
Lina-Ammon-Straße 10
90471 Nürnberg, de
http://www.ziehm.com
Martin Herzmann
+49 (911) 2172-0
X-pect more: Ziehm Imaging auf dem RSNA 2012
Verbesserte Bildqualität und eine umfassende Palette an mobilen C-Bögen sorgen für optimale Bildgebung im OP
Neuentwickelte Algorithmen optimieren Bildqualität
Innovative Algorithmen und Filter sorgen ab sofort für eine noch bessere Bildqualität im OP. Der hardware-basierte Algorithmus ZIR (Ziehm Iterative Reconstruction) ist eine Eigenentwicklung von Ziehm Imaging und greift auf die Rekontruktions-Technologie von CT-Scannern zurück, die erstmals auf einem mobilen C-Bogen genutzt wird. Fächer- und Metallartefakte in den 3D-Rekonstruktionen werden sichtbar minimiert.
Das Ergebnis sind eine deutlich besser erkennbare Anatomie, klare Knochenkonturen und optimale Schnittbilder auf sämtlichen 3D-C-Bögen von Ziehm Imaging. ZAIP (Ziehm Adaptive Image Processsing) optimiert die Bildqualität aller C-Bögen mit Flachdetektor - hardwarebasierte Filter und Algorithmen zur Rauschunterdrückung, Kantenanhebung und Dosisoptimierung machen es möglich.
Verzerrungsfreie 3D-Bildgebung: Der Ziehm Vision FD Vario 3D
Der Ziehm Vision FD Vario 3D liefert mit über 16.000 Graustufen verzerrungsfreie 3D-Bilder für eine ideale Darstellung von anatomischen Strukturen während der OP. Die 3D-Datensätze ermöglichen dem Chirurgen, navigationsgestützte Operationen präzise und sicher durchzuführen. Der Anwender kann dabei einfach per Tastendruck von der 2D-Fluoroskopie in den 3D-Modus wechseln. Der leistungsstarke C-Bogen im platzsparenden Design eignet sich insbesondere für den Einsatz in der Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und der Neurochirurgie.
Hybrid Edition: Kooperation mit Stille
Dank eines globalen Distributionsabkommens präsentiert Ziehm Imaging den Ziehm Vision RFD erstmals als komplette Hybrid-OP-Lösung. Der Nürnberger Mittelständler bietet zu seiner Hybrid Edition die passenden OP-Tische des schwedischen Herstellers Stille an. Die Hybrid Edition hat sich seit der Einführung im vergangenen Jahr als kostengünstige und platzsparende Lösung für den Hybrid-OP etabliert: Eine exzellente Bildauflösung, ein leistungsstarker 20kW Generator und eine aktive Flüssigkeitskühlung sorgen für zuverlässige intraoperative Bildgebung selbst bei komplexen Eingriffen. Mit dem im April 2012 vorgestellten Stille imagiQ2 OP-Tisch für vaskuläre Eingriffe bildet der mobile C-Bogen ein leistungsstarkes Duo für die interventionelle Chirurgie.
Neben dem RSNA sind die neusten Innovationen von Ziehm Imaging auf dem siebten Deutschen Wirbelsäulenkongress vom 6.-8. Dezember 2012 in Stuttgart zu sehen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.