Utimaco Gründer Horst Görtz mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Sophos und Utimaco gratulieren dem Mann der ersten Stunde
(PresseBox) (Mainz, )Der Werdegang von Horst Görtz ist in mehrfacher Hinsicht beeindruckend:
Nach einer kaufmännischen Ausbildung begann er seine berufliche Laufbahn 1958 in der elektronischen Datenverarbeitung. 1974 wurde er Geschäftsführer des Rhein-Main-Rechenzentrums, einem Dienstleistungsrechenzentrum für die mittelständische Wirtschaft. 1983 gründete Horst Görtz die Utimaco Software GmbH, die 1996, in der Folge von Fusionen, Kooperationen und der Gründung von Tochtergesellschaften, in die Utimaco Safeware AG umgewandelt wurde, mit Horst Görtz als Vorstandsvorsitzendem. Er schied 1997 aus dem Vorstand aus und hatte noch bis 2005 den Vorsitz des Aufsichtsrates inne. Heute ist Horst Görtz Ehren-Aufsichtsratsvorsitzender.
Markus Bernhammer, Geschäftsführer von Sophos und Vice President von Utimaco: 'Wenn jemand sich um die Belange der IT-Sicherheit verdient gemacht hat, dann ist das ohne Zweifel Horst Görtz. Er war der Mann der ersten Stunde und hat bereits in den frühen 80er Jahren echte Pionierarbeit geleistet. Als Gründer von Utimaco und Erfinder von SafeGuard, unserem Flaggschiff, war er maßgeblich an der 25-jährigen Erfolgsgeschichte des Unternehmens zu einem der führenden globalen Hersteller von Datensicherheitslösungen beteiligt. Wir freuen uns und sind stolz, dass Horst Görtz, der Utimaco auch heute noch in seiner Funktion als Ehren-Aufsichtsratsvorsitzender eng verbunden ist, diese außergewöhnliche und öffentliche Auszeichnung erfährt.'
Das Jahrzehnte lange Engagement von Horst Görtz im Dienste der Sicherheit erstreckte sich auch auf den Forschungs- und Lehrbereich: So gründete er 1996 die gemeinnützige Horst Görtz Stiftung, die sich der Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der IT-Sicherheit und der Unterstützung krebskranker Kinder und Komapatienten verschrieben hat. Als an der Ruhr Universität Bochum das Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit, genannt 'eurobits', etabliert werden sollte, unterstützte er auch dieses Projekt tatkräftig und großzügig. Er brachte nicht nur seine weitreichende Erfahrung ein, sondern investierte über fünf Millionen Euro aus seiner Stiftung; sie ermöglichte unter anderem drei Professuren und eine Juniorprofessur.
Auch die Liste der Auszeichnungen für Horst Görtz, dem Namensgeber des Horst Görtz Instituts für IT-Sicherheit, kurz HGI, ist entsprechend lang:
2001 erhielt er die Universitätsmedaille der Ruhr Universität Bochum. 2002 verlieh ihm die Technische Universität Darmstadt die Ehrensenatorwürde und 2004 die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität die Ehrendoktorwürde.
Seit 2006 fördert die Horst Görtz Stiftung zusätzlich das Horst Görtz Institut für Ethik und Geschichte chinesische Lebenswissenschaften an der Berliner Charitè.
Weitere Einzelheiten zur Person Horst Görtz und seiner Stiftung sind unter http://www.horst-goertz.de/ zu finden.
Ein Pressebild von der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Horst Görtz steht zum Download bereit unter:
http://pz.vibrio.de/?m=show_dir&customer_id=65¤t_dir_id=801