Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1169988

ApoRisk GmbH Scheffelplatz | Schirmerstr. 4 76133 Karlsruhe, Deutschland https://aporisk.de/
Ansprechpartner:in Frau Roberta Günder +49 721 16106610
Logo der Firma ApoRisk GmbH

Kfz-Versicherer nicht haftbar für Rollerbrand-Schaden

Oberlandesgericht Bremen bestätigt Entlastung durch fehlende Kausalität

(PresseBox) (Karlsruhe, )
In einem aktuellen und wegweisenden Beschluss des Oberlandesgerichts Bremen mit dem Aktenzeichen 1 U 12/23 wurde eine bedeutende rechtliche Frage im Kontext eines Rollerbrands neben einer Trafostation behandelt. Im Zentrum der gerichtlichen Entscheidung stand die Klärung, ob der Kfz-Versicherer für den entstandenen Schaden verantwortlich gemacht werden kann. Die Urteilsfindung basierte auf der entscheidenden Frage, ob die Betriebsgefahr des abgestellten Rollers, der in der Nähe des geschädigten Fahrzeugs stand, zum Schadensereignis beigetragen hat.

Der Beschluss des Oberlandesgerichts Bremen, datiert auf den 5. Juli 2023, bestätigte eine vorangegangene Entscheidung des Bremer Landgerichts. Die zentrale Frage, ob der Geschädigte hinreichend nachweisen konnte, dass die Betriebsgefahr des abgestellten Rollers das Schadensereignis beeinflusst hat, wurde verneint. Als Konsequenz daraus hat der Geschädigte keinen Anspruch auf Schadenersatz gegenüber dem Kfz-Versicherer des betreffenden Rollers.

Dieses Urteil wirft ein Schlaglicht auf die rechtlichen Herausforderungen bei der Zuordnung von Schäden, die in unmittelbarer Nähe zu Fahrzeugen auftreten. Der Fall drehte sich um einen Rollerbrand, der sich in der Nähe einer Trafostation ereignete. Trotz der räumlichen Nähe des abgestellten Rollers zum geschädigten Fahrzeug konnte der Geschädigte nicht nachweisen, dass die Betriebsgefahr des Rollers entscheidend zur Entstehung des Schadens beigetragen hat. Die gerichtliche Entscheidung betont die essentielle Rolle des Nachweises der Kausalität zwischen der Betriebsgefahr eines Fahrzeugs und dem eingetretenen Schaden.

Kommentar:

Dieser Beschluss des Oberlandesgerichts Bremen wirft ein Schlaglicht auf grundlegende Fragen der Versicherungsverantwortung, speziell im Kontext von Schäden in der Nähe abgestellter Fahrzeuge. Die Rechtsprechung legt besonderen Wert auf den eindeutigen Nachweis der Kausalität zwischen der Betriebsgefahr eines Fahrzeugs und einem aufgetretenen Schaden. Dies kann für Geschädigte eine rechtliche Hürde darstellen, insbesondere wenn der Zusammenhang nicht klar nachweisbar ist. Es ist ratsam, dass Versicherungsnehmer sich dieser Herausforderung bewusst sind und im Schadensfall rechtlichen Beistand einholen, um ihre Ansprüche adäquat geltend machen zu können.

Von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

ApoRisk GmbH

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.