Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 948356

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden, Deutschland http://www.springer.com
Ansprechpartner:in Frau Karen Ehrhardt-Dreier +49 611 7878394
Logo der Firma Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Digitale Transformation strategisch steuern

Vom Zufallstreffer zum systematischen Vorgehen mit einem Digital Transformation Management Framework

(PresseBox) (Wiesbaden, )
Digitalisierung und digitale Transformation sind wichtige und gleichzeitig komplexe und vielschichtige Themen. Letzteres erklärt, warum die öffentliche Diskussion oft von schillernden Schlagworten und scheinbar alternativlosen Kochrezepten geprägt ist. Nach Meinung von Thomas Hess erreicht man damit Aufmerksamkeit

für das Thema und somit auch den Einstieg in vielen Unternehmen. Für die Durchführung von Projekten aber reicht das nicht: „Dafür sind konkrete Frameworks, Vorgehensmodelle und Instrumente erforderlich.“ Diese seien in den letzten Jahren zwar durchaus entwickelt und erprobt worden, wurde aber bisher noch nicht zusammengeführt und in ein Gesamtkonzept eingebettet. Hess schließt diese Lücke jetzt mit seinem gerade bei Springer erschienenen Buch Digitale Transformation strategische steuern. Er legt dabei den Fokus auf das Management der digitalen Transformation und richtet sich speziell an Manager und Digitalisierungsexperten, die sich dieser Frage systematisch und mit einem wissenschaftlich abgesicherten Hintergrund annehmen möchten.

Digitalisierung und digitale Transformation sind nicht nur ein Thema der Medien, sondern finden auch real in den Unternehmen statt. Der digitale Wandel tangiert dort die unterschiedlichsten Felder, von der Beschaffung bis zum Vertrieb und von der Organisation bis zur Strategieentwicklung. „Diese Aufgabe erfordert das Engagement jeder Unternehmensleitung und lässt sich nicht einfach delegieren“, sagt Thomas Hess, der Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der LMU München. Das Gefälle in der Entwicklung dabei sei groß. Viele Unternehmen hätten bereits eine Reihe von Digitalisierungsprojekten gestartet, manch andere stünden noch immer vor dem ersten größeren Projekt. Die Frage, wie man das Thema Digitalisierung systematisch angehen kann, aber beschäftige alle. Soll ein Unternehmen einen Chief Digital Officer einsetzen oder lieber nicht? Wie müssen zum Beispiel IT-Landschaft und Unternehmenskultur vorbereitet werden, damit die eigentlichen Digitalisierungsprojekte erfolgreich verlaufen? Ist eine Transformationsstrategie nicht letztendlich doch eine klassische IT-Strategie? Was ist eigentlich ein Digitalisierungsprojekt?

Die Forschungsgruppe „Managementkonzepte und Digitalisierung“ des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der LMU München hat sich in den letzten fünf Jahren intensiv mit dem Management der digitalen Transformation beschäftigt. Die Arbeit dieser Gruppe ist die Basis des Buches von Thomas Hess. Dieses soll Managern und Unternehmern helfen, in ihrer Organisation Strukturen aufzusetzen, die es erlauben, den digitalen Wandel systematisch anzugehen. Das Themenspektrum reicht dabei von der Konfiguration von Digitalisierungsstrategien über neue Managementrollen wie die eines Chief Digital Officers bis hin zur Bedeutung von IT-Infrastrukturen, dem HR-Management und der Unternehmenskultur als „Enabler“ des digitalen Wandels. Als Orientierungsrahmen dient ein einfaches Framework, das die Managementaufgaben strukturiert und die verschiedenen Konzepte und Instrumente übersichtlich zusammenfasst: „Das Digital Transformation Management Framework strukturiert die in einer digitalen Transformation anfallenden Aufgaben. Es adressiert drei zentrale Themenfelder – eine Transformationsstrategie entwickeln, die Wertschöpfungsprozesse verändern und die konkreten Voraussetzungen für die digitale Transformation schaffen.“

Professor Dr. Thomas Hess ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der LMU München. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit dem digitalen Wandel von Unternehmen und betrachtet die Nutzung digitaler Technologien aus einer Managementperspektive. Er gehört laut Wirtschaftswoche-Ranking zu den führenden Wirtschaftsinformatikern im deutschsprachigen Raum. Professor Hess war unter anderem Vorsitzender des Verbands der Wirtschaftsinformatik-Professoren, Mitglied im Aufsichtsrat eines MDax-Unternehmens und Autor zahlreicher praxisnaher Publikationen.

Thomas Hess
Digitale Transformation strategisch steuern
2019, 238 S.
Hardcover + eBook € 24,99 (D) | € 25,58 (A) | sFr 27.00 (CH)
ISBN 978-3-658-24474-3
Auch nur als eBook verfügbar

Weitere Informationen

Informationen zum Buch
www.springer.com/de/book/9783658244743
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.