Pfeil zurück zur Übersicht

Nicht nur konstruktive Vorteile

EKS
EKS

(pressebox) (Kleinwallstadt, 20.11.2006) Der moderne, innovative Maschinenbau ist gekennzeichnet durch sich verringernde Außenmaße mit gleich bleibender oder steigender Gesamtleistung. Dieser Entwicklung hat sich nicht zuletzt auch die Antriebstechnik verschrieben und hier sind die benötigten Verbindungselemente ein nicht zu unterschätzendes Glied.

Mit der Elastomerkupplung Reihe EKS konnte die Firma Jakob Kleinwallstadt auch mit drehelastischen Kupplungen, dieser Entwicklung Rechnung tragen und durch konstruktive Änderungen weitere Vorteile gewinnen.

So kann mit den bekannten Stärken der Elastomerkupplung wie
- steckbar
- spielfrei
- flexibel
- schwingungsdämpfend
- elektrisch isolierend noch der Vorteil einer sehr kurzen Baulänge, bedingt durch eine Spreizkonusnabe für integrierten Einbau, hinzugefügt werden. Dabei findet der Spreizkonus in einer entsprechend dimensionierten, axialen Bohrung der Welle seine sichere Verbindung.

Mit der Spreizkonusnabe auf der einen und einer radialen Klemmnabe auf der anderen Seite wird einmal die rotationssymetrische, kraftschlüssige Verbindung, sowie die montagefreundliche Handhabung beibehalten, die Einbaulänge innerhalb des Gesamtsystems jedoch beträchtlich verringert. Sie ist damit für Anwendungen mit minimalen Wellenabständen und begrenzten Einbauverhältnissen hervorragend geeignet.

Die präzise Kupplung ermöglicht den Ausgleich von axialen, lateralen und angularen Wellenverlagerungen bei gleichzeitiger hoher Rundlaufeigenschaften. Drehmomente von 8 bis 700 Nm sind möglich. Der Zapfendurchmesser ist variabel von 10 bis 48 mm. Einsatzbereiche sind in erster Linie dort, wo eine gute Dämpfung bei akzeptabler Verdrehsteifigkeit erreicht werden soll. Beide Faktoren lassen sich durch die Auswahl der geeigneten Shorehärte des Elastomersterns optimal beeinflussen.

Ansprechpartner:

Herr Günther Brand
Telefon: +49 (6022) 2208-12
Fax: +49 (6022) 2208-22

Datei-Anlagen:
Pfeil zurück zur Übersicht