
L 7
68161 Mannheim, de
http://www.zew.de
Gunter Grittmann
+49 (621) 1235-132
Trotz schwächerem Wachstum leichter Preisanstieg auf den Transportmärkten bis Mitte 2012 erwartet
ZEW/ProgTrans-Umfrage unter Transportmarktexperten
Obwohl von einer deutlichen Abschwächung in der Entwicklung des Transportaufkommens im nächsten halben Jahr ausgegangen wird, sind die Erwartungen der Umfrageteilnehmer für die einzelnen Transportzweige sowie für die verschiedenen Relationen unterschiedlich. Im Straßengüterverkehr, bei den Kurier-, Express- und Paket- Diensten (KEP) sowie im Kombinierten Verkehr nimmt das Wachstumstempo weiter ab, hat aber noch immer eine leicht steigende Tendenz. Im Schienengüterverkehr und bei der Binnenschifffahrt sowie der Seeschifffahrt rechnen die Experten mit einem auf derzeitigem Niveau weitgehend stabilen Transportaufkommen. Es mehrt sich aber auch die Anzahl derer, die mit einem rückläufigen Transportaufkommen rechnen. Bei der Luftfracht haben sich die Wachstumserwartungen nach den starken Wachstumsschüben in der Aufschwungsphase inzwischen deutlich normalisiert, auch bei Transporten Richtung Asien/Pazifik.
Die Preisentwicklung auf den Transportmärkten insgesamt steigt im kommenden halben Jahr nach Ansicht der Experten im Vergleich zu den vorherigen Quartalen nur noch leicht. Zwischen den einzelnen Transportmärkten gibt es allerdings deutliche Unterschiede. So erwartet der Großteil der Experten für den Straßengüterverkehr und den Schienengüterverkehr weiter steigende Preise. Bei der Luftfracht, im Kombinierten Verkehr und bei den KEP-Diensten wird im Vergleich zum Vorquartal mehrheitlich mit stabilen Preisen gerechnet. Bei der See- und Binnenschifffahrt haben sich die Erwartungen bezüglich steigender Preise deutlich abgekühlt. Mehrheitlich wird hier inzwischen mit sinkenden Transportpreisen gerechnet.
Das TransportmarktBarometer von ProgTrans/ZEW
Die ProgTrans AG, Basel, und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW),Mannheim, befragen seit 1998 vierteljährlich 250 Spitzenkräfte der Transportwirtschaft und der Verladenden Wirtschaft zur Entwicklung der Transportmärkte. Die Experten werden um eine Prognose dazu gebeten, ob auf Sicht von sechs Monaten das Transportaufkommen und die Transportpreise (stark/schwach) steigen, (stark/schwach) sinken oder unverändert bleiben. Betrachtet werden im nationalen und im grenzüberschreitenden Verkehr nach West- und Osteuropa die Transportbereiche: Straßengüterverkehr, Schienengüterverkehr, Binnenschifffahrt, Kombinierter Verkehr, Kurier-, Express- und Paketdienste. Weiterhin schätzen die Experten die Entwicklung bei Luft- und Seefracht von Deutschland in andere europäische Staaten sowie auf den Routen nach Nordamerika und in die Asien/Pazifik-Region ein.
Der "Stimmungsindex" im TransportmarktBarometer von ProgTrans/ZEW
Der "Stimmungsindex", angegeben in dem der Pressemitteilung beigefügten Datenblatt, ist ein ungewichteter, auf eine Skala von 0 - 100 indexierter Mittelwert der Antwortverteilung auf alle Kategorien. Er hat drei große Vorteile: Er ist erstens in seiner absoluten Höhe interpretierbar ("100" bedeutet: sehr stark steigend, "0" bedeutet: sehr stark sinkend; und "50" bedeutet: völlig unverändert); er ist zweitens zwischen den verschiedenen Verkehrszweigen und Teilmärkten und drittens auch im Zeitablauf direkt und eindeutig vergleichbar.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.