Content
In der medialen Welt wird oftmals von „Content“ gesprochen. Aber was ist eigentlich Content und was macht Content gut oder schlecht? Wie wird wertvoller Content kreiert und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
Content als Begriff
Direkt übersetzt bedeutet „Content“ ganz einfach „Inhalt“. Wird also vom Content einer Pressemitteilung gesprochen, zielt das auf das Thema und die Aussage der Mitteilung ab. Oftmals wird der Begriff mit Wörtern wie gut, schlecht oder einzigartig versehen. Heutzutage prägen Begriffe wie Content-Marketing und Content-Management jedes Unternehmen.
Was macht guten Content aus?
Hier spielen Faktoren wie SEO-Optimierung, die visuelle Darstellung oder Form des Inhalts eine wichtige Rolle. Guter Inhalt zeichnet sich aber vor allem über einen hohen Mehrwert für den Leser, sinnvoll verwendete Schlüsselwörter, Relevanz und Aktualität aus. Neben Formaten wie Pressemitteilungen, Blogbeiträgen, Fachartikeln etc. können auch neure und eher online-lastige Formate wie „Shortnews“ guten Content darstellen.
Content-Marketing
Content-Marketing ist eine Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden, manchmal unterhaltenden und prinzipiell nicht werblichen Inhalten die Zielgruppe ansprechen soll, um sie vom eigenen Unternehmen und seinem Leistungsangebot oder einer eigenen Marke zu überzeugen und sie langfristig als Kunden zu gewinnen oder zu halten. Abgrenzend zur klassischen Werbung verfolgt Content-Marketing die Strategie durch hochwertige und informative Beiträge (nicht zwangsläufig über das Unternehmen oder dessen Produkte) Interessenten, ein positives und seriöses Bild des Herausgebers zu vermitteln.
Bedeutung für die Pressearbeit
Daraus, dass Content-Marketing mittlerweile fester Bestandteil nahezu jeder Kommunikationsstrategie im Marketing ist, ergibt sich auch eine enorme Relevanz für die Pressearbeit. Schließlich sind Pressemitteilungen nach wie vor ein wichtiges und gängiges Instrument zur externen Kommunikation unternehmensrelevanter Informationen.