
Heinz-Nixdorf-Ring 1
33106 Paderborn, de
http://www.wincor-nixdorf.com
+49 (5251) 693-30
Umsatz und operatives Ergebnis erwartungsgemäß rückläufig
Ausblick unverändert
Angesichts sich eintrübender weltwirtschaftlicher Rahmenbedingungen und der anhaltenden Unsicherheiten über den Fortgang der Staatsschuldenkrise in der Eurozone, sind die Perspektiven für das Geschäft von Wincor Nixdorf in den nächsten Monaten weiterhin schwer abschätzbar. "Wir passen uns den veränderten Rahmenbedingungen weiter an und entwickeln interne Strukturen weiter. Ziel der Maßnahmen ist es, den Vertrieb zu stärken, das Geschäft mit Software und Service auszubauen und stärker am Wachstum in Schwellenländern zu partizipieren", sagte Vorstandsvorsitzender Eckard Heidloff. Die Aktivitäten würden durch ein striktes Kostenmanagement ergänzt, so Heidloff weiter.
Unterschiedliche Entwicklung der Segmente
Im Segment Banking sank der Umsatz im ersten Quartal um 10 % auf 391 Mio. € (435 Mio. €). Das EBITA des Segments Banking verringerte sich in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres auf 27 Mio. € (41 Mio. €), was einem Rückgang um 34 % entspricht. Der Umsatz des Segments Retail erhöhte sich in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres um 9 % und erreichte 217 Mio. € (199 Mio. €). Das EBITA des Segments Retail erhöhte sich dabei im Berichtszeitraum um 30 % auf 13 Mio. € (10 Mio. €).
Europa beim Umsatz auf Vorjahresniveau
In Deutschland nahmen die Umsatzerlöse im ersten Quartal des Geschäftsjahres um 7 % auf 156 Mio. € (167 Mio. €) ab und trugen wie im Vorjahr 26 % zum Gesamtumsatz des Konzerns bei. In der Region Europa (ohne Deutschland) beliefen sich die Umsatzerlöse in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres mit 294 Mio. € (293 Mio. €) nahezu auf Vorjahresniveau. Die Region Europa erbrachte mit 48 % (46 %) den größten Anteil am Gesamtumsatz des Konzerns.
Die Region Asien/Pazifik/Afrika erreichte in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres Umsätze in Höhe von 91 Mio. € (108 Mio. €), was einem Rückgang von 16 % entspricht. Der Anteil der Region Asien/Pazifik/Afrika am Gesamtumsatz des Konzerns belief sich auf 15 % (17 %). In der Region Amerika stiegen die Umsatzerlöse in U.S.-Dollar während des Berichtszeitraums um 2 % an. Umgerechnet in Euro erhöhte sich der Umsatz ebenfalls um 2 % auf 67 Mio. € (66 Mio. €). Damit blieb der Anteil der Region Amerika am Gesamtumsatz des Konzerns wie im Vorjahr bei 11 %.
Hardware-Umsatz gesunken, Software/Services mit Wachstum
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres verringerten sich die Umsatzerlöse aus dem Hardware-Geschäft verglichen mit dem Vorjahresquartal um 14 % auf 285 Mio. € (333 Mio. €). Die Umsatzerlöse aus dem Software/Services-Geschäft stiegen um 7 % und erreichten 323 Mio. € (301 Mio. €).
Weitere Erläuterungen zum Verlauf sind im Bericht zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011/2012 zu finden. Die PDF-Datei und der Online-Bericht stehen unter http://www.wincor-nixdorf.com unter der Rubrik Investor Relations / Berichte & Finanzdaten bereit.
Diese Information enthält zukunftsbezogene Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Einschätzungen der Unternehmensleitung der Wincor Nixdorf AG beruhen. Diese Aussagen sind nicht als Garantien dafür zu verstehen, dass sich diese Erwartungen auch als richtig erweisen. Die zukünftige Entwicklung sowie die von der Wincor Nixdorf AG und seinen verbundenen Unternehmen tatsächlich erreichten Ergebnisse sind abhängig von einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten und können daher wesentlich von den zukunftsbezogenen Aussagen abweichen. Verschiedene dieser Faktoren liegen außerhalb des Einflussbereichs von Wincor Nixdorf und können nicht präzise vorausgeschätzt werden, wie z.B. das künftige wirtschaftliche Umfeld sowie das Verhalten von Wettbewerbern und anderen Marktteilnehmern. Eine Aktualisierung der zukunftsbezogenen Aussagen ist weder geplant noch übernimmt Wincor Nixdorf hierzu eine gesonderte Verpflichtung.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.