Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1032766

Unit4 Business Software GmbH Landsberger Str. 154 80339 München http://www.unit4.com/de
Ansprechpartner:in Frau Jacqueline Althaller +49 89 38665261
Logo der Firma Unit4 Business Software GmbH
Unit4 Business Software GmbH

Aktuelle Studie von Unit4 zeigt: Schnell voranschreitende Digitalisierung befeuert den Wandel zum Menschen-fokussierten Unternehmen

Agile Planung und intuitive Interfaces führen zu erhöhter Mitarbeiterproduktivität - auch im Homeoffice

(PresseBox) (München, )
.


Unternehmen wollen flexibel – von verschiedenen Devices aus – auf die Unternehmenssysteme zugreifen können
Wachsende Agilität und Innovationsgeschwindigkeit erhöhen die Bereitschaft der Investitionen in die Cloudapplikationen; monolithische Systeme können nur schwer Schritt halten
Höhere Benutzerzufriedenheit steigert Produktivität der Mitarbeiter und erleichtert Zusammenarbeit


Mit den heute bekanntgegebenen Ergebnissen der aktuellen globalen Umfrage „Digital Enterprise Strategies for People-Led Transformation“ von Unit4 stehen die Themen „Homeoffice“ und „Remote Work“ sowie die Herausforderungen an die Digitalisierung von Unternehmen in Zeiten der Pandemie im Mittelpunkt.

Lösungen stehen im Fokus, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen

Aus der Umfrage geht hervor, dass 84 Prozent der Entscheidungsträger den digitalen Wandel ihrer Organisation aktiv vorantreiben. Sie reagieren damit auf die immer häufigere Forderung der Mitarbeiter, in Zukunft häufiger flexibel von zu Hause aus arbeiten zu können. Die Entscheidungsträger in Deutschland nennen drei zentrale Auswirkungen von Covid-19 auf ihre Organisationen: Ihre Planung ist agiler geworden (50 Prozent), das Innovationstempo hat sich erhöht (46 Prozent); weitere 36 Prozent geben an, dass sie ihre Investitionen in die Migration in die Cloud verstärkt haben.

Es ergibt sich folgende Rangfolge von Prioritäten bei der Unternehmensstrategie der Zukunft:


Flexibler Zugriff auf IT-Systeme, um standortunabhängig arbeiten zu können
Automatisierung, um Workflows, Prozesse und Aufgaben zu vereinfachen und zu beschleunigen
Kollaboratives Arbeiten, um Informationen und Dokumente schnell und einfach mit Kollegen zu teilen


Dazu sind folgende technische Anforderungen aus Sicht der Befragten zu erfüllen: 48 Prozent befürworten die Entwicklung einer einfachen und intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche – so wird auch die User Experience verbessert. 48 Prozent wünschen sich außerdem eine einfachere Anwenderkommunikation mit beliebten Tools wie Slack und WhatsApp. 44 Prozent sehen in der Automatisierung von Prozessen eine Arbeitserleichterung, da sie manuelle Prozesse vereinfacht und beschleunigt.

Homeoffice der Zukunft findet in der Cloud statt

51 Prozent der Anwender geben an, dass sie im Homeoffice produktiver gearbeitet haben. 80 Prozent der Anwender stimmen der Aussage zu, dass sie mit ihrem Unternehmenssystem und -anwendungen während des Lockdowns zufrieden waren. Nach dem Lockdown wünschen sich 61 Prozent der Anwender weiterhin die Möglichkeit, im Homeoffice arbeiten zu können – auch die Entscheidungsträger setzen auf „Remote Work“: 80 Prozent wollen ihre Mitarbeiter ermutigen, mehr zuhause zu arbeiten.

Dennoch gibt es auch Herausforderungen auf dem Weg zu einer neuen Arbeitswelt: Misstrauen spielt hierbei eine große Rolle – 38 Prozent der Entscheidungsträger geben an, dass sie kein Vertrauen in Cloud-Applikationen haben. Zusätzlich geben 82 Prozent an, dass die traditionellen vor-Ort-Systeme nicht fähig sind, die Integration in die Cloud mitzumachen. Die Implementierung zu einem lückenlos Cloud-basierten System verläuft in Deutschland außerdem langsamer als in den anderen Ländern – 40 Prozent geben an, dass in deutschen Unternehmen erst in zwei Jahren ausschließlich Cloud-basiert gearbeitet wird.

„Wenn wir in diesem Jahr etwas gelernt haben, dann, dass die Welt sich über Nacht ändern kann. Als Unternehmensführer müssen wir unsere Organisationen umstrukturieren und neue Chancen ergreifen, um uns einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu sichern“, erklärt Mike Ettling, CEO von Unit4. „Ein menschenzentrierter Ansatz ist kritisch für Unternehmen, um die kommenden Monate eines möglichen Lockdowns zu überstehen.“

„Neue Arbeitsweisen, die anfänglich durch die globale Pandemie weitgehend aufgezwungen wurden, entwickeln sich zu dauerhaften Modellen für die Zukunft", ergänzt Mickey North Rizza, Programm-Vizepräsidentin für die Forschungspraxis von IDC im Bereich Unternehmensanwendungen und digitaler Handel. „Zu den permanenten technologischen Veränderungen, die durch eine verbesserte Zusammenarbeit unterstützt werden, gehören die Unterstützung von Hybridarbeit, die beschleunigte Nutzung der Cloud und die zunehmende Automatisierung.“

Die vollständigen Ergebnisse der aktuellen Studie „People-Led Digital Transformation“ sowie alle Angaben zur Methodik der Umfrage sind auf Anfrage erhältlich.

Unit4 Business Software GmbH

Unit4 ist führender Anbieter cloud-basierter Unternehmensanwendungen für mittelständische Dienstleistungsorganisationen.

Die Unternehmenslösungen der nächsten Generation von Unit4 unterstützen weltweit zahlreiche mittelständische Dienstleistungsunternehmen, bei denen Menschen im Mittelpunkt stehen. Mit unseren Cloud-Anwendungen für ERP, HCM und FP&A schaffen wir eine völlig neue, inspirierende Arbeitsweise. Die flexible, intuitive und benutzerfreundliche Software sorgt für eine intelligente Automatisierung administrativer Aufgaben und bietet allen Mitarbeitern einfachen Zugang zu den Informationen, die sie benötigen. Unit4 betreut mehr als 5.000 Kunden in verschiedenen Branchen, darunter Professional-Services-Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Nonprofit-Organisationen und Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Folgen Sie uns auch auf Twitter @Unit4global oder auf LinkedIn.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.