
Hamburger Allee 2-4
60486 Frankfurt, de
http://www.wipro.com/dach/
Fabian Agel
+49 (611) 74131-0
IT-Dienstleister Wipro will mehr als 1.000 Mitarbeiter bis 2016 in Deutschland einstellen
Wipro berät und unterstützt Kunden in Deutschland bereits seit mehr als zehn Jahren. Heute kümmern sich rund 500 Mitarbeiter um mehr als 30 Unternehmenskunden, darunter einen weltweit tätigen Automobilhersteller, einen großen europäischen Energieanbieter und eines der größten Telekommunikationsunternehmen.
Wipro sieht Deutschland als wichtigen Zielmarkt
In den folgenden Jahren erwartet Wipro hierzulande ein weiteres Wachstum in den Branchen Handel, Automotive, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Banken & Versicherungen sowie Energie. Neben dem Geschäft mit großen, weltweit tätigen Firmen will Wipro zukünftig auch verstärkt bei Kunden aus dem Mittelstand weiter zulegen.
Rajat Mathur, Chief Sales and Operations Officer - Growth Markets bei Wipro, kommentiert die Wachstumspläne: "Deutschland einer unserer wichtigsten Märkte und spielt eine große Rolle für unser künftiges Wachstum. Daher freuen wir uns, dass wir unsere Investitionen in Europas wichtigstem Markt deutlich erhöhen können."
Wipro verfolgt gemäß Mathur eine dreigleisige Strategie für Deutschland: "Wir investieren in den Aufbau einer starken Kompetenz in wichtigen vertikalen Wachstumsmärkten und suchen nach lokalen Fachkräften mit Erfahrung im Programm-Management. Wir stärken weiterhin unser neues Business, um eine starke und strukturierte Pipeline an Geschäftsmöglichkeiten für die nächsten drei bis fünf Jahre aufzubauen."
Deutsches Rechenzentrum in NRW
In Deutschland besitzt Wipro IT-Entwicklungszentren in München, Düsseldorf/Meerbusch und Nürnberg sowie Vertriebsbüros in Frankfurt, München, Köln und Meerbusch. Zudem betreibt das Unternehmen ein Rechenzentrum in Meerbusch, das umfassende IT-Infrastruktur-Management-Services für europa- und weltweit tätige Kunden bietet. Derzeit kann es bis zu 15.000 Mainframe MIPS und etwa 4.500 Server unterstützen. Zusätzlich ermöglicht es moderne Cloud-zentrierte und remote-basierte Infrastruktur-Management-Services. Kurz- bis mittelfristig ist die Erweiterung des Rechenzentrums geplant.
Mit der Technischen Universität München hat Wipro eine Partnerschaft für ein Entwicklungsprogramm technischer Nachwuchskräfte geschlossen. Das Unternehmen bietet dabei Praktika für Absolventen wissenschaftlicher und technischer Studienzweige bei seinen Niederlassungen in Indien an.
Aktuelle Studien gehen davon aus, dass der deutsche IT-Markt 2012 ein Volumen von rund 80 Milliarden US-Dollar hatte. Große Unternehmen erhöhen derzeit ihre IT-Investitionen, um Kapazitätsengpässe zu vermeiden und erneuern dabei ihre bisherigen Systeme und IT-Infrastruktur. Zusätzlich gibt es einen hohen Outsourcing-Bedarf bei mittelständischen Firmen. Dieser wird nicht nur vom Wunsch nach Kosteneffizienz angetrieben, sondern auch nach hochqualitativen Services für Unternehmens-Anwendungen mit direktem Einfluss auf das Geschäft.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.