ANAXIS setzt neue ESG-Massstäbe in den Schwellenländern: der Anaxis EM 2024 wird Artikel 9
(PresseBox) (Paris, )Der Schwellenländermarkt für Unternehmensanleihen ist heute besonders attraktiv. Die Renditen sind deutlich höher als bei Anleihen aus Industrieländern, mit Unternehmen, die finanziell stark und sehr robust sind. In dieser Anlageklasse baut sich eine Dynamik auf, die 2020 begonnen hat und sich nach übereinstimmenden Erwartungen in diesem Jahr beschleunigen hat.
Im Allgemeinen ist das Umfeld für Kredite günstig. Sie ist in der Tat die Anlageklasse, die am unmittelbarsten von den Interventionen der Zentralbanken und der staatlichen Unterstützung profitiert. Die Zinssätze sind sehr niedrig und werden es auch bleiben. Auf der anderen Seite ist die massive Liquidität derzeit auf der Suche nach Rendite. Ein Teil dieser Liquidität wird wahrscheinlich weiterhin in Schwellenländeranleihen fließen.
Was unseren Ansatz für die Anlageklasse angeht, halten wir ihn für einzigartig. Wir sind sehr selektiv und verfolgen einen Ansatz, der auf einer eingehenden fundamentalen Kreditanalyse jedes Emittenten basiert. Unser EM 2024-Fonds ist strukturell defensiv positioniert, da wir uns auf defensive Sektoren konzentrieren und die zyklischsten Sektoren ausschließen. Gleichzeitig verfolgen wir, über nachhaltige Investitionen, eine ambitionierte ESG-Politik, welche uns ermöglicht alle Bedingung zu erfüllen, um den ANAXIS EM 2024 als Artikel 9 offiziell einzustufen.
Der Fonds wird im Dezember 2024 fällig, was derzeit der "Sweet Spot" für Schwellenländer ist, um Chancen auf dem Primärmarkt zu nutzen. Auf diese Weise können Anleger vom Konvergenzeffekt über die Lebensdauer des Produkts profitieren, was ihnen eine gute Visibilität verschafft.
Mitte September 2021 bot unser EM 2024-Portfolio den Anlegern eine durchschnittliche Rendite in EUR von 4.5% %. Die Duration ist mit 2,8 Jahren überschaubar, und das Portfolio ist mit rund 140 verschiedenen Emittenten gut diversifiziert. Die durchschnittliche Position beträgt 0,79 %.