachte Entscheidung zugunsten einer profitablen und respektvollen Kundenstruktur trägt langfristig zum Erfolg und zur Stabilität der Apotheke bei.

Eine gute Kundenbindung ist für Apothekenbetreiber von zentraler Bedeutung. Doch nicht jede Kundenbeziehung zahlt sich aus – insbesondere, wenn sie mit hohen wirtschaftlichen und menschlichen Kosten verbunden ist. Die Entscheidung, sich von schwierigen Kunden zu trennen, fällt schwer, ist jedoch in vielen Fällen ein notwendiger Schritt, um die Effizienz und das Arbeitsklima aufrechtzuerhalten.

Der Schutz der Mitarbeiter sollte dabei im Vordergrund stehen: Ein respektvolles Miteinander ist die Grundlage für ein produktives Arbeitsumfeld. Apotheken, die problematische Kundenbeziehungen beenden, signalisieren ihren Teams, dass ihre Arbeit und ihr Wohl Priorität haben. Zudem ermöglicht es den Apothekenbetreibern, sich auf diejenigen Kunden zu konzentrieren, die Wert auf den Service und das Fachwissen der Apotheke legen und eine langfristige Beziehung schätzen.

Durch eine klare Strategie zur Trennung von belastenden Kunden können Apotheken nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch das Betriebsklima und die Rentabilität nachhaltig verbessern.

Apothekenreform gescheitert: Verlorene Zeit und wachsender Frust in der Branche

Die Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die ursprünglich als umfassendes Modernisierungs- und Unterstützungspaket für die Apothekenbranche angekündigt wurde, ist vorerst vom Tisch – eine Nachricht, die bei den Betroffenen zwiespältige Gefühle hervorruft. Einerseits herrscht Erleichterung darüber, dass ein als unausgereift und teils praxisfremd empfundenes Reformkonzept gescheitert ist. Andererseits bleibt eine tiefe Ernüchterung zurück, denn die grundlegenden Probleme der Apotheken in Deutschland – von unzureichender Finanzierung über immense Bürokratie bis hin zu Herausforderungen im Personalbereich – bleiben ungelöst und spitzen sich weiter zu.

In einer aktuellen aposcope-Umfrage äußerten sich die meisten Befragten aus der Branche erleichtert, dass das Reformvorhaben gestoppt wurde, da die geplanten Maßnahmen in der jetzigen Form keine nachhaltigen Verbesserungen gebracht hätten. Doch die Stimmung ist zugleich von Resignation geprägt: Viele Apothekenteams glauben nicht daran, dass in absehbarer Zeit eine durchdachte und wirkungsvolle Reform angestoßen wird, die ihre existenziellen Probleme ernsthaft adressiert.

Die Anliegen der Apotheken sind vielfältig und drängend. Neben der Forderung nach einer fairen Honorierung, die den steigenden Betriebskosten Rechnung trägt, wünschen sich die Apothekenbetreiber eine substanzielle Entlastung von Bürokratie, die im täglichen Ablauf immer mehr Zeit und Ressourcen bindet. Besonders in ländlichen Regionen ist die Lage kritisch: Hier übernehmen Apotheken nicht nur eine unverzichtbare Rolle in der Medikamentenversorgung, sondern auch in der Gesundheitsberatung und sind oft die einzige niederschwellige Anlaufstelle für viele Menschen.

Für Apothekenteams bedeutet das Scheitern der Reform, dass sie sich auf absehbare Zeit selbst helfen müssen, um die wirtschaftliche Stabilität ihrer Betriebe zu sichern. Viele Apotheken setzen verstärkt auf digitale Lösungen, um interne Prozesse effizienter zu gestalten, doch auch diese Investitionen stellen für kleinere Betriebe eine finanzielle Hürde dar. Darüber hinaus sehen sich Apotheken mit stetig steigenden Anforderungen an das Sortiment und die Beratungskompetenz konfrontiert, um den Erwartungen der Patienten gerecht zu werden. In diesem Spannungsfeld wird zunehmend deutlich, dass ohne eine durchgreifende politische Unterstützung die Lage für viele Apotheken schwer tragbar wird.

Das Aus für die Apothekenreform ist eine vertane Chance, die aus mehreren Gründen zu Bedauern Anlass gibt. Zwar mag das Scheitern der aktuellen Reform aus Sicht vieler Apothekenbetreiber verständlich sein, da das Konzept erhebliche Schwächen aufwies und weit hinter den Bedürfnissen der Praxis zurückblieb. Doch die grundlegende Problematik bleibt bestehen – und wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen, sollte die Politik weiterhin auf eine abwartende Haltung setzen.

Die Apotheken in Deutschland sind nicht nur reine Abgabestellen für Medikamente; sie übernehmen zunehmend Aufgaben im Bereich der Gesundheitsvorsorge, Beratung und Akutversorgung. Diese Rolle wird besonders in strukturschwachen und ländlichen Regionen deutlich, wo die Apotheken oft die einzige Möglichkeit für die schnelle Gesundheitsversorgung sind. Doch der finanzielle Druck und die personellen Engpässe belasten die Betriebe massiv. Viele Apotheken sehen sich gezwungen, die Versorgungssicherheit durch Eigeninitiative und hohe Einsatzbereitschaft des Personals aufrechtzuerhalten, oft unter erheblichen persönlichen und wirtschaftlichen Opfern.

Gesundheitsminister Lauterbach und die Politik insgesamt stehen nun vor der Herausforderung, ein neues Reformkonzept zu entwickeln, das den realen Bedürfnissen der Apotheken gerecht wird. Dies umfasst eine faire Vergütung, die der Verantwortung und den steigenden Kosten entspricht, sowie eine erhebliche Reduzierung bürokratischer Anforderungen. Ebenso notwendig ist eine nachhaltige Förderung der Digitalisierung in der Branche, die den Apotheken hilft, effizientere Strukturen zu schaffen und sich zukunftsorientiert aufzustellen. Doch eine solche Reform muss auch personelle Anreize schaffen, um qualifizierte Fachkräfte in die Apotheken zu bringen und langfristig zu halten.

