

highQ Computerlösungen GmbH
Branchen und Produkte
Digitale Lösungen sind im ÖPV heute eine Selbstverständlichkeit und Papierfahrscheine ein Auslaufmodell. Die highQ Computerlösungen GmbH gehört zu den Pionieren dieser Entwicklung: Bereits 1998 führte highQ bei der SBG SüdbadenBus einen „elektronischen Fahrschein“ auf Chipkarte ein. Dieses weltweit erste durchgängige E-Ticketing-System im Regionalverkehr – mit lückenlosem Datenfluss vom Fahrgast zum Zentralrechner – wurde damals mit dem Deutschen ÖPNV- Innovationspreis 1999 ausgezeichnet.
Heute deckt highQ mit seinen IT-Lösungen den gesamten Bereich der öffentlichen Mobilität ab, von der Betriebsplanung und -optimierung in Verkehrsunternehmen (PlanB) über das interoperable und mobile E-Ticketing (TicketOffice, mytraQ) bis zum elektronischen Fahrgeldmanagement (fare.logiQ), inklusive mobiler Apps für Ticketverkauf und -kontrolle (TicketApp, highQApp). Außerdem war und ist highQ an zahlreichen Forschungs- und Modellprojekten für innovative Mobilitätslösungen beteiligt – wie zum Beispiel an der Entwicklung der Stuttgarter Mobilitätsplattform moveBW, die eine intelligente Verknüpfung von ÖPV und motorisiertem Individualverkehr ermöglichen soll.
Neben IT-Lösungen für den Bereich Mobilität entwickelt highQ Software für die Bereiche Controlling und Benchmarking – Beispiele sind die Kreditmanagementsoftware abakusBT und das Rating- und Zertifizierungssystem benchmarQ. Bei allen seinen Lösungen legt highQ größten Wert auf Benutzerfreundlichkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit Kunden- und Benutzerdaten.
Preise und Auszeichnungen
Für seine Software-Lösungen und sein Engagement für eine ressourcenschonende Mobilität hat highQ eine Vielzahl von Auszeichnungen erhalten – zuletzt als Top-Innovator 2017 des deutschen Mittelstands. Prämiert wurden in den letzten drei Jahren außerdem die Digitale Integrationsplattform für Mobilitätsangebote, das mobile Ticketing-System m-Ticket des Luxemburger Verkehrsverbunds sowie eine im Rahmen des Projekts Stuttgart Services entwickelte innovative Chipkartenlösung, die ÖPV-Nutzung mit Car- und Bikesharing und weiteren öffentlichen Nutzungen verknüpft.