Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 936620

ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim L 7 68161 Mannheim, Deutschland http://www.zew.de
Ansprechpartner:in Frau Dr. Tabea Bucher-Koenen +49 621 1235144
Logo der Firma ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim
ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim

Bucher-Koenen leitet ab sofort den Bereich Finanzmärkte am ZEW

(PresseBox) (Mannheim, )
Dr.  Tabea Bucher-Koenen ist die neue Leiterin des Forschungsbereichs „Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement“ am ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen insbesondere auf den Gebieten Altersvorsorge, Sozialpolitik und Finanzkompetenz. Ihrer künftigen Tätigkeit blickt Tabea Bucher-Koenen engagiert entgegen: „Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen am ZEW und darauf, die Ergebnisse meiner Forschung in die wirtschaftspolitische Beratungsarbeit des Forschungsinstituts einbringen zu können“.

„Die Berufung von Frau Tabea Bucher-Koenen auf die Leitung des Finanzmarktbereichs ist ein Glücksgriff für das ZEW“, sagt der Präsident des Forschungsinstituts, Professor Achim Wambach, Ph. D.  „Wir gewinnen mit ihr eine ausgewiesene Wissenschaftlerin und Führungskraft, die dem Forschungsbereich Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement durch ihre Arbeitsschwerpunkte zur ‚financial literacy‘ und zur Altersvorsorge neue Impulse geben wird“.

Tabea Bucher-Koenen hat Betriebswirtschaft und Interkulturelles Management an der Friedrich-Schiller Universität Jena sowie Europäische Integration an der University of Kent in Canterbury / Großbritannien studiert. Im Jahr 2006 schloss sie ihr Studium ab und wurde 2010 an der Universität Mannheim promoviert. Bereits während ihrer Promotion war sie Research Fellow am „Mannheim Research Institute for the Economics of Aging“ der Universität Mannheim. Im Anschluss an die Promotion forschte sie als Gastwissenschaftlerin am Dartmouth College in den USA, bevor sie im Jahr 2011 die Leitung des Forschungsbereichs „Gesundheit und Leben“ am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik übernahm. Dort verantwortete sie dann von 2014 bis 2018 den Fachbereich „Alterssicherung und Sozialpolitik“.

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Finanzen privater Haushalte (Household Finance), der Altersökonomie und des demografischen Wandesl, wobei sie sich insbesondere mit der Rolle von privaten und staatlichen Rentensystemen beschäftigt. In ihren aktuellen Arbeiten befasst sie sich unter anderem mit individuellen Spar- und Versicherungsentscheidungen, und der Rolle von Finanzwissen und Informationen. 

Der ZEW-Forschungsbereich „Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement“ beschäftigt sich unter anderem mit Fragen zur Bankenregulierung, zu den Effekten der europäischen Finanzarchitektur für die Realwirtschaft sowie zu den Finanzen privater Haushalte und den Immobilien- und Wohnungsmärkten in Europa.

ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim

Das ZEW in Mannheim forscht im Bereich der angewandten und politikorientierten Wirtschaftswissenschaften und stellt der nationalen und internationalen Forschung bedeutende Datensätze zur Verfügung. Das Institut unterstützt durch fundierte Beratung Politik, Unternehmen und Verwaltung auf nationaler und europäischer Ebene bei der Bewältigung wirtschaftspolitischer Herausforderungen. Zentrale Forschungsfrage des ZEW ist, wie Märkte und Institutionen gestaltet sein müssen, um eine nachhaltige und effiziente wirtschaftliche Entwicklung der wissensbasierten europäischen Volkswirtschaften zu ermöglichen. Durch gezielten Wissenstransfer und Weiterbildung begleitet das ZEW wirtschaftliche Veränderungsprozesse. Das ZEW wurde 1991 gegründet. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Derzeit arbeiten am ZEW 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen rund zwei Drittel wissenschaftlich tätig sind.
Forschungsfelder des ZEW

Arbeitsmärkte und Personalmanagement; Digitale Ökonomie; Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik; Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement; Soziale Sicherung und Verteilung; Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement; Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft; Marktdesign.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.