Der wachsende Frust in der Branche ist mehr als gerechtfertigt und sollte als Signal an die Politik verstanden werden: Eine nachhaltige, langfristige Lösung ist dringend notwendig, um die Apotheken als Eckpfeiler der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu sichern. Ein weiteres Scheitern wäre nicht nur ein Rückschlag für die Apotheken selbst, sondern hätte gravierende Konsequenzen für die Versorgungssicherheit und das gesamte Gesundheitssystem. Die Zeit für politische Lösungen läuft – schneller, als die Politik bisher reagiert.

Apotheken und die elektronische Patientenakte: Sicherheitsanforderungen und Vertrauen stärken

Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) steht auch für Apothekenbetreiber eine neue Ära bevor. Die ePA, die ab dem 15. Januar 2025 verpflichtend eingeführt werden soll, bietet weitreichende Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, stellt jedoch hohe Anforderungen an die Datensicherheit und den Datenschutz. Nach der umfassenden Überprüfung durch das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) wurde zwar die grundsätzliche Sicherheit des Konzepts bestätigt, doch zahlreiche Schwachstellen bleiben, die insbesondere für Apothekenbetreiber relevant sind.

Als Leistungserbringer im Gesundheitssystem erhalten Apotheken Zugriff auf die sensiblen Gesundheitsdaten der Patienten, die in der ePA hinterlegt sind. Dies erfordert strenge IT-Sicherheitsmaßnahmen vor Ort, da die Verantwortung für den Schutz der Daten auch auf Seiten der Apotheken liegt. Die Gematik, die die ePA verantwortet, weist darauf hin, dass die Sicherung der Primärsysteme in Apotheken außerhalb ihrer Zuständigkeit liegt. Apotheker müssen daher selbst für die Umsetzung adäquater Sicherheitsstandards sorgen, um den Schutz der Daten zu gewährleisten und mögliche Haftungsrisiken zu vermeiden. Eine zuverlässige Datenverschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter sind daher unerlässlich, um unberechtigte Zugriffe und potenzielle Missbrauchsfälle zu verhindern.

Die Datenschutzbedenken vieler Bürger betreffen Apotheken unmittelbar, da sie als Anlaufstellen für Fragen und Bedenken rund um die ePA dienen. Studien zeigen, dass ein erheblicher Anteil der Versicherten die Nutzung der ePA kritisch sieht und möglicherweise von der Opt-Out-Option Gebrauch machen wird. Apotheken müssen auf die Fragen der Kunden vorbereitet sein und eine klare Kommunikation darüber bieten, wie die ePA funktioniert, welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden und welche Vorteile die ePA für Patienten bieten kann. Dies ist entscheidend, um das Vertrauen der Patienten in das System zu stärken und gleichzeitig die Bedeutung des Datenschutzes hervorzuheben.

Besonders zu beachten sind mögliche Innentäter-Risiken, die laut dem SIT-Gutachten eine der größten Schwachstellen der ePA darstellen. Für Apotheken bedeutet dies, dass Zugangskontrollen und Berechtigungen besonders strikt geregelt werden müssen. Mitarbeiter, die Zugriff auf das System haben, sollten genau überprüft und Zugriffsrechte nach dem Prinzip der minimalen Rechtevergabe verteilt werden. Da Apotheken teils in das Rechenzentrum oder die TI-Infrastruktur eingebunden sind, müssen Apotheker sicherstellen, dass keine Sicherheitslücken entstehen, die das System gefährden könnten. Zudem ist es ratsam, regelmäßige Audits und Sicherheitsüberprüfungen durchzuführen, um Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.

Eine weitere Herausforderung liegt im möglichen Zugriff durch Dritte, etwa Krankenkassen, die im Rahmen der ePA therapeutische Empfehlungen direkt an Patienten weitergeben könnten, ohne den Arzt zu konsultieren. Die ABDA kritisiert dies als Eingriff in die Versorgungshoheit, da Kostenträger so in die Rolle von Leistungserbringern gedrängt werden. Apotheken sollten auf diese Bedenken vorbereitet sein und Patienten informieren, wie sie ihre Gesundheitsdaten schützen und wer auf diese zugreifen darf.

Da im SIT-Gutachten auch Schwachstellen bezüglich möglicher Verzögerungen bei Sicherheitsmaßnahmen beschrieben werden – etwa im Falle eines Angriffs an Feiertagen oder Wochenenden –, sollten Apothekenbetreiber zudem Vorsorge treffen, um im Fall von IT-Notfällen schnell reagieren zu können. Eine Notfallplanung für IT-Ausfälle und eine enge Zusammenarbeit mit IT-Sicherheitsspezialisten sind unverzichtbar, um die Risiken für die Verfügbarkeit der ePA zu minimieren. Für Apotheken, die die ePA unterstützen, ist die technische Robustheit der eigenen IT-Infrastruktur ebenso wichtig wie die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz.

Die Einführung der elektronischen Patientenakte stellt Apotheken vor neue Herausforderungen und Chancen zugleich. Auf der einen Seite können sie als wichtige Anlaufstellen im Gesundheitswesen die digitale Transformation unterstützen und den Patienten durch Zugang zu relevanten Gesundheitsdaten eine umfassendere Betreuung bieten. Auf der anderen Seite wachsen die Anforderungen an die Sicherheitsmaßnahmen, die sie umsetzen müssen, um den Datenschutz zu gewährleisten und das Vertrauen der Bürger zu gewinnen.

