
Narzissenstr. 3
88069 Tettnang, de
http://www.wenglor.de
Fabian Repetz
+49 (7542) 5399-718
Präzision, die keinen Reflektor benötigt - die neue Reflexschranke von wenglor
Die neue Reflexschranke ermöglicht, Objekte auf großen Distanzen bis zu 500 Millimeter ohne Reflektor sicher zu erkennen. Das einzigartige Funktionsprinzip, das auf der Auswertung der Signalstärke und der Winkelmessung basiert, benötigt als Referenz lediglich einen beliebigen Hintergrund, wie z. B. die Seitenwange einer Förderanlage. „Durch den Verzicht auf Reflektoren benötigen Reflexschranken weniger Raum und können flexibler in das Design der Anlagen integriert werden. Damit liegen sie im Trend mit den immer kompakteren Maschinen in der Automatisierungsbranche“, erläutert wenglor-Produktmanager Christoph Lang und fügt hinzu: „Weitere positive Effekte sind die Kosten- und Zeiteinsparungen bei der Inbetriebnahme, da weniger Komponenten benötigt, installiert und gewartet werden müssen.“
Einfaches Handling, weniger Stillstandszeiten
Neben dem enormen Einsparpotential bietet die Reflexschranke eine intelligente Funktion zur dynamischen Nachregelung der Schaltschwelle. Sie gleicht äußere Einflüsse wie Verschmutzung und Temperaturschwankungen aus und sorgt so für ein dauerhaft präzises Schaltverhalten und weniger Stillstandszeiten, da keine Nachjustierung erforderlich ist.
Benutzerfreundlichkeit steht bei der neuesten Generation der Reflexschranken ebenfalls im Fokus. Das sichtbare Rotlicht ermöglicht eine einfache Ausrichtung der Sensoren, während ein Knopfdruck auf die Teach-in-Taste genügt, um sie für die jeweilige Anwendung einzulernen.
Grenzenlose Anwendungsvielfalt dank höchster Präzision
Das hochpräzise Messverfahren der Reflexschranke erkennt sogar transparente Objekte aus Glas, PET oder Folie. So können sie zum Beispiel in Verpackprozessen die Anwesenheit von transparenten Folien sowie Trays kontrollieren oder Objekte jeder Art auf Förderbändern sicher erkennen. In der Getränkeindustrie überwachen sie lückenlos die Anwesenheit von Getränkeflaschen über den gesamten Produktlebenszyklus – beginnend mit der Produktion der Flaschen, über die Abfüllung bis hin zur Rücknahme im Pfandflaschenautomat.
Die Highlights im Überblick
• Zeit- und Kosteneinsparung dank Montage ohne Reflektor
• Große Reichweite bis 500 mm
• Dynamische Nachregelung der Schaltschwelle
• Sichtbares Rotlicht zur einfachen Ausrichtung
• Einfache und schnelle Einstellung via Teach-in
• Kompakte Bauform: 54,5 × 27 × 16 mm
• Einsatz in rauen Umgebungen mit Schutzart IP67
• Temperaturbereich von −40 bis +60 °C
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.