
Holzhauser Strasse 157 - 159
13509 Berlin, de
http://www.uhde-inventa-fischer.com
Frank Stolzenburg
+49 (30) 43567-663
Uhde Inventa-Fischer präsentiert neue Technologie zur kontinuierlichen Produktion von bioabbaubaren Polybutylensuccinat (PBS)
Von Dr. Christopher Hess, Vice President Research and Development, Uhde Inventa-Fischer
Uhde Inventa-Fischer, ein führendes Unternehmen in der Polykondensationtechnologie, bietet seinen Kunden Anlagen mit einer Jahreskapazität ab 40.000 Tonnen PBS-Granulat an. Zum Einsatz in der Anlage kommt das von Uhde Inventa-Fischer entwickelte und patentierte 2-Reaktor-Verfahren, das aus den beiden Reaktoren ESPREE® und DISCAGE® besteht und bei geringem Energie- und Rohstoffverbrauch die Produktion eines sehr hochwertigen Kunststoffgranulats ermöglicht.
Hervorzuheben ist, das PBS vollständig aber auch teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden kann, bioabbaubar ist und über vergleichbare Eigenschaften wie Polyolefine, Polypropylen und Polyethylen verfügt. Aufgrund des Schmelzpunktes von 120 °C, der guten Barriereeigenschaften und der hohen Stabilität eignet sich der Biokunststoff hervorragend für die Verarbeitung zu Verpackungsmaterialien, Folien, Engineering Plastics und Textilien. Durch Compoundieren können die Eigenschaften des Materials an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst werden.
Neben der von Uhde Inventa-Fischer entwickelten PBS-Technologie, haben die Konzernmutter des Anlagenbauers, ThyssenKrupp Uhde, und die US-amerikanische Myriant Corporation in Kooperation eine Bernsteinsäuretechnologie entwickelt. Derzeit wird von ThyssenKrupp Uhde eine Pilotanlage zur Herstellung von Bernsteinsäure aus Glukose in Leuna errichtet. Die Anlage wird voraussichtlich im Q3- 2012 in Betrieb gehen.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten im Biotechnologiebereich werden in Kürze publiziert.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.