Der Datenschutzaspekt der ePA sollte dabei nicht unterschätzt werden. Die kritische Haltung vieler Bürger zeigt, dass die Sensibilität gegenüber der Weitergabe von Gesundheitsdaten steigt. Apotheken können hier eine wertvolle Rolle spielen, indem sie Patienten über den sicheren Umgang mit der ePA informieren und ein offenes Ohr für deren Sorgen haben. Es ist entscheidend, dass Apothekenbetreiber sich bewusst auf die neuen Anforderungen vorbereiten, denn sie tragen mit ihrem Handeln erheblich zur Akzeptanz der ePA bei.

Auch müssen sich Apothekenbetreiber auf technische und organisatorische Herausforderungen einstellen. Die Sicherstellung eines hohen IT-Sicherheitsstandards ist kostspielig, aber notwendig, um die sensible Infrastruktur der ePA vor Cyberangriffen und Missbrauch durch Innentäter zu schützen. Apotheken sollten daher vorausschauend planen und frühzeitig in Schulungen, Sicherheitssoftware und Notfallmaßnahmen investieren, um die Risiken zu minimieren.

Die ePA bietet die Möglichkeit, die Versorgung von Patienten durch eine umfassendere Informationsbasis zu verbessern. Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, muss jedoch ein sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit den Daten gewährleistet sein. Apotheken stehen somit als Brücke zwischen der digitalen Innovation und der Wahrung des Vertrauens in das Gesundheitswesen. Ein sorgfältiger Umgang mit den Anforderungen und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Anpassung an Sicherheitsstandards werden hier maßgeblich für den Erfolg der ePA und ihre Akzeptanz bei den Bürgern sein.

ABDA fordert Skonto-Freiheit und flexiblere Arzneimittelwahl im GVSG

Die ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) nutzt die bevorstehende Anhörung des Gesundheitsausschusses im Bundestag zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG), um eine Anpassung in der Skonto-Frage voranzutreiben. Konkret fordert die ABDA die Rücknahme der aktuellen Skonto-Deckelung, die durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) im Februar eingeführt wurde. Dieses Urteil hatte Skonti und Rabatte gleichgesetzt, was die wirtschaftliche Flexibilität vieler Apotheken erheblich einschränkt. Der Wegfall der Skonto-Optionen, der durch die BGH-Entscheidung erfolgte, führt laut Berechnungen der Treuhand Hannover bei Apotheken zu jährlichen Verlusten von 20.000 bis 25.000 Euro. Diese finanzielle Belastung trifft die Apotheken besonders hart in einer Zeit, in der gleichzeitig die Fixvergütung stagniert und die Kosten im Gesundheitssektor insgesamt steigen. Mit der ursprünglich geplanten Apothekenreform (ApoRG) sollte die Möglichkeit zur Gewährung von Skonti für Apotheken wieder hergestellt werden, jedoch bleibt dieses Reformgesetz angesichts der derzeitigen politischen Lage und bevorstehender Neuwahlen ungewiss.

Um der wirtschaftlichen Belastung der Apotheken entgegenzuwirken, schlägt die ABDA vor, in § 2 Absatz 1 Satz 1 der Arzneimittelpreisverordnung einen zusätzlichen Satz einzufügen, der explizit die handelsübliche Gewährung von Skonti durch pharmazeutische Unternehmen zulässt. Ziel ist es, die bestehenden wirtschaftlichen Verluste für Apotheken abzuwenden und eine Rechtsgrundlage zu schaffen, die es Apotheken ermöglicht, im Einkauf wieder flexibler zu agieren. Die ABDA argumentiert, dass die gegenwärtige restriktive Auslegung der Verordnung eine erhebliche wirtschaftliche Belastung für Apotheken darstellt und die Anpassung der Arzneimittelpreisverordnung eine sinnvolle Entlastung wäre.

Zusätzlich zur Skonto-Thematik fordert die ABDA im Kontext des GVSG-Entwurfs auch mehr Spielraum bei der Auswahl und Abgabe von Arzneimitteln, um Versorgungsengpässe zu reduzieren und eine flexiblere Patientenversorgung zu ermöglichen. Ein zentraler Punkt in der Stellungnahme der ABDA ist die Forderung, dass Apotheken grundsätzlich von der vorgeschriebenen Darreichungsform eines Arzneimittels abweichen dürfen sollten, und nicht nur bei Verordnungen von Medikamenten für Kinder. Ein weiterer Vorschlag sieht vor, Apothekenteams bei dringendem Bedarf dieselben Auswahlmöglichkeiten zu geben, wie sie im Falle nicht verfügbarer Medikamente bereits bestehen. In Einzelfällen, so die ABDA, sollte es Apotheken nach Rücksprache mit dem Arzt erlaubt sein, ein therapeutisch gleichwertiges Medikament abzugeben, wenn das ursprünglich verordnete nicht verfügbar ist. Dies wäre ein Beitrag zu einer schnelleren und reibungsloseren Arzneimittelversorgung.

Der im Juni in den Bundestag eingebrachte Entwurf des GVSG, der unter anderem die Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung und eine Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung vorsieht, hat zuletzt zahlreiche Änderungen erfahren. So wurden ursprünglich enthaltene Punkte wie Gesundheitskioske, Gesundheitsregionen und die Förderung zusätzlicher Medizinstudienplätze aus dem Entwurf gestrichen.

