
Am Markt 23
18461 Richtenberg, de
http://www.1averbraucherportal.de
Albert Gottelt
+49 (381) 367666-0
Familienversicherung: Aktuelle Einkommensgrenzen zur Krankenversicherung beachten
Verbraucherportal informiert über Bedingungen und Leistungen der gesetzlichen Familienversicherung
Wichtige Voraussetzung: Gesamteinkommen in bestimmter Höhe
Rund 25 Prozent aller in der GKV versicherten Personen sind familienversichert. Dies setzt voraus, dass das jeweilige Gesamteinkommen bestimmte Grenzen nicht übersteigt. So dürfen beispielsweise 1/7 der monatlichen Bezugsgröße in der Sozialversicherung nicht überschritten werden. Bei geringfügigen Beschäftigungen gilt die übliche Minijob-Grenze. Das 1A Verbraucherportal informiert unter: http://www.1a.net/versicherung/gesetzliche-krankenversicherung/familienversicherung über die aktuellen Regelungen zum zulässigen Gesamteinkommen zur GKV-Familienversicherung. Weiterhin erhalten Interessanten Fakten und Hintergründe zu folgenden Themen:
- Voraussetzungen
- Altersgrenzen
- Ausschlüsse
- Regelungen für Schüler und Studenten
- Bedingungen für Lebenspartnerschaften und Lebensgemeinschaften
- Überwiegende Unterhaltsgewährung bei Stief- und Enkelkindern
- Regelungen bei Mutterschutz und Elterngeld
Einkommen des Hauptverdieners beachten
Darüber hinaus ist die Familienversicherung für Kinder auch an das Bruttoeinkommen des hauptverdienenden Elternteils geknüpft. Ist dieser nicht gesetzlich versichert und überschreitet sein regelmäßiges Gesamteinkommen die aktuelle Versicherungspflichtgrenze, müssen die Kinder privat versichert werden. Die Familienversicherung ist dann ausgeschlossen. Sind die Eltern beide bei verschiedenen gesetzlichen Krankenkassen versichert, können sie aber frei wählen über welchen Elternteil sie ihr Kind oder ihre Kinder familienversichern.
Gesetzliches System für viele Familien besser geeignet
Anders als bei der gesetzlichen Krankenversicherung muss bei privaten Krankenkassen für alle Famillienmitglieder ein separater Versicherungsvertrag abgeschlossen werden. Aus diesem Grund ist für Selbständige, Freiberufler und Angestellte, die über ein Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze verfügen und eine Familie gegründet haben, in der Regel die gesetzliche Krankenversicherung die bessere Alternative. Weitere Infos zur GKV und PKV im Vergleich unter: http://www.1a.net/versicherung/krankenversicherung.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.