Auf dem Weg zu 5G™: Viavi stellt branchenführende Schmalband-IoT-Unterstützung zur Störungs- und Leistungsmessung vor
Erweiterung der CellAdvisor™-Lösung ermöglicht die Beseitigung von Signalüberlappungen ohne aufwändige Zusatzinvestitionen
(PresseBox) (Milpitas (USA), )Das Internet der Dinge („IoT“) wird es Milliarden intelligenter Endgeräte ermöglichen, mithilfe schmalbandiger Signale Verbindungen mit geringen Geschwindigkeiten und niedriger Latenzzeit zu Mobilfunknetzen aufrecht zu erhalten. Gleichzeitig müssen diese Netzwerke jedoch auch Anwendungen mit hoher Bandbreite, wie Video-Streaming, unterstützen. Dadurch entsteht eine inhärente Spannung zwischen diesen beiden Nutzungsmodellen. Netzbetreiber suchen daher nach Lösungen für ein besseres Management dieser gegensätzlichen Verbindungsarten. Diese sollen einerseits eine qualitativ hochwertige Anwendererfahrung gewährleisten, andererseits die Notwendigkeit verringern, in neues Equipment zu investieren.
Vor diesem Hintergrund hat Viavi ein software-basiertes NB-IoT Testverfahren entwickelt. Es kann als Lizenz auf bereits vorhandenen, tragbaren CellAdvisor Endgeräten installiert werden, auf die weltweit bereits mehrere große Netzanbieter vertrauen. Das zusätzliche Software-Feature wertet CellAdvisor zu einer umfassenden Marktlösung auf. Die Erweiterung bietet neben LTE Tests und automatisierter Störungsanalyse zusätzlich RF über CPRI und BBU Emulation. Diese Eigenschaften unterstützen die effiziente Wartung von Zellstandorten.
Mithilfe der NB-IoT Lösung misst der CellAdvisor die Interferenz und Peformance-Auswirkungen, die das NB-IoT Signal auf das LTE Breitband-Signal haben kann. Zudem zeigt die Lösung an, ob das Signal die erforderliche Reichweite und Abdeckung hat, um sämtliche Geräte eines geografisch zugeordneten Gebiets zu bedienen, wobei auch Überlegungen hinsichtlich der Gebäudedurchdringung berücksichtigt werden. Die umfassende Analyse beinhaltet die Prüfung von Signalleistungsstufen, digitalen Demodulationen und Interferenzen bis hinunter zum einzelnen PRB (Physical Resource Block) für das zu messende Signal. Diese detailierten Messungen bieten Kunden ein genaues Bild davon, wie gut das Netzwerk in punkto Leistung, Abdeckung und Kapazität des Datenverkehrs funktioniert, während gleichzeitg eventuell zu lösende Probleme im Zusammenhang mit Störungen und Intermodulation identifiziert werden können.
„Während ein Großteil der Mobilfunkindustrie 5G fokussiert, vertiefen unsere Kunden im Bereich der Netzanbieter und Netzwerkausrüster die Planungen zum Ausbau ihrer IoT-Dienstleistungen“, so Kevin Oliver, Vice President und General Manager, Converged Instruments and Virtual Test bei Viavi Solutions. „Die Forschung dieser Unternehmen fördert wegweisende neue Anwendungen für mobile Konnektivität, und wir freuen uns, ihnen entsprechende Test-Lösungen anbieten zu können, die das Tempo ihrer Kernaktivitäten nicht verlangsamen.“