Die Apothekenbetreiber müssen die Entwicklungen rund um das GVSG aufmerksam verfolgen, da die möglichen Gesetzesanpassungen erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen mit sich bringen können. Eine Rücknahme der Skonto-Deckelung würde ihre Einkaufskonditionen verbessern und finanzielle Spielräume erweitern. Sollten jedoch keine Änderungen durch das GVSG beschlossen werden, bleibt die aktuelle, restriktivere Handhabung bestehen, was zu weiteren wirtschaftlichen Belastungen führen könnte. Zudem sollten Apothekeninhaber auf mögliche Erweiterungen im Arzneimittelaustausch vorbereitet sein, die durch neue gesetzliche Regelungen eine größere Flexibilität bei der Abgabe und Auswahl von Medikamenten erlauben könnten. Dies könnte insbesondere in der Bewältigung von Lieferengpässen zu einer erheblichen Erleichterung beitragen und sollte daher in die betriebliche Praxis miteinbezogen werden.

Apotheken-Reform auf Eis: Dittmar verteidigt Konzept der Video-Apotheker

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) vorerst ad acta gelegt. Mit dem Konzept der »Apotheke ohne Apotheker«, das vorsah, Apotheken in bestimmten Situationen ohne die physische Anwesenheit eines Apothekers zu betreiben, stieß die Reform auf erheblichen Widerstand, insbesondere aus der FDP. Die parlamentarische Staatssekretärin Sabine Dittmar zeigte sich überrascht über die kritischen Stimmen und verteidigte die Reformidee jüngst in einem Gespräch mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler. Die beiden Politikerinnen diskutierten im Rahmen der Veranstaltung »Aktuelles aus der Gesundheitspolitik« vor allem über die Krankenhausreform und die pandemiebedingten Herausforderungen im Gesundheitssystem, streiften aber gegen Ende das brisante Thema der Apothekenreform.

Dittmar verdeutlichte, dass das ApoRG in dieser Legislaturperiode nicht mehr auf die Agenda kommen werde, da es trotz intensiver Planungen nicht einmal das Kabinett passierte. Die anstehenden Neuwahlen besiegeln das Ende des Projekts in seiner aktuellen Form. Laut Dittmar enthielt die Reform jedoch dringend erforderliche Maßnahmen zur Stabilisierung der Apothekenlandschaft, insbesondere in ländlichen Regionen, wo es zunehmend an personellen und finanziellen Ressourcen mangelt. Die »Apotheke ohne Apotheker« sollte mithilfe telepharmazeutischer Lösungen die Versorgungssicherheit stärken und erlauben, dass pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) unter bestimmten Bedingungen vor Ort Apotheken leiten, während Apotheker im Bedarfsfall per Video zugeschaltet werden könnten.

Für Dittmar ist der Vergleich mit der Telemedizin in der ärztlichen Versorgung naheliegend. »Wenn der Arztbesuch per Video als zumutbar gilt, sollte auch die pharmazeutische Beratung per Video denkbar sein«, argumentierte sie. Die ablehnende Reaktion vieler Apotheker sei für sie schwer nachvollziehbar, da sie die Apothekenbranche in puncto Digitalisierung als besonders fortschrittlich erlebt habe. Die Reaktion auf das Konzept des »Video-Apothekers« zeige jedoch, dass die Bereitschaft zu digitalen Lösungen offenbar differenziert betrachtet werde. In ihrem bayerischen Wahlkreis Traunstein, betonte Dittmar, sei der Erhalt einer wohnortnahen Versorgung im ländlichen Raum eine der größten Herausforderungen, weswegen sie das Konzept der Video-Apotheker als pragmatische Lösung sehe.

Die Reformpläne umfassten zudem eine Anpassung der Vergütungsstruktur. Die ABDA hatte eine Erhöhung des Packungshonorars auf 12 Euro gefordert, was laut Dittmar in der aktuellen Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht realisierbar sei. Sie schätzte die Kosten auf einen Milliardenbetrag, der die GKV stark belasten würde. Derzeit liege das Honorar bei 8,50 Euro pro Packung, wobei Dittmar selbst eine Reform für notwendig halte – allerdings nicht in dem Umfang, wie es die Apothekenverbände vorschlagen. Stattdessen wollte das BMG durch eine Absenkung der variablen Vergütung von 3 auf 2 Prozent umschichten und langfristig direkte Honorarverhandlungen zwischen Apotheken und Krankenkassen etablieren.

Ob und in welcher Form die Apothekenreform nach den Wahlen erneut diskutiert wird, bleibt offen. Die SPD, die aktuell unter anderem durch Sabine Dittmar in der Gesundheitspolitik vertreten wird, steht nach den Wahlen womöglich nicht mehr in Regierungsverantwortung. Dittmar kündigte dennoch an, dass das Thema weiter auf der Tagesordnung bleibe und eine Lösung zur Versorgungssicherung im ländlichen Raum gefunden werden müsse.

Die Einstellung der Apothekenreform und die Haltung von Sabine Dittmar zur »Apotheke ohne Apotheker« verdeutlichen die Spannungsfelder innerhalb der deutschen Gesundheitspolitik. Während das BMG das Konzept als notwendige Innovation betrachtet, um die Apothekenversorgung im ländlichen Raum zu sichern, sieht die Apothekerschaft eine Entwertung des Berufsstands. Die Digitalisierung erfordert Anpassungen – doch die Vorstellung, dass ein Apotheker per Video die gleiche Präsenz ausstrahlt wie vor Ort, stößt auf Skepsis.

Dittmars Vergleich zur Telemedizin mag schlüssig klingen, unterschätzt aber die Bedeutung der physischen Präsenz des Apothekers als Beratungsinstanz und Bezugsperson. Apotheken sind für viele Menschen Anlaufstellen des Vertrauens; die Möglichkeit einer rein virtuellen Beratung könnte gerade in Zeiten der Krise und bei medizinischen Unsicherheiten als unzureichend wahrgenommen werden. Dies wirft die Frage auf, wie eine moderne Gesundheitsversorgung aussehen sollte: Soll sie auf Effizienz und Innovation setzen oder auf Nähe und Beständigkeit?

