Direkt zum Seiteninhalt springen

HSB Hochschule Bremen

  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Internationale Studierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus

Zukunft gemeinsam gestalten

Wir nehmen Wissenschaft in die Hand

Innovation durch kluge Köpfe

Science in the City

Zukunft gemeinsam gestalten

Wir nehmen Wissenschaft in die Hand

Innovation durch kluge Köpfe

Science in the City

  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Internationale Studierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
Nautikstudierende arbeiten mit Seekarten.
© HSB - Ana Rodríguez
Studentin mit Laborprobe
© HSB - Marcus Meyer
Studierende betrachten Halbleitertechnik.
© Hochschule Bremen - Dennis Welge
Aussicht über Bremen mit Dom.
© HSB - Shuvo Sarkar

Neues aus der HSB

  • 13.11.2025

    Podiumsdiskussion am 18. November: „Wärme für Alle: Die Bremer Wärmewende sozial-gerecht gestalten!"

    Blick auf den Bremer Marktplatz und den Dom
  • 12.11.2025

    Mehr Zeit in der Pflege: Forschungsprojekt TCALL testet Sprachsoftware

    Menschen stehen an einem Tisch und besprechen sich. Sie haben zum Teil weiße Kittel an.
  • 11.11.2025

    Roboterwettbewerb an der HSB: Jetzt anmelden

    Zwei Personen steuern einen Roboter aus Klemmbausteinen
  • 11.11.2025

    Medienaufmerksamkeit für Doktorarbeit von Dr. Humberta Silva

    Humberta Silva Promotion
Mehr Aktuelles

Weitere aktuelle Themen

  • Demokratie. Vielfalt. Weltoffenheit: Gemeinsame Erklärung Bremischer Wissenschaftseinrichtungen
  • Wir dulden keine Diskriminierung an der Hochschule Bremen!
  • Krieg in der Ukraine: Informationen für Geflüchtete und Hilfswillige

Moin & herzlich willkommen!

© HSB

Termine

  1. DTX Tagung

    13.
    November

    Fachtagung „Herausforderungen in der komplexen Lebens- und Arbeitswelt postmoderner Gesellschaften“

    • 09:00 - 15:00 Uhr
    • Campus Werderstraße, Werderstraße (EW-Gebäude)
  2. 13.
    November

    KI Coffee Lectures

    • 12:00 - 12:30 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  3. 13.
    November

    English Coffee Hour

    • 12:00 - 13:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
Alle Termine

Weitere aktuelle Veranstaltungen

  • 09. Oktober - 13. November 2025: Ausstellung "Material Matter(s)! Kritische Materialgeografien"
  • 11. - 20. November 2025: Digitale Gesundheitstage 2025
  • 11. November 2025 - 06. Januar 2026: Vortragsreihe "Architektur und Nachhaltigkeit"
  • 04. November 2025 - 21. Februar 2026: Ausstellung "Forschung gestern, heute, morgen – Einblicke in die Wissenschaft im Land Bremen" mit Exponate aus den Hebammenwissenschaften der HSB

Internationalität schreiben wir groß!

Fernweh? Die HSB hat mehr als 370 Kooperationsverträge mit Partnerhochschulen in aller Welt.

Bremen und Europa stärken! Die Hochschule Bremen ist Mitglied des Netzwerks STARS EU (Strategic Alliance for Regional Transition European University). 

Mit ihren 8 Partnerhochschulen aus ganz Europa entwickelt die HSB neue Lehr- und Lernformate, Hochschulentwicklungs- und Forschungsprojekte, in denen länderübergreifend die drängenden Fragen der Zeit bearbeitet werden: etwa die Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Gründung und Innovation oder Gesundheit. Von STARS EU profitieren auch die jeweiligen Regionen mit ihren Unternehmen. Die Allianz wird von der Europäischen Union gefördert.

STARS EU Weltkarte

© HSB

  • 70

    Bachelor- und Masterstudiengänge

  • rund 1.400

    Absolvent:innen im Wintersemester 2022/23

  • ca. 180

    Firmenkooperationen in dualen Studienangeboten

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025

Ihre Cookie Einstellungen

Um unsere Website in Sachen Nutzer:innenfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden. Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.

  • Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    • HSB-Cookie: Speichert die Einstellungen der Besucher:innen, die im Cookie-Banner ausgewählt wurden.
    • LDAP-Cookie (nur für HSB-Mitarbeiter:innen): Speichert den erfolgreichen Log-In bei zugriffsgeschützten Seiten und Dateien.
  • Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals Piwik) zur Analyse des Nutzungsverhaltens. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für nutzende Personen interessanter ausgestalten.
    Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der nutzenden Person. Die IP-Adresse wird bei diesem Vorgang anonymisiert, so dass die nutzende Person für uns anonym bleibt. Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der nutzenden Person findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

    Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO.

    Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

    • Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
    • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
    • Die aufgerufene Webseite (Titel und URL)
    • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
    • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
    • Die Verweildauer auf der Webseite
    • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
    • Bildschirmauflösung
    • Uhrzeit gemäß Zeitzone des Besuchers
    • Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
    • Links auf externe Webseiten die angeklickt wurden
    • Seitengenerierungszeit (Die Zeit, die für das Generieren und Anzeigen der Seite benötigt wurde)
    • Standort des Besuchers: Land, Region, Stadt, ungefähre Latitude und Longitude (Geoposition) basierend auf dem Internet-Zugangspunkt
    • Hauptsprache des Browsers
    • Benutzer Agent (User Agent) des Browsers
  • Auf einigen Seiten binden wir Videos der Plattform YouTube des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein.

    Beim Abspielen der Videos wird eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen.

    Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy?hl=de