Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1182266

ApoRisk GmbH Scheffelplatz | Schirmerstr. 4 76133 Karlsruhe, Deutschland https://aporisk.de/
Ansprechpartner:in Frau Roberta Günder +49 721 16106610
Logo der Firma ApoRisk GmbH

SSB-Retaxierungen: Apotheken in der Bürokratiefalle

Absurde Hürden für Apothekeninhaber in Brandenburg

(PresseBox) (Karlsruhe, )
In der Welt der Apotheken und Gesundheitsversorgung erweist sich der Umgang mit Rezepten über Verordnungen von Sprechstundenbedarf (SSB) immer wieder als Herausforderung. Apothekeninhaber stoßen auf diverse Stolperfallen, die nicht nur ihre Arbeitsabläufe belasten, sondern auch zu unerwünschten Retaxierungen führen können. Jana Nique, die Inhaberin der Neuen Apotheken in Wittenberge und Perleberg in Brandenburg, erlebte kürzlich eine besonders kuriose Situation, die die Absurdität des Systems offenbarte.

Die absurde Retaxierung:

Zwei Rezepte aus dem Jahr 2022 wurden von Jana Niques Apotheken retaxiert, und der Grund dafür erscheint auf den ersten Blick skurril: Beide Male wurden die gleichen Impfstoffe geliefert. Diese scheinbar banale Übereinstimmung führte zu Unmut und Verärgerung bei der Apothekeninhaberin. In einem Gespräch betont Nique die Ungereimtheit dieser Retaxierung: "Es ist frustrierend, dass wir für die Belieferung desselben Impfstoffs im selben Jahr zweimal retaxiert wurden. Es wirft die Frage auf, ob die bestehenden Vorschriften und Regelungen in der Praxis wirklich sinnvoll sind."

Die Herausforderungen im Umgang mit SSB-Rezepten:

Dieser Vorfall ist kein Einzelfall. Apotheken sehen sich regelmäßig mit bürokratischen Hürden konfrontiert, wenn es um die Abwicklung von SSB-Rezepten geht. Die Komplexität der Vorschriften, die oft wenig Spielraum für nuancierte Situationen lassen, kann zu Unklarheiten und Missverständnissen führen. Die Auswirkungen auf die Apothekenbetreiber sind gravierend, da Retaxierungen nicht nur finanzielle Verluste bedeuten, sondern auch den Zeit- und Arbeitsaufwand erheblich steigern.

Die Reaktion der Branche:

Jana Nique steht mit ihrer Erfahrung nicht allein da. In der Apothekenbranche wächst der Unmut über die Unvorhersehbarkeit und die teilweise widersprüchlichen Regelungen im Zusammenhang mit SSB-Rezepten. Branchenverbände und Apothekerverbünde fordern eine Überprüfung der bestehenden Richtlinien, um praxisnähere und transparentere Lösungen zu schaffen. Die Forderung nach einer Reform des Systems wird lauter, da Apothekeninhaber vermehrt auf absurd erscheinende Retaxierungen stoßen.

Fazit:

Der Fall von Jana Nique wirft ein Schlaglicht auf die Schwierigkeiten, mit denen Apotheken im Umgang mit SSB-Rezepten konfrontiert sind. Die Absurdität der Retaxierung zweier identischer Impfstofflieferungen wirft Fragen nach der Sinnhaftigkeit und Praktikabilität der bestehenden Vorschriften auf. Es bleibt abzuwarten, ob die Branche und die zuständigen Behörden auf diese Anliegen reagieren und das System überarbeiten, um den Apothekenbetreibern eine effizientere und gerechtere Abwicklung zu ermöglichen.

Eine herausragende Lösung zur Absicherung gegen Retax-Risiken bietet die Versicherungslösung von Aporisk. Diese speziell für Apotheken entwickelte Allrisk-Police berücksichtigt sämtliche relevanten Risiken und ermöglicht es Apothekern, sich auf ihre Kernaufgaben zu fokussieren, ohne sich Sorgen über mögliche Versicherungslücken machen zu müssen. Die Entscheidung für eine derart umfassende Absicherung kann einen erheblichen Unterschied in Bezug auf die finanzielle Stabilität und den nahtlosen Betrieb einer Apotheke ausmachen.

Kommentar: SSB-Rezepte: Zeit für eine Reform im Sinne der Apothekeninhaber

Die jüngste Retaxierung von SSB-Rezepten in den Apotheken von Jana Nique in Brandenburg wirft ein grelles Licht auf die drängenden Probleme, denen Apothekeninhaber täglich gegenüberstehen. Die bürokratischen Hürden und die Unvorhersehbarkeit der Retaxierungen werfen ernsthafte Fragen zur Effizienz und Sinnhaftigkeit des aktuellen Systems auf.

Es ist schwer nachzuvollziehen, warum zwei identische Impfstofflieferungen im selben Jahr zu einer Retaxierung führen. Der Fall von Jana Nique ist kein Einzelfall; viele Apotheken sehen sich ähnlichen Herausforderungen gegenüber. Diese scheinbar absurden Vorfälle machen deutlich, dass es an der Zeit ist, das bestehende System zu überdenken und zu reformieren.

Die Unklarheiten und Widersprüche in den Vorschriften rund um SSB-Rezepte sind für Apothekeninhaber nicht nur frustrierend, sondern führen auch zu finanziellen Verlusten und einem erhöhten Arbeitsaufwand. Die Forderungen nach einer Überprüfung und Anpassung der bestehenden Richtlinien seitens Branchenverbänden und Apothekerverbünden sind mehr als berechtigt.

Es ist an der Zeit, dass die zuständigen Behörden auf die Stimmen der Apotheker hören und konkrete Schritte unternehmen, um das System zu vereinfachen und transparenter zu gestalten. Eine Reform, die die praktischen Bedürfnisse der Apothekeninhaber berücksichtigt, ist unerlässlich, um eine reibungslose Versorgung und eine faire Entlohnung für die geleistete Arbeit sicherzustellen.

Der Fall von Jana Nique sollte als Weckruf dienen, um die Aufmerksamkeit auf die drängenden Probleme im Bereich der SSB-Rezepte zu lenken und einen dringend benötigten Wandel herbeizuführen. Es liegt an den Verantwortlichen, sicherzustellen, dass das Gesundheitssystem für alle Beteiligten effizient und gerecht funktioniert.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

ApoRisk GmbH

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.