Das Argument, dass die Telepharmazie zur Versorgungssicherheit beitragen könnte, ist dennoch nicht von der Hand zu weisen. Der Mangel an Apothekern in ländlichen Regionen zwingt zur Innovation, und vielleicht bietet die Telepharmazie hier einen Weg, zumindest kurzfristig eine Entlastung zu schaffen. Die ablehnende Haltung gegenüber neuen digitalen Konzepten könnte der Apothekenbranche jedoch langfristig zum Verhängnis werden – in einer Zeit, in der Gesundheitsdienstleistungen zunehmend digitalisiert und vernetzt werden.

Lauterbachs Krankenhausreform vor dem Aus – Bundesrat entscheidet am 22. November

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs (SPD) Krankenhausreform steht auf der Kippe. Zwar hat der Bundestag die Reform bereits verabschiedet, jedoch könnten Länderproteste und der Vermittlungsausschuss den Inkrafttretensplan gefährden. Am 22. November entscheidet der Bundesrat darüber, ob der Vermittlungsausschuss eingeschaltet wird. Dieser Schritt würde die Reform weiter verzögern und möglicherweise verhindern, dass sie wie geplant im Januar 2025 greift.

Die Kritik der Länder fällt scharf aus. Zahlreiche Bundesländer warnen vor einer drohenden Klinikschließungswelle, die laut ihren Befürchtungen die flächendeckende Gesundheitsversorgung massiv gefährden könnte. Die Länder, die traditionell für die Krankenhausplanung zuständig sind, sehen ihre Planungshoheit verletzt und monieren, dass die Reform regionale Unterschiede nicht ausreichend berücksichtigt. Mehrere Länder hegen sogar verfassungsrechtliche Zweifel an der Reform und stellen infrage, ob diese die föderalen Kompetenzen in verfassungsgemäßer Weise respektiert.

Lauterbach hatte die Reform bewusst so gestaltet, dass sie keiner Zustimmungspflicht des Bundesrats unterliegt, um Blockaden zu umgehen. Doch die Länder zeigen sich entschlossen, das Reformpaket zu beeinflussen. Neben der Sorge um die Versorgungssicherheit geht es vielen Ländern um ihre Autonomie in der Krankenhausplanung. Ein erster Versuch von acht Ländern, den Vermittlungsausschuss bereits im Gesundheitsausschuss des Bundesrats anzurufen, scheiterte kürzlich. Dennoch setzt sich die Kritik unvermindert fort: Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) und Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) fordern, das Gesetz »im Sinne der Patienten« zu verbessern.

Beide Minister heben hervor, dass der Vermittlungsausschuss ein Instrument zur konstruktiven Nachbesserung darstelle. Es gehe nicht darum, die Reform zu blockieren, sondern notwendige Anpassungen vorzunehmen. Laut Laumann ließe sich das Gesetz mit punktuellen Änderungen auch innerhalb kurzer Zeit überarbeiten. Der Zeitdruck ist jedoch enorm, da der Bruch der Ampelkoalition und die bevorstehenden Neuwahlen das Zeitfenster zusätzlich einengen.

Zentral bleibt die Frage, ob die verbleibenden Regierungsfraktionen das Gesetz in einer überarbeiteten Fassung nochmals durch den Bundestag bringen könnten. Kritiker äußern Zweifel, ob die FDP bei einer erneuten Abstimmung noch mitziehen würde. Sollte dies nicht der Fall sein, wären SPD und Grüne auf Stimmen der CDU/CSU angewiesen – eine Situation, die das Ende der Reform bedeuten könnte.

Ob das Reformprojekt, das Lauterbach als zentrales gesundheitspolitisches Vermächtnis sieht, scheitert oder gerettet wird, hängt somit maßgeblich vom 22. November ab. Für den Bundesgesundheitsminister wird dieser Tag zum Schicksalstag, denn eine Anrufung des Vermittlungsausschusses könnte den Zeitplan endgültig gefährden. Bleibt eine Einigung aus, würde das gesamte Reformvorhaben mit dem Ende der Legislaturperiode obsolet – und mit ihm die Perspektive auf eine historische Neuausrichtung der Krankenhauslandschaft in Deutschland.

Die Debatte um die Krankenhausreform zeigt die Spannungen zwischen Bund und Ländern in ihrer ganzen Schärfe. Während Bundesgesundheitsminister Lauterbach die umfassende Reform als Meilenstein betrachtet, verteidigen die Länder ihre Planungshoheit und pochen auf Versorgungsicherheit und regionale Flexibilität. Die Situation ist verfahren, und ein Vermittlungsverfahren wäre eine letzte Gelegenheit, die Reform in eine konsensfähige Richtung zu lenken.

Doch das Tauziehen könnte zu einem politischen Lehrstück werden, wie sehr der Föderalismus in Deutschland auch notwendige Reformen ausbremsen kann. Besonders in einer kritischen Phase für das Gesundheitswesen – angesichts von Klinikengpässen und Finanzierungsfragen – ist diese Blockadehaltung gefährlich. Letztlich wird der Erfolg oder Misserfolg der Krankenhausreform eine Frage des politischen Willens sein, jenseits der parteipolitischen Interessen. Der Druck auf den Bundesrat und den Vermittlungsausschuss ist hoch: Am 22. November entscheidet sich, ob Lauterbachs ehrgeiziges Projekt in die Tat umgesetzt oder zu einem weiteren Fall gescheiterter Gesundheitsreformen wird.

