Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1167784

ApoRisk GmbH Scheffelplatz | Schirmerstr. 4 76133 Karlsruhe, Deutschland https://aporisk.de/
Ansprechpartner:in Frau Roberta Günder +49 721 16106610
Logo der Firma ApoRisk GmbH

Zunahme von Retationen in Apotheken und die Herausforderung des Stückel-Retax

Auswirkungen auf Apotheken und die Rolle der Retaxversicherung von Aporisk

(PresseBox) (Karlsruhe, )
Die zunehmende Anzahl von Retationen in Apotheken hat in der pharmazeutischen Gemeinschaft eine bedeutende Diskussion ausgelöst. Insbesondere das Phänomen des "Stückel-Retax" rückt dabei in den Fokus, bei dem Apotheken mit Retaxationen aufgrund vermeintlicher Verstöße bei der Rezeptabrechnung konfrontiert werden.


Retaxationen sind ein Verfahren, bei dem Krankenkassen Zahlungen an Apotheken kürzen oder zurückhalten, wenn vermeintliche Fehler oder Verstöße festgestellt werden. Die finanziellen Auswirkungen auf die Apotheken sind erheblich und können die Rentabilität der Einrichtungen stark beeinträchtigen, insbesondere bei Stückel-Retaxationen aufgrund kleiner technischer Fehler auf den Rezepten.

Der Stückel-Retax tritt aufgrund von Kleinigkeiten oder unklaren Vorgaben seitens der Krankenkassen auf, wie beispielsweise unleserlichen Handzeichnungen oder unvollständigen Angaben. Die finanzielle Belastung durch diese Retaxationen führt oft dazu, dass viele Apotheken ihre Gewinnmargen reduzieren oder sogar Verluste erleiden.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Apotheken und Krankenkassen von großer Bedeutung. Klare Richtlinien und Schulungen für Apotheken könnten dabei helfen, Retaxationen zu minimieren und eine ordnungsgemäße Rezeptabrechnung sicherzustellen.

Die Reaxversicherung von Aporisk bietet eine mögliche Lösung. Als Absicherung für Apotheken könnte sie finanzielle Risiken im Falle von Retaxationen mindern und die Rentabilität der Apotheken sicherstellen, ohne die Qualität der Gesundheitsversorgung zu beeinträchtigen.

Transparenz seitens der Krankenkassen bei Retaxationen ist ebenfalls von großer Bedeutung. Klare Rückmeldungen geben den Apotheken die Möglichkeit, Fehler zu korrigieren und künftige Verstöße zu vermeiden. Ein kooperativer Ansatz zwischen allen Beteiligten, einschließlich der Regulierungsbehörden, kann dazu beitragen, dass das Gesundheitssystem effizienter wird und den Bedürfnissen der Patienten und Apotheken gleichermaßen gerecht wird.

Insgesamt ist eine gemeinsame Anstrengung notwendig, um die Auswirkungen von Retationen in Apotheken zu minimieren und ein nachhaltiges Gesundheitssystem zu fördern. Die Einbindung aller involvierten Akteure ist entscheidend, um eine langfristige Lösung für das Stückel-Retax-Problem zu finden.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

ApoRisk GmbH

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.