Pfeil zurück zur Übersicht

Für die zweite Luft beim mobilen Ultraschallschweißen

Neue Handschweißgeräte mit integrierter Kühlleitung
mth - Maschinenbau Technologie Herrde liefert Generatoren mit Digitaltechnik, modernen LCD-Displays, Softstartschaltung für sanftes Anschwingen der Sonotrode und für reproduzierbare Ultraschallschweißergebnisse durch einfache Bedieneroberfläche
mth - Maschinenbau Technologie Herrde liefert Generatoren mit Digitaltechnik, modernen LCD-Displays, Softstartschaltung für sanftes Anschwingen der Sonotrode und für reproduzierbare Ultraschallschweißergebnisse durch einfache Bedieneroberfläche

(pressebox) (Henstedt-Ulzburg, 26.02.2020) mth - Maschinenbau Technologie Herrde präsentiert mit den neuen Handschweißgeräten vom Typ USH 40E und USH 30E hochfunktionale und leistungsstarke Weiterentwicklungen. Sie sind perfekt geeignet zum mobilen Punktschweißen, Nieten, Bördeln oder Schneiden von thermoplastischen Kunststoffen. Flaggschiff der bewährten, kostengünstigen Lösungen in Pistolenform für das Ultraschallschweißen ist der neue Typ USH 40E AIR mit über den Generator steuerbarer Kühlluft für noch mehr Präzision und Produktivität.

Seit über 25 Jahren fertigt mth Sondermaschinen und -anlagen „Made in Germany“. Der Systemanbieter im Bereich Ultraschallschweißtechnologien setzt dabei stets neue Maßstäbe, so wie jetzt mit den neuen Handschweißgeräten. Aus diesem Grund ist mth unter anderem bewährter Partner beim Fügen und Verbinden von Kunststoffen für die Automobil- und Industrietechnik sowie für die Textilindustrie. Mit den Produkten aus dem schleswig-holsteinischen Henstedt-Ulzburg können Kunststoffteile schnell, einfach und nachhaltig bearbeitet werden. Eine Säule des Erfolgs von mth stellen die Handschweißgeräte dar. An einen Ultraschallgenerator angeschlossen, sorgen die handlichen Geräte in Pistolenform dafür, dass sich thermoplastische Kunststoffteile per Ultraschall miteinander verbinden lassen. Dabei werden durch das Einleiten von hochfrequenten, mechanischen Schwingungen die Werkzeuge, so genannte Sonotroden, in Resonanzschwingungen versetzt. Die Sonotrode überträgt dann die Schwingungen unter Druck auf das Werkstück und erzeugt eine solche Reibungswärme, dass die unterschiedlichen Kunststoffteile kurzzeitig viskos werden. Nach dem Erkalten sind die Teile dann punktgenau miteinander verbunden. Der ökologische Aspekt ist bei Produkten wie Sonotroden, Konvertern, Generatoren und Vorschubeinheiten von zentraler Bedeutung. Denn die Lösungen von mth sind nicht nur energieeffizient gefertigt und erfüllen die neuesten Umweltkriterien, sondern was mit Geräten von mth zusammengefügt ist, hält in der Regel auch lange. Dies wissen Entwickler und Fachwerkstätten genauso wie große Automobilhersteller und -zulieferer auf der ganzen Welt zu schätzen. In vier verschiedenen Produktfamilien lieferbar, zeichnen sich die Handschweißgeräte von mth durch günstige Anschaffungskosten, sofortige Einsatzbereitschaft, leichte Handhabung und schnellen Sonotrodenwechsel aus. Auch in punkto Sicherheit und Genauigkeit machen sie sich bereits nach kürzester Zeit bezahlt.

mth Handschweißgeräte: Mit der neuen AIR-Pistole geht keinem die Luft aus

Neben den beiden Klassikern, der robusten USH 600P und der flexiblen USH 800P haben die Kunden von mth ab sofort die Wahl zwischen den Modellen USH 40E und USH 30E sowie der USH 40E AIR. Während einzelne Punkte wie das Design auch bei den klassischen Modellen stetig verbessert wurden, zeichnen sich die beiden neuen Handschweißgeräte vor allem durch ihr extrem niedriges Eigengewicht von 200 g ohne Konverter aus. Dies haben sie einem Körper aus Spezialkunststoff zu verdanken. Ermüdungserscheinungen auch bei langen Arbeitsvorgängen treten dabei kaum auf. Damit dies nicht nur für den Anwender, sondern auch für das Gerät gilt, verfügt die AIR-Variante darüber hinaus über eine durch den Generator steuerbare Kühlung. In Ausführungen mit 400 Watt bis 1500 Watt bei Frequenzen von 30, 35 und 40 kHz erhältlich, macht dies optional eine zusätzliche Sonotrodeninnenkühlung möglich. Anwender sollen dauerhaft präzise Ergebnisse beim Verbinden und Fügen erhalten. Daher ist die neue, mobile Ultraschalleinheit in Pistolenform ergonomisch gestaltet und mit einem Softgriff ausgestattet. Um auch die Bedienung vom Start weg leicht von der Hand gehen zu lassen, haben die Konstrukteure einfache Normsteckverbindungen für die Luftzufuhr sowie eine Steuerungssoftware des Kühlsystems integriert. Daneben gibt es zahlreiche weitere Vorzüge der Neuheit: So macht einfacher Werkzeugwechsel in wenigen Minuten die mobile Arbeit im Musterbau, für Kleinserien oder Reparaturen deutlich leichter. Ebenso effizient ist die programmierbare Energie- oder Zeitabschaltung. Auf diese Weise werden Kosten reduziert, sollten Anwender ihre Arbeiten unterbrechen müssen.

Neben dem Punktschweißen ist die USH 40E AIR, wie alle übrigen Handschweißgeräte von mth, auch für das Nieten, Bördeln oder Schneiden von thermoplastischen Kunststoffen nutzbar und liefert aufgrund der einfachen Bedieneroberfläche sowie einer exakt regelbaren Amplitude von 50 bis 100 Prozent hochqualitative und reproduzierbare Ergebnisse. Dabei sind die Generatoren von mth mit Digitaltechnik und modernem LCD-Display sowie einer Softstartschaltung ausgestattet. Letztere sorgt für ein sanftes Anschwingen der Sonotrode. Alles in allem steht ab sofort mit der gekühlten Pistole von mth ein neuartiger Helfer mit sehr attraktivem Preis-Leistungsverhältnis für das Ultraschallschweißen zur Verfügung. Abgerundet wird das Gesamtpaket mit einem Passwortschutz auf verschiedenen Ebenen. Damit mit Sicherheit gute Arbeit „Made in Germany“ geliefert wird.

Datei-Anlagen:
Pfeil zurück zur Übersicht