Unterschätzte Gefahr: Vogelgrippe-Infektionen bei Milchvieh-Mitarbeitern in den USA weit verbreitet

Die Vogelgrippewelle, die derzeit weltweit grassiert, sorgt nicht nur unter Wildvögeln und Geflügelbetrieben für erhebliche Probleme. Auch Milchkühe in den USA sind inzwischen von H5N1-Infektionen betroffen – eine Entwicklung, die neue Fragen zur Ausbreitung und Übertragbarkeit des Virus aufwirft. Bei Tests an 115 Mitarbeitern in Milchviehbetrieben wurde eine Infektionsrate von sieben Prozent festgestellt, wie die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC berichtet. Diese Angestellten hatten in den meisten Fällen nur leichte Symptome oder waren sich ihrer Infektion überhaupt nicht bewusst. Die Behörden gehen daher von einer hohen Dunkelziffer nicht erkannter Fälle aus.

Die betroffenen Mitarbeiter gaben an, in direktem Kontakt mit den Tieren zu stehen, indem sie Kühe melkten oder Melkstände reinigten. Die Forschung geht davon aus, dass sich das Virus primär über die Milch der Tiere überträgt. Trotz laufender Test- und Überwachungsprogramme zeigt sich jedoch, dass die Erfassung des tatsächlichen Ausmaßes der Übertragung erhebliche Hürden aufweist. Viele Mitarbeiter weisen nur milde Symptome auf und einige Betriebe verweigern eine Teilnahme an den Tests, was eine vollständige Datenerhebung erschwert.

Seit April 2024 wurden in den USA insgesamt 46 Fälle von H5N1-Infektionen bei Menschen erfasst, darunter überwiegend Angestellte aus Milchvieh- und Geflügelbetrieben. Die CDC betont jedoch, dass bisher keine Hinweise auf eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung vorliegen und das Risiko für die Allgemeinbevölkerung als gering eingeschätzt wird. Dennoch sehen Fachleute mit Sorge auf die Entwicklung: Sollte sich das Virus besser an Säugetiere anpassen, könnte dies die Gefahr einer zoonotischen Mutation erhöhen, die potenziell auch eine menschliche Übertragung vereinfacht.

Wissenschaftler weisen auf eine Studie hin, die im August veröffentlicht wurde und erstmals eine Übertragung des Virus von Tier zu Tier, insbesondere zwischen unterschiedlichen Säugetierarten, dokumentierte. So konnte H5N1 von Kühen auf Katzen übergehen. Ob sich das Virus in Zukunft auch beim Menschen weiter ausbreiten könnte, bleibt angesichts der bisherigen Erkenntnisse unklar, doch das Risiko besteht.

Der Vogelgrippe-Virus H5N1 stellt eine ernstzunehmende Bedrohung für Mensch und Tier dar, die offenbar noch nicht vollständig erkannt wird. Die hohe Dunkelziffer an Infektionen bei Milchvieh-Betrieben und die mangelnde Beteiligung an Testungen sind beunruhigende Anzeichen, dass das Risiko unterschätzt wird. Obwohl die CDC das Risiko für die Allgemeinbevölkerung als gering einstuft, zeigt die zunehmende Verbreitung des Virus in Säugetierpopulationen, wie fragil die derzeitige Lage ist. Sollte sich H5N1 weiter an Säugetiere anpassen, könnte eine Mutation zur menschlichen Übertragbarkeit letztlich nur eine Frage der Zeit sein. Die Überwachung und umfassende Dokumentation von Infektionsfällen bei Nutztieren und den dazugehörigen Mitarbeitern muss verstärkt werden, um frühzeitig reagieren zu können.

Die Wissenschaft steht vor der Herausforderung, die Ausbreitungsmechanismen und potenziellen Gefahren von H5N1 präzise zu analysieren. Zögerliches Verhalten bei der Untersuchung und Meldung von Infektionen darf nicht der Preis einer unklaren Lage sein. Wenn wir aus vergangenen Pandemien gelernt haben, dann die Notwendigkeit, vorschnelle Schlussfolgerungen zu vermeiden und präventive Maßnahmen ernst zu nehmen.

Innovative Therapien in der Kardiologie: Hoffnung für Herzpatienten

Die diesjährige Jahrestagung der Scheele-Gesellschaft in Warnemünde rückte bemerkenswerte Fortschritte auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den Fokus und eröffnete vielversprechende Perspektiven für die Patientenversorgung. Unter der Leitung der Professoren Dr. Christoph Ritter, Dr. Thomas von Woedkte und Dr. Burkhard Hinz widmeten sich renommierte Experten wie Professor Dr. Niels Grabow, Dr. Hüseyin Ince und Dr. Wolfram Zimmermann sowohl etablierten als auch künftigen Ansätzen in der Kardiologie.

Professor Dr. Niels Grabow, Direktor des Instituts für Biomedizinische Technik an der Universität Rostock, stellte neue Stent-Technologien vor, die über konventionelle Lösungen hinausgehen. Sein Team arbeitet an bioresorbierbaren Stents aus Biopolymeren, die sich nach einer stabilisierenden Wirkung im Gefäß langsam auflösen. Dies könnte für Kinder mit angeborenen Herzfehlern eine bedeutende Entlastung darstellen, da wiederholte Eingriffe zur Erweiterung der Stents vermieden werden könnten. Der Einsatz dieser Stents sei zudem für andere medizinische Anwendungsfelder, wie chronische Belüftungsstörungen oder Glaukom, vielversprechend, so Grabow.

Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation von Professor Dr. Hüseyin Ince, Direktor der Abteilung für Kardiologie an der Universitätsmedizin Rostock. Als einer der Pioniere des TAVI-Verfahrens (Transkatheter-Aortenklappen-Implantation), das bereits 2002 erstmals eingesetzt wurde, erläuterte Ince die Vorteile der Methode, die älteren Patienten eine schonende Alternative zur offenen Herzoperation bietet. Der Eingriff erfolgt kathetergestützt und reduziert das Risiko von Komplikationen erheblich. Diese minimalinvasive Methode gilt mittlerweile als Standard bei Patienten über 75 Jahren und wird in internationalen Leitlinien empfohlen.

