Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 1098483

Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG Schlossstrasse 20 73054 Eislingen/Fils, Deutschland http://www.zeller-gmelin.de
Ansprechpartner:in Herr Andreas Rascher +49 7161 802352
Logo der Firma Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG
Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG

Winterschnitt mit der richtigen Ausrüstung

Leistungsfähig und umweltverträglich: Divinol AquaChainFluid

(PresseBox) (Eislingen/Fils, )
Holz wird meist im Herbst oder Winter geerntet. Besonders Frostperioden eignen sich für Einschlag und Rückung um den Boden zu schonen. Auf kleinen Flächen oder in sensiblen Waldbeständen kommen statt der Holzvoll­erntemaschinen hochfunktionale Motorsägen zum Einsatz. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Einsatz eines geeigneten Schmierstoffs. Er muss leistungsfähig sein und gleichzeitig Mensch und Umwelt schonen.  Mit Divinol AquaChainFluid hat Schmierstoffexperte Zeller+Gmelin ein ressourcenschonendes, wasser­basierendes Sägekettenfluid im Sortiment.

“Mit Divinol AquaChainFluid haben wir ein komfortabel zu handhabendes, wasserbasiertes Hochleistungssägekettenfluid entwickelt, das nicht nur leicht biologisch abbaubar ist, sondern auch über eine sehr gute Schmierfähigkeit sowie einen ausgezeichneten Verschleiß- und Korrosionsschutz verfügt“, sagt Michael Peter, Produktmanager bei Zeller+Gmelin.

Nach aktueller Einschätzung gelangen beim Holzeinschlag aufgrund der Verlustschmierung ca. 10.000 t Kettenschmierstoffe pro Jahr in die Umwelt. Die Verwendung von biologisch leicht abbaubaren Sägekettenölen sollte daher allein schon aus Gründen der Human- und Umweltverträglichkeit eine Selbstverständlichkeit sein. Aus diesem Grund hat Zeller+Gmelin das bereits bestehende Produktportfolio an Schmierstoffen für umweltsensible Bereiche um ein wasserbasiertes Sägekettenfluid erweitert.

Ausgezeichnete Praxisergebnisse

Das wasserbasierte Sägekettenfluid steht den traditionellen Varianten des Kettenöls in den Punkten Haft- und Schmiereigenschaften, Alterungsbeständigkeit und Kältefestigkeit in nichts nach und ist in der Lage, Schmierstoffe aus Mineral- oder Pflanzenöl technisch voll zu ersetzen. So konnte das AquaChainFluid den Stahlfingertest DIN ISO 7120 A bestehen und auch im Späne/Filterpapier-Korrosionstest DIN 51360-2 einen Korrosionsgrad von 0 erreichen.

Eine weitere Herausforderung war das Fließverhalten bei Kälte. Bio-Kettenöle sind in der Regel bei bis zu -18 Grad Celsius anwendbar. Beim 168-stündigen Luftbadtest erreicht Divinol AquaChainFluid hingegen ein dauerhaftes Kältefließverhalten bis -24 Grad Celsius. Auch die Viskosität von Divinol AquaChainFluid überzeugte die Schmierstoffentwickler: Mit 70 mm²/s bei 40 °C ist diese vergleichbar mit Standard-Bio-Kettenölen und sorgt so für eine gute Fließfähigkeit aus Kanistern und anderen Verpackungsgebinden. Dieses günstige Viskositäts-Temperaturverhalten macht Divinol AquaChainFluid zu einem perfekten Kettenfluid für den Ganzjahreseinsatz bei hohen und tiefen Temperaturen.

Ressourcenschonendes Fluid für Mensch, Tier und Umwelt

Auch in der Praxis hat sich Divinol AquaChainFluid bereits bewährt. Das Produkt eignet sich sowohl für Akkusägen als auch für Motor- und Elektrosägen in besonders umweltsensiblem Terrain. „Hier ist hervorzuheben, dass es zu keinerlei Emissionen in Form von Ölnebel kommt“, betont Michael Peter. „Das schont nicht nur die Gesundheit der Bediener, sondern schützt auch Böden, Grundwasser, Pflanzen und Tiere.“

Nicht zuletzt wirke sich dies auch positiv auf die Schutzkleidung der Anwender aus, da es zu keinerlei Verunreinigungen durch Öltropfen / Ölnebel komme. So bleibt der Schnittschutz länger erhalten und die Kleidung kann insgesamt länger getragen werden.

Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG

Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG, 1866 gegründet, beschäftigt weltweit über 900 Mitarbeiter, wovon knapp die Hälfte am Stammsitz in Eislingen tätig ist. Mit seinen 16 Tochtergesellschaften agiert das mittelständische Unternehmen weltweit. Das Produktportfolio splittet in die Unternehmensbereiche Schmierstoffe, Industriechemie und Druckfarben. Die hochwertigen Produkte nehmen am internationalen Markt eine Spitzenstellung ein. Dabei bietet Zeller+Gmelin individuelle und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand von Forschung und Entwicklung bis zur Produktion. Wie hoch der F&E-Anteil ist, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass rund 20 Prozent der Mitarbeiter in Eislingen in diesem Bereich beschäftigt sind, um die innovativen Produkte permanent an den Markt- und Kundenanforderungen weiterzuentwickeln und zu optimieren. http://www.zeller-gmelin.de

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.