
Postfach 100131
33501 Bielefeld, de
https://www.uni-bielefeld.de
Stefan Trockel
+49 (521) 10665-68
Bielefelder Roboterkopf FloBi zeigt neuartige Mensch-Maschine Interaktion auf Hannover Messe 2012
Der gemeinsame Messeauftritt steht im Zeichen der erfolgreichen Einwerbung des Spitzenclusters "it's OWL" und der Vernetzung exzellenter Forschung zur Mensch-Maschine Interaktion mit industriellen Partnern aus der Region. Die Universität Bielefeld mit ihren Einrichtungen CITEC (Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie) und CoR-Lab (Forschungsinstitut für Kognition und Robotik) schlägt erfolgreich die Brücke von Grundlagenforschung hin zu Technologietransfer und zeigt die Bedeutung von Forschung als wirtschaftlicher Wachstumsmotor.
Auf dem Messestand stellt die Universität Bielefeld am Beispiel des in Bielefeld entwickelten anthropomorphen Roboterkopfes FloBi die natürliche Kommunikation zwischen Mensch und Maschine vor. FloBi dient den Bielefelder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als künstlich-intelligente Forschungsplattform zum Verständnis sozialer und emotionaler Aspekte von Interaktion. Zurzeit wird FloBi in einem gemeinsamen Projekt mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als Roboter-Fitness-Coach für Astronauten erprobt.
Mit dem Exzellenzcluster CITEC und dem Forschungsinstitut CoR-Lab widmen sich gleich zwei Einrichtungen der Universität Bielefeld der Gestaltung kognitiver Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Ziel ist es, technische Systeme für den Menschen intuitiver und leichter bedienbar zu machen. Von Alltagsgeräten bis hin zu Robotern.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.