Einen besonders innovativen Ansatz stellt das sogenannte Herzpflaster dar, entwickelt von Professor Dr. Wolfram Zimmermann vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universitätsmedizin Göttingen. Basierend auf Stammzellen, soll dieses Gewebeimplantat geschädigte Herzbereiche regenerieren und so die Pumpleistung des Herzens stärken. Erste klinische Studien zeigen positive Effekte, die das Potenzial haben, die Behandlung von Herzinsuffizienz grundlegend zu verändern. Eine europaweite Zulassungsstudie wird bereits vorbereitet, mit dem Ziel, das Herzpflaster langfristig als Therapieoption vor Herztransplantationen zu etablieren.

Professor Dr. Dietmar Trenk, ehemaliger Leiter der Abteilung Klinische Pharmakologie am Universitäts-Herzzentrum Bad Krozingen, verdeutlichte in seinem Vortrag die Bedeutung der rechtzeitigen und umfassenden medikamentösen Therapie der Herzinsuffizienz. Durch den Paradigmenwechsel 2021 werden Patienten nun direkt mit der Viererkombination aus RAS-Hemmern, Betablockern, Mineralcorticoid-Rezeptorantagonisten und SGLT-2-Hemmern behandelt. Studien belegen eine Reduktion der Mortalität um bis zu 61 Prozent – ein Ergebnis, das unterstreicht, wie wichtig eine frühzeitige Diagnostik und die flächendeckende Anwendung der "Fantastic Four" für die langfristige Lebensqualität der Patienten sein können.

Die Tagung machte deutlich, dass die Kardiologie weiterhin auf innovative, personalisierte und möglichst minimalinvasive Therapieansätze setzt, die es erlauben, Herzpatienten gezielter und nachhaltiger zu behandeln. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und interdisziplinären Ansätzen könnte die Lebensqualität von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich verbessern.

Die jüngsten Fortschritte in der Kardiologie könnten einen Paradigmenwechsel in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen einleiten und den Weg für neue, patientenzentrierte Therapieoptionen ebnen. Besonders beeindruckend ist der hohe Innovationsgrad der vorgestellten Verfahren – von resorbierbaren Stents und minimalinvasiven Herzklappen-Implantationen bis hin zum Herzpflaster, das ein Versprechen für eine regenerierende Herztherapie darstellt.

Trotz der optimistischen Aussichten darf nicht vergessen werden, dass diese Innovationen auch Herausforderungen mit sich bringen: Hohe Kosten und komplexe Produktionsprozesse könnten den flächendeckenden Einsatz dieser Therapien zunächst begrenzen. Dennoch bietet der Einsatz dieser Technologien das Potenzial, die Versorgung und Prognose von Millionen Patienten weltweit zu verbessern. Es bleibt zu hoffen, dass regulatorische und finanzielle Hürden zügig überwunden werden, damit innovative Therapieansätze rasch Eingang in den medizinischen Alltag finden und Patienten ohne lange Wartezeiten zugutekommen können.

Rasche Hilfe bei Heiserkeit: Wege zur Stimmgesundheit und wann ärztlicher Rat nötig ist

Heiserkeit ist ein verbreitetes Symptom, das meist mit Erkältungskrankheiten der oberen Atemwege einhergeht. Dabei verlieren Betroffene ihre klare, ausdrucksstarke Stimme und produzieren stattdessen raue, heisere Laute. Die Ursachen können jedoch über akute Infektionen hinausreichen. So stellt sich Heiserkeit häufig durch eine Entzündung des Kehlkopfes, die sogenannte Laryngitis, ein, die zu einer Schwellung der Schleimhäute und somit zu einer eingeschränkten Schwingungsfähigkeit der Stimmbänder führt. Untersuchungen zeigen, dass rund 40 Prozent der Betroffenen an einer akuten Laryngitis leiden, häufig ausgelöst durch virale Erreger. Die Heiserkeit klingt in der Regel binnen ein bis zwei Wochen ab, wenn sich die Atemwegsinfektion zurückbildet.

Neben den Infektionen können aber auch andere Faktoren Heiserkeit verursachen. Rauchen, eingeschränkte Nasenatmung und ungünstige klimatische Bedingungen gelten als Risikofaktoren. Mediziner unterscheiden zudem zwischen funktionellen, organischen, neurogenen und psychogenen Ursachen. Bei funktionellen Stimmstörungen sind keine physischen Veränderungen erkennbar; Überbeanspruchung des Stimmapparats, etwa bei Menschen, die beruflich viel sprechen, ist hier die häufigste Ursache. In anderen Fällen können organische Veränderungen wie gutartige Wucherungen oder gar Tumoren vorliegen, auch Magensäure-Reflux wird als Auslöser in Betracht gezogen. Neurologische Erkrankungen wie Morbus Parkinson sowie psychische Belastungen und Stress werden ebenfalls als mögliche Ursachen für Heiserkeit identifiziert.

Die Bedeutung der Medikation sollte dabei nicht übersehen werden: Diverse Arzneimittel können als Nebenwirkung zu einer eingeschränkten Stimmfunktion führen. Antihistaminika der ersten Generation beispielsweise trocknen die Schleimhäute aus und können zu Heiserkeit beitragen. Auch Medikamente wie Benzodiazepine und Angiogenesehemmer beeinträchtigen die Stimmgesundheit durch Muskelrelaxation beziehungsweise die Minderung der Durchblutung der Stimmbänder.

