Lange galt Gebäudesicherheit als operative Aufgabe, irgendwo zwischen Facility Management und Betriebsorganisation angesiedelt. Zwar existierten Normen und Standards, doch gesetzliche Vorgaben blieben oft aus. Mit der europäischen NIS2-Richtlinie ändert sich das nun grundlegend: Immer mehr Unternehmen sind künftig verpflichtet, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) umzusetzen, inklusive physischer Sicherheitsmaßnahmen.
Damit rückt Gebäudesicherheit ins Zentrum der Unternehmensverantwortung. Wer ist künftig zuständig für Zutritt, Alarmierung und Schutz sensibler Bereiche – das Facility Management, der Informationssicherheitsbeauftragte oder der Betreiber?
AirITSystems unterstützt Unternehmen dabei mit einem praxiserprobten Sicherheitskonzept für die Gebäudesicherheit, das technische Systeme, organisatorische Abläufe und gesetzliche Anforderungen ganzheitlich verbindet.
Ihre Vorteile mit dem Sicherheitskonzept von AirITSystems:
- Ganzheitliche Analyse Ihrer Sicherheitsinfrastruktur inkl, GAP-Analyse & Bewertung.
- Systematische Betrachtung von Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, EMA, BMA und Alarmierung.
- Prüfung und Optimierung von Meldeketten und Alarmierungsprozessen.
- Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben, wie NIS2, KRITIS und weiterer Standards.
- Klares Vorgehensmodell für den Aufbau eines ISMS-konformen Sicherheitskonzepts.
- Herstellerneutrale Beratung & Umsetzung durch erfahrene Sicherheitsexperten.
Jetzt Gebäudesicherheit strategisch aufstellen
Eine moderne Sicherheitsorganisation schützt nicht nur Gebäude und Anlagen, sondern stärkt auch Vertrauen, Resilienz und Zukunftsfähigkeit. Mit dem Sicherheitskonzept von AirITSystems schaffen Sie eine belastbare Basis – technisch, organisatorisch und strukturell.