Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1169974

ApoRisk GmbH Scheffelplatz | Schirmerstr. 4 76133 Karlsruhe, Deutschland https://aporisk.de/
Ansprechpartner:in Frau Roberta Günder +49 721 16106610
Logo der Firma ApoRisk GmbH

Zukunft der Selbstständigen in der GKV

BMG-Analyse zu endgültigen Beitragshöhen für Apotheker und Ärzte

(PresseBox) (Karlsruhe, )
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) setzt sich aktiv mit den aktuellen Regelungen zur Beitragsfestsetzung für freiwillig Versicherte in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auseinander. Dieser Schritt erfolgt als Reaktion auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/7820), die unter anderem Klarheit über die Auslegung von §240 Absatz 4a des Sozialgesetzbuches V (SGB V) suchte. Dieser Paragraph bestimmt, dass die Beitragsbescheide der Krankenkassen endgültige Wirkung entfalten, selbst wenn Versicherte nachträglich ein geringeres Einkommen nachweisen.

Hintergrund und Zahlen

In einer Antwort (20/7978) auf die genannte Kleine Anfrage enthüllte die Bundesregierung, dass bis zum Stichtag 31. März 2023 insgesamt 317.495 Personen keine Angaben zu ihren beitragspflichtigen Einnahmen gemacht hatten und daher den Höchstbeitrag entrichten mussten. Es gibt keine verfügbaren Informationen darüber, wie viele dieser Personen ein Einkommen unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze hatten und somit eigentlich niedrigere Beiträge hätten zahlen müssen. Gemäß der offiziellen Monatsstatistik der GKV waren bis zum Stichtag 30. Juni 2023 insgesamt 1,5 Millionen hauptberuflich selbstständig Tätige freiwillig in der GKV versichert. In der Privaten Krankenversicherung bezifferte der Verband der Privaten Krankenversicherung die Anzahl auf 500.000.

Konsequenzen und Prüfung

Die Überlegung des BMG, die Regelungen zur Beitragsfestsetzung für freiwillig Versicherte in der GKV zu überprüfen, hat potenzielle Auswirkungen auf Apotheker und Ärzte, die häufig als Selbstständige arbeiten. Die aktuelle Regelung bezüglich der endgültigen Charakteristik der Beitragshöhe trotz nachträglicher Einkommensänderungen könnte die finanzielle Belastung dieser Berufsgruppen beeinflussen. Die genauen Auswirkungen und mögliche Anpassungen werden jedoch erst nach Abschluss der Prüfung durch das BMG klar sein.

Kommentar: Selbstständige und GKV-Beiträge

Die Diskussion um die Beitragsfestsetzung für selbstständig Tätige in der Gesetzlichen Krankenversicherung ist von immenser Bedeutung, da sie direkt die finanzielle Situation von Einzelpersonen und Familien beeinflusst. Die Prüfung des Bundesgesundheitsministeriums unterstreicht das Bemühen der Regierung, gerechte und transparente Regelungen zu etablieren, die sowohl die Interessen der Versicherten als auch die Stabilität des Gesundheitssystems berücksichtigen. Die Frage der finalen Wirkung von Beitragshöhen bei nachträglichem Einkommensnachweis wirft essentielle Fragen zur Fairness und Anpassungsfähigkeit des Systems auf, insbesondere für Berufsgruppen wie Apotheker und Ärzte, die oft als Selbstständige agieren. Die Ergebnisse dieser Prüfung werden Einblicke in die Zukunft dieser Regelungen liefern und könnten vielfältige Auswirkungen auf selbstständig Tätige in der GKV haben.

Von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

 

ApoRisk GmbH

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.