Für viele Patienten führt der erste Weg in die Apotheke, wo eine gezielte Selbstmedikation Linderung bei akuten Beschwerden verspricht. Im Vordergrund steht dabei die Befeuchtung der Schleimhäute: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sowie das Anregen der Speichelproduktion, etwa durch Lutschpastillen mit Schleimstoffen, sind wesentliche Maßnahmen. Diese Pastillen enthalten häufig Polysaccharide oder Saponine, die als Schutzfilm auf die Schleimhäute wirken und so eine Reizung der Stimmbänder mindern. Zu den pflanzlichen Alternativen gehören Präparate mit isländischem Moos, Eibischwurzel oder Malvenblüten. Auch inhalative Anwendungen, beispielsweise mit isotonischer Kochsalzlösung oder Emser Sole, gelten als wirkungsvolle Maßnahmen zur Schleimhautpflege. Experten raten zudem von der Inhalation ätherischer Öle ab, da diese die Atemwege unnötig reizen könnten.

Für Menschen mit beruflich bedingter Stimmbelastung wird ergänzend ein Sprechtraining empfohlen. Dies hilft, die Stimme effektiv und schonend einzusetzen, und beugt Überbeanspruchung vor. Bei anhaltender Heiserkeit über mehr als zwei bis drei Wochen wird jedoch ein Arztbesuch angeraten, um potenziell ernstere Ursachen ausschließen zu lassen.

Heiserkeit mag auf den ersten Blick ein harmloses Problem sein, doch zeigt sie, wie stark körperliches Wohlbefinden und die eigene Lebensqualität miteinander verknüpft sind. Wer einmal länger als eine Woche heiser war, weiß, wie belastend es ist, sich nicht klar ausdrücken zu können – sei es beruflich oder privat. Die Stimmenpflege darf daher nicht unterschätzt werden. Während akute Beschwerden durch Selbstmedikation und Hausmittel oft gut zu lindern sind, sollten chronische Symptome nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Der Griff zu Präparaten in der Apotheke mag den Gang zum Arzt zwar hinausschieben, doch birgt dies auch das Risiko, dass tieferliegende Ursachen übersehen werden. Länger anhaltende Stimmprobleme können etwa ein Hinweis auf organische oder neurologische Erkrankungen sein, die eine gezielte ärztliche Behandlung erfordern. Auch die Umwelt spielt eine wichtige Rolle: Klimatische Bedingungen, das Raumklima und Stressfaktoren können den Heilungsprozess beeinflussen und sollten bei wiederkehrenden Stimmproblemen beachtet werden.

Heiserkeit ist letztlich ein Symptom, das Aufmerksamkeit verdient – denn die Stimme ist für viele weit mehr als ein Kommunikationsmittel. Sie ist Ausdruck der Persönlichkeit und ermöglicht soziale wie berufliche Interaktion.

Aciclovir: Ein Pionier im Kampf gegen Herpesviren und seine bleibende Bedeutung in der Medizin

Die Entwicklung von Aciclovir in den späten 1970er Jahren gilt als eine bahnbrechende Errungenschaft im Kampf gegen virale Infektionen, die das Gesundheitswesen weltweit veränderte. Als eines der ersten gezielt wirksamen antiviralen Medikamente markierte es einen Wendepunkt in der Behandlung von Herpes-simplex- und Varizella-Zoster-Infektionen und eröffnete neue Möglichkeiten in der Virusforschung. Seit seiner Einführung 1981 unter dem Markennamen Zovirax® wird Aciclovir erfolgreich zur Behandlung und Vorbeugung von Infektionen durch Herpes-simplex-Viren (HSV) Typ 1 und 2 sowie das Varizella-Zoster-Virus (VZV) eingesetzt. Dies umfasst sowohl lokale als auch systemische Anwendungen, wobei Aciclovir für Infektionen wie Lippenherpes, Genitalherpes, Gürtelrose und Windpocken das Mittel der Wahl ist.

Der Wirkmechanismus des Medikaments ist innovativ: Als Prodrug wird es gezielt in infizierten Zellen zu Aciclovir-Triphosphat umgewandelt, das die Virusreplikation hemmt, ohne gesunde Zellen zu beeinträchtigen. Indem es die virale DNA-Polymerase hemmt und als falscher Baustein in die Virus-DNA integriert wird, führt es zum Abbruch der viralen DNA-Kette. Dadurch wird die Vermehrung des Virus gestoppt und der Heilungsprozess eingeleitet.

Aciclovir ist in zahlreichen Darreichungsformen erhältlich, darunter Lippencreme, Tabletten und Infusionslösungen, um die verschiedenen klinischen Anforderungen zu erfüllen. Besonders bei schweren Verläufen, etwa bei immungeschwächten Patienten oder Neugeborenen, kann eine intravenöse Infusion notwendig werden. Allerdings stellt die kurze Halbwertszeit und die niedrige Bioverfügbarkeit des Wirkstoffs besondere Herausforderungen dar: Eine engmaschige Dosierung ist erforderlich, um wirksame Konzentrationen im Blut aufrechtzuerhalten.

Die Bedeutung von Aciclovir für die moderne Medizin wurde 1988 mit dem Nobelpreis für Medizin gewürdigt, der an Gertrude B. Elion und George H. Hitchings verliehen wurde. Ihre Entdeckungen zu biochemischen Grundlagen der Arzneimitteltherapie machten Aciclovir zu einem Schlüsselinstrument im medizinischen Arsenal gegen Herpesviren. Heute, Jahrzehnte nach seiner Markteinführung, bleibt Aciclovir unverzichtbar. Die Möglichkeit, Virusinfektionen gezielt zu bekämpfen, hat nicht nur Millionen Patienten geholfen, sondern auch die Grundlagenforschung zu antiviralen Medikamenten vorangetrieben.

Aciclovir steht als Symbol für den Erfolg der modernen Pharmazie im Kampf gegen Virusinfektionen.

ApoRisk GmbH

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.