Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1177298

ApoRisk GmbH Scheffelplatz | Schirmerstr. 4 76133 Karlsruhe, Deutschland https://aporisk.de/
Ansprechpartner:in Frau Roberta Günder +49 721 16106610
Logo der Firma ApoRisk GmbH

Lauterbach verspricht Erleichterungen beim Kinderkrankengeld

Schon ab dem vierten Krankheitstag zum Arzt

(PresseBox) (Karlsruhe, )
Gesundheitsminister Karl Lauterbach kündigte heute wegweisende Neuerungen in Bezug auf das Kinderkrankengeld an. Zukünftig entfällt die Verpflichtung für Eltern, bereits am ersten Krankheitstag ihres Kindes einen Arzt aufzusuchen, um das Kinderkrankengeld zu beantragen. Lauterbach, eine prominente Stimme in der SPD, bezeichnete diese bisherige Regelung als "unsinnige Bürokratie" und unterstrich die Notwendigkeit, den Eltern mehr Vertrauen entgegenzubringen. Künftig wird ein Arztbesuch erst ab dem vierten Krankheitstag erforderlich sein, um das Kinderkrankengeld zu beantragen. Dieser weitreichende Schritt soll vorzugsweise bereits in der aktuellen Wintersaison bei Erkältungswellen in Kraft treten.

Die Ankündigung des Gesundheitsministers stößt bei vielen Eltern auf positive Resonanz, da sie auf erhebliche Erleichterungen hoffen. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, spricht sich hingegen dafür aus, Ärzte generell von der Attestierungspflicht für Kinderkrankentage zu befreien. Die oft schwer nachvollziehbaren und kaum überprüfbaren Gründe, die Eltern für die Inanspruchnahme der Kinderkrankentage angeben, stellen für die Mediziner eine Herausforderung dar.

Eltern von erkrankten Kindern bis zu zwölf Jahren haben die Möglichkeit, sich von der Arbeit freistellen zu lassen, wobei die Krankenkasse einen Großteil des Verdienstausfalls übernimmt und in der Regel 90 Prozent des Nettoverdienstes als Kinderkrankengeld auszahlt.

Bereits am vergangenen Donnerstag verabschiedete der Bundestag ein Gesetz, das die Anzahl der Tage, an denen Eltern Kinderkrankengeld beantragen können, erhöht. Ursprünglich sollten ab 2024 wieder nur zehn Kinderkrankentage pro Jahr und Elternteil verfügbar sein, nachdem die Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ausgelaufen wären. Das neue Gesetz erhöht diese Anzahl jedoch für die Jahre 2024 und 2025 auf jeweils 15 Tage pro Kind und Elternteil. Die Zustimmung des Bundesrats steht jedoch noch aus.

Kommentar:


Die Ankündigung von Gesundheitsminister Lauterbach zur Änderung der Attestierungspflicht für das Kinderkrankengeld markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entlastung von Eltern und der Vereinfachung des Gesundheitssystems. Diese Neuregelung verschafft Eltern die dringend benötigte Flexibilität und reduziert den administrativen Aufwand in einer Zeit, in der Eltern vermehrt aufgrund von Kinderkrankheiten vor Herausforderungen stehen. Die Unterstützung seitens der Ärztevereinigung sowie die geplante Erhöhung der Kinderkrankentage signalisieren eine verantwortungsvolle Reaktion auf aktuelle gesellschaftliche Bedürfnisse.

Von Engin Günder, Fachjournalist

ApoRisk GmbH

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.