Bei TÜV NORD Gruppe ist Brandschutz auf sicherer Schiene
Eisenbahnfachleute der TÜV NORD Gruppe erwarten, dass auch in den kommenden Jahren weitere Brandschutzverordnungen in nationale und europäische Vorschriften umgesetzt werden. Bei der Bahn kommen Aspekte der Evakuierung hinzu, sowohl im Zulassungsprozess von Schienenfahrzeugen, als auch bei Genehmigungen für Gebäude oder Tunnel. Vorbeugender Brandschutz, Brandanalyse und Notrettung gehören ebenso zu den Kompetenzen wie vorbeugender Brandschutz im Eisenbahnbau, das Erstellen von Brandschutzkonzepten und die Prüfung von Brandschutzanlagen.
Mit dem Thema Brandschutz befasst sich auch eine Abendveranstaltung während der Messe in der Konzern-Repräsentanz Unter den Linden. Auf dem Vortragsprogramm stehen neben anderen Themen Rauchgastoxitität sowie aktuelle Regelwerksänderungen und deren Konsequenzen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung erforderlich. Informationen darüber gibt Bettina Quade-Lütz, Telefon 0201 825-2749.
Interoperabilität ist ein weiteres wichtiges Thema am Messestand der TÜV NORD Gruppe. Sie bewertet Systeme und Teilsysteme wie beispielsweise Fahrzeuge, Fahrwege, Energiezufuhr und Signaltechnik auf Konformität mit TSI (Technische Spezifikation für die Interoperabilität). Außerdem entwickelt sie Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsysteme. Zertifizierungen von Qualitätsmanagementsystemen nach dem International Railway Industry Standard IRIS bietet TÜV NORD CERT an.
TÜV Nord AG
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 10.000 Mitarbeitern, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Ebenso ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe ihrer Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal. Ihr Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer".
www.tuev-nord.de