Wayra Deutschland und Volkswagen Data:Lab starten gemeinsames Projekt zur Start-up-Förderung
(PresseBox) (München, )Ziel der Förderung ist es, ein von Wayra Deutschland und Data:Lab gemeinsam mit dem Start-up identifiziertes Technologie-Projekt für die jeweiligen Konzerne umzusetzen. Das ausgewählte Start-up erhält dafür eine finanzielle Unterstützung, kann Büroräume sowie technische Infrastruktur der beiden Partner nutzen, kann vor allem aber im direkten Kontakt mit den Geschäftseinheiten zweier weltweit agierender Branchengrößen einen wichtigen Entwicklungsschritt vollziehen.
Telefónica und das Data Lab können ihrerseits vom Start-up innovative technologische Lösungen für klar definierte Projektaufgaben erwarten.
„Die digitale Transformation lässt Grenzen zwischen den einzelnen Industrien immer fließender werden. Auch die Telekommunikations- und die Automobilbranche stehen in manchen Feldern vor ähnlichen Herausforderungen. Wenn Wayra und das Data:Lab hier ihre Kompetenzen bündeln, profitieren alle davon – nicht zuletzt die Start-ups“, sagt Christian Lindener, Managing Director bei Wayra Deutschland.
„Im Data:Lab arbeiten wir an den zukunftsweisenden Themen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Data Analytics. Die Kooperation mit Start-ups ist uns dabei sehr wichtig, um neue Lösungswege zu entwickeln“, sagt Barbara Sichler, Leiterin des Data:Labs für den Bereich Business Development und Product Management.
Wayra Deutschland hatte Mitte November ein neues Modell der Start-up-Förderung präsentiert. Das „Venture Client“-Modell soll reiferen Start-ups und jungen Technologieunternehmen die Möglichkeit geben, Telefónica als Kunden zu gewinnen. Ziel Wayras ist es zudem, sich stärker mit anderen Unternehmen und deren Innovationsplattformen zu vernetzen. Wayra Deutschland möchte so einen aktiven und kontinuierlichen Austausch zwischen Start-ups, Corporates und Technologieexperten etablieren, von dem nicht zuletzt das industriell und von B2B geprägte Start-up-Ökosystem in München profitieren soll.
Über das Data:Lab der Volkswagen Group IT
Im Data:Lab, dem Kompetenzzentrum des Volkswagen Konzerns für künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Datenanalyse, treibt ein internationales Expertenteam maschinelles Lernen voran. Unter ihnen sind IT- und Robotik-Spezialisten, Data Scientists, Programmierer, Physiker und Mathematiker. Sie forschen, entwickeln und erproben selbstlernende Systeme, die in vielfältigen Anwendungen und Prozessen im Unternehmen zum Einsatz kommen könnten. Dazu gehören beispielsweise KI-Systeme für intelligente Roboter, die künftig Hand in Hand mit dem Menschen arbeiten sollen. Ein anderes Projekt befasst sich mit Verkehrsoptimierungen der nächsten Generation. Das Data Lab ist eines von insgesamt sechs IT-Labs weltweit. Die anderen stehen in Wolfsburg (2), München, Barcelona und San Francisco. In ihren Labs erforscht und entwickelt die Konzern-IT Lösungen unter anderem zu Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen, Intelligent Robotics, Smart Mobility und der digitalisierten Fabrik.