Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 1159942

Wintershall Dea AG Friedrich-Ebert-Straße 160 34119 Kassel, Deutschland http://wintershalldea.com
Ansprechpartner:in Frau Fatima Dolić-Fromm +49 561 3013301
Logo der Firma Wintershall Dea AG
Wintershall Dea AG

Wintershall Dea präsentiert Technologie und Innovation auf der EAGE 2023

(PresseBox) (Kassel/Hamburg, )

EAGE 2023 findet vom 5. bis 8. Juni in Wien statt  
Wintershall Dea zeigt seine Kompetenzen in den Bereichen Exploration, Reservoir Management und Carbon Management
Vorträge zu KI, Data-Science, CCS-Monitoring und mehr am Unternehmensstand


Wintershall Dea ist vom 5. bis 8. Juni 2023 auf der 84. Konferenz und Ausstellung der European Association of Geoscientists and Engineers (EAGE) in Wien vertreten.  

Das Motto der EAGE 2023 lautet 'Gemeinsam eine nachhaltige Zukunft sichern'. Die EAGE bringt die Industrie, Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Austausch über die neuesten geophysikalischen, geologischen und ingenieurswissenschaftlichen Ideen zur Energiesicherheit und für eine nachhaltige Energiewende zusammen.

Am Stand 7200 informiert Wintershall Dea über die eigenen Aktivitäten und demonstriert, welche Rolle Technologie, Innovation und geowissenschaftliches Know-how dabei spielen. Präsentationen direkt am Stand zeigen Projekte im Bereich Exploration und Produktion von Erdgas und Erdöl sowie im Bereich Carbon Management- und Wasserstoff.

"Durch Spitzentechnologie und Digitalisierung, bleiben wir im E&P-Geschäft vorne und entwickeln dabei unser aufstrebendes Kohlenstoffmanagement- und Wasserstoffgeschäft effizient weiter", sagt Chief Technology Officer und Vorstandsmitglied von Wintershall Dea Hugo Dijkgraaf.  "Durch unser technologisches Know-how von der Nutzung künstlicher Intelligenz in unserem Explorationsteam bis hin zur Anwendung unserer Expertise im Lagerstättenmanagement auf das neue CCS-Geschäft bleiben wir wettbewerbs- und zukunftsfähig."

Hugo Dijkgraaf, Chief Technology Officer, nimmt an der Eröffnungsdebatte zum Start der Strategiekonferenz am Montag, 5. Juni, ab 16.00 Uhr teil.

Kathrin Dufour, SVP Digitalization & Technology, diskutiert mit auf dem Podium zum Thema 'Innovating to a net zero future' im Rahmen der Strategiekonferenz am Mittwoch, 7. Juni, um 10.00 Uhr.

Im Ausstellungsbereich werden außerdem Präsentationen über Wintershall Deas aktuelle und zukünftige Projekte in den Bereichen Energiewende und digitale Transformation, einschließlich digitaler Lernprogramme und der Qualifizierung von Fachkräften, zu sehen sein.

Am Wintershall Dea-Stand wird es zudem eine Reihe von Vorträgen eigener Expertinnen und Experten geben, unter anderem zu folgenden Themen:


Das gemeinsam mit IBM entwickelte Exploration Advisory Tool (EAT)
Exploration, weltweit, in Mexiko und in Norwegen
Reservoir Management: Management von Unsicherheiten in großen Feldern
Wintershall Deas CCS- und Wasserstoffprojekte
CCS-Monitoring
Anwendung des Open Subsurface Data Universe
Machine Learning für die Charakterisierung des Untergrunds
Künstliche Intelligenz für Subsurface-Anwendungen


Das vollständige Programm mit den entsprechenden Zeiten gibt es über unsere Social-Media-Kanäle und an unserem Stand.

Wintershall Dea AG

Wintershall Dea entwickelt sich von Europas führendem unabhängigen Erdgas­ und Ölunternehmen zu einem in Europa führenden unabhängigen Gas- und Carbon Management-Unternehmen. Wir haben mehr als 120 Jahre Erfahrung als Betriebsführer und Projektpartner entlang der gesamten E&P-Wertschöpfungskette. Das Unternehmen mit deutschen Wurzeln und Sitz in Kassel und Hamburg sucht und fördert in 11 Ländern weltweit Gas und Öl auf effiziente und verantwortungsvolle Weise. Mit Aktivitäten in Europa, Lateinamerika und der MENA-Region (Middle East & North Africa) verfügt Wintershall Dea über ein weltweites Upstream-Portfolio und ist mit Beteiligungen im Erdgastransport zudem im Midstream-Geschäft aktiv. Und wir entwickeln Lösungen für Kohlenstoffmanagement und kohlenstoffarmen Wasserstoff, um die Klimaziele zu erreichen und die Energieversorgung zu sichern. Mehr in unserem Geschäftsbericht.

Als europäisches Gas- und Ölunternehmen unterstützen wir das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür haben wir uns anspruchsvolle Ziele gesetzt: Bis 2030 wollen wir die Treibhausgasemissionen der Kategorien Scope 1 und 2 in allen unseren eigenoperierten und nicht eigenoperierten Explorations- und Produktionsaktivitäten in Höhe unseres Anteils auf netto null reduzieren. Wintershall Dea wird die eigene Methanintensität bis 2025 auf unter 0,1 Prozent senken. Wir unterstützen die Initiative der Weltbank „Zero Routine Flaring by 2030“, die darauf abzielt, das routinemäßige Abfackeln in eigenoperierten Anlagen bis 2030 zu beenden. Darüber hinaus planen wir, die weltweiten Bemühungen zur Dekarbonisierung zu unterstützen, indem wir ein Carbon Management- und Wasserstoff-Geschäft aufbauen, das 20-30 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr bis 2040 einsparen kann. Mehr hierzu finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Wintershall Dea ist 2019 aus der Fusion der Wintershall Holding GmbH und der DEA Deutsche Erdoel AG hervorgegangen. Heute beschäftigt das Unternehmen über 2.000 Mitarbeitende aus nahezu 60 Nationen.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.