80 % der Heizungsanlagen in Deutschland sind falsch eingestellt
(PresseBox) (Hannover, )Durch einen hydraulischen Abgleich und die korrekte Anpassung der Heizkurve lassen sich ca. 10 % - 20 % an Heizenergie einsparen, ohne die Raumtemperatur zu ändern. Gleichzeitig bedeutet dies auch, dass dadurch die Anfallenden Kosten um nahezu den gleichen Wert gesenkt werden können. Auch der Staat hilft dem Gebäudeeigentümer beim Tragen der Kosten für den hydraulischen Abgleich. Dieser übernimmt 30 % der anfallenden Kosten und macht es so möglich, dass sich die Kosten des hydraulischen Abgleiches in nur fünf Jahren amortisieren können.
Für die Steigerung der Energieeffizienz ist Contracting ideal geeignet. Contractoren setzen moderne, hocheffiziente Anlagen zur Energieerzeugung ein und lassen auch Maßnahmen wie den hydraulischen Abgleich in Zusammenarbeit mit den örtlichen Heizungsbauern professionell durchführen, und können somit sehr hohe Einsparungen erzielen.
Energieeffizienz-Dienstleistungen tragen dazu bei, dass bestehende Einsparpotential in Deutschland zu nutzen, um die Klimaziele zu erreichen. Beratung gibt es beim VfW für alle an Energieeffizienzmaßnamen interessierten Parteien. Für interessierte Unternehmen, wie Heizungsbauunternehmen, Ingenieure, Stadtwerke und Energiedienstleister, die Contracting in ihr Portfolio aufnehmen möchten, bietet der VfW zahlreiche Seminare an. Für den Einstieg in das Contracting bietet sich das Seminar „Aufbau des Geschäftsfelds Contracting“ am 26.09.2017 in Berlin an.
Weitere Informationen sind auf www.energiecontracting.de erhältlich.