
Findorffstraße 101
28215 Bremen, de
http://www.messe-bremen.de
Christine Meyer
+49 (421) 9601-290
7. Tag der deutschen Luft- und Raumfahrtregionen
Die Veranstaltung - bestehend aus einem Tages-Kongress am Flughafen Bremen sowie einem Senatsempfang des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen, Martin Günthner, am Abend - stand in diesem Jahr unter dem Rubrum "Wachstum der Luft- und Raumfahrtindustrie nachhaltig gestalten". "In den nächsten Jahren wird sich weisen, ob insbesondere die Zulieferunternehmen aus dem derzeitigen Wachstum die Kraft gewinnen können, bei der Entwicklung und Produktion der dann folgenden Generation von Luft- und Raumfahrzeugen noch mit von der Partie zu sein. Für die Luftfahrt wird es hier insbesondere um die Herausforderung "Nachhaltigkeit im Sinne von Öko-Effizienz gehen", betonte Andreas Sedlmayr, Vorsitzender des BDLI-Regionalforums.
"Für mich ist es eine Gelegenheit, den Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren in den deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie-Clustern in regelmäßigem Abstand zu befördern", so Peter Hintze, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt.
"Diese hochkarätig besetzte Fachveranstaltung dient dem Networking regionaler Akteure der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie", erklärte Michael Hoffmann, Vorstandsvorsitzender des AVIABELT Bremen e.V. und Geschäftsführer der P3 Voith Aerospace GmbH. Mehr als 150 besuchten die Veranstaltung. "Wir versprechen uns von dieser Veranstaltung nicht zuletzt wesentliche Impulse dafür, die Attraktivität hoch qualifizierter Fachberufe in der Luft- und Raumfahrt weiter zu steigern."
"Angesichts der erfreulich hohen Zahl an Aufträgen ist die Sicherung der Lieferfähigkeit eine gemeinsame Herausforderung für Airbus und die Zulieferer", sagte Günter Butschek, Executive Vice President Operations von Airbus. "Der Bedarf an neuen Verkehrsflugzeugen entsteht vor allem außerhalb Europas. Deshalb wachsen wir global, vernachlässigen aber nicht unsere solide industrielle Basis in Europa."
Der Standort Bremen zählt in der Luft- und Raumfahrtbranche zu den bedeutendsten Regionen Europas. Global Player wie EADS mit den Gesellschaften Airbus Operations GmbH und ASTRIUM GmbH sowie Rheinmetall Defence Electronics GmbH und OHB-System AG entwickeln und produzieren in Bremen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.