Wegen der unterschiedlichen Mineralölbesteuerung drifteten die Preise für Tankkunden in der Gemeinschaft um bis zu 50 Cent pro Liter auseinander. Dagegen würden die Nettopreise für Kraftstoffe ziemlich dicht beieinander liegen - der Unterschied betrage maximal 17 Cent bei Super-Benzin und 19 Cent bei Diesel, teilte der Club mit. Das sei aus Sicht der Verbraucher eine Enttäuschung. Deren Interessen blieben im europäischen Binnenmarkt allzu häufig unberücksichtigt.
Preise in Deutschland über EU-Niveau
Laut ACE kostete Ende Mai 2008 der Liter Super-Benzin im europäischen Schnitt 1,309 Euro, in Deutschland war der Liter mit 1,487 Euro rund 18 Cent teurer. Für den Liter Diesel mussten Tankkunden im EU-Durchschnitt 1,345 Euro bezahlen, in Deutschland hingegen 1,477 Euro und damit rund 13 Cent mehr. Deutschland befindet sich unter den 10 Spitzenreitern bei den Höchstpreisen für Kraftstoffe auf Platz 5, am teuersten sind Benzin und Diesel derzeit in den Niederlanden. Von den insgesamt 27 EU-Mitgliedsländern sind die Verbraucherpreise für Diesel in Malta und für Benzin in Lettland am günstigsten.