
Wiener Neustädter Str. 81
2542 Kottingbrunn, at
http://www.wittmann-group.com
Gabriele Hopf
+43 (2252) 404-1400
Das Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik, OFI, verleiht Dr. Werner Wittmann die H.F. Mark Medaille
H.F. Mark Medaille 2012 an Dr. Werner Wittmann
Die H.F. Mark Medaille wird jährlich für besondere Leistungen an bedeutende Persönlichkeiten aus den Bereichen Polymerwissenschaft und Kunststoffwirtschaft verliehen. Die diesjährigen Medaillen gingen an Dr. Werner Wittmann, Geschäftsführer und Miteigentümer der WITTMANN Gruppe und Univ.-Prof. Dr. Otto Glatter, Karl Franzens Universität Graz.
Dr. Werner Wittmann begann seine Laufbahn in der Kunststoffindustrie nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Welthandel in Wien und ersten beruflichen Erfahrungen als Konstrukteur bei der Firma Krause & Co. und Verkaufsleiter bei der Firma Mabeg/Hörbiger als Verkaufsdirektor bei der Firma Engel in Schwertberg. Bereits 1976 macht sich Dr. Werner Wittmann mit der Produktion der von ihm entwickelten Durchflussregler selbständig. Ein Jahr später folgt die Herstellung von Temperiergeräten, 1985 wird das Programm durch den Bau von Robotern ergänzt. Mit der Gründung von WITTMANN Deutschland 1983 und WITTMANN USA 1986 legt Dr. Wittmann den Grundstein für die heute weltweit tätige WITTMANN Gruppe.
In seiner Laudatio würdigt Ing. Harald Bleier, ecoplus-Clustermanager des Kunststoff-Cluster in Niederösterreich und ehemaliger Battenfeld-Mitarbeiter, die Leistungen von Dr. Werner Wittmann und hebt vor allem auch sein Engagement bei WITTMANN BATTENFELD hervor. Dr. Werner Wittmann hat 2008 die in Insolvenz befindliche Battenfeld Kunststoffmaschinen GmbH übernommen und zu einem erfolgreichen Player der internationalen Kunststoffindustrie entwickelt. Die WITTMANN Gruppe beschäftigt heute in Summe 1.800 Mitarbeiter und hat mit 7 Produktionsstätten, über 30 Vertriebsniederlassungen und fast ebenso vielen Vertretungen weltweit einen bedeutenden Platz in der internationalen Kunststoffwirtschaft.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.