Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 832518

Traxpay GmbH Schleusenstraße 17 60327 Frankfurt am Main, Deutschland http://www.traxpay.com
Ansprechpartner:in Frau Sandra Eilenstein +49 89 89868720
Logo der Firma Traxpay GmbH

Traxpay und Nord/LB wollen gemeinsam das Firmenkundengeschäft digitalisieren

Norddeutschlands führende Universalbank implementiert die Traxpay Financing-Plattform zur Automatisierung von Supply Chain Finanzierungen für ihre Firmenkunden

(PresseBox) (Frankfurt, Hannover (Deutschland) / Luxemburg (Luxemburg) / Mountain View (Kalifornien), )
Traxpay, Pionier bei der Automatisierung und Optimierung von B2B-Finanztransaktionen, und die NORD/LB Norddeutsche Landesbank sowie deren Tochter NORD/LB Luxembourg S.A. Covered Bond Bank (NORD/LB CBB) haben heute eine geplante Kooperation als Baustein der Digitalisierungsstrategie der Bank angekündigt. Mit der Traxpay Financing-Plattform kann die NORD/LB, eine der größten Geschäftsbanken Deutschlands mit umfassender Expertise im Corporate- und Structured Finance Bereich, ihre Leistungen im Bereich Supply Chain Finanzierung (SCF) durch ein Plug-in für den Direktzugang zu den ERP-Systemen ihrer Kunden verbessern. Diese profitieren unmittelbar von kürzeren Reaktionszeiten, mehr Transparenz, höherer Flexibilität und effizienteren administrativen Abläufen.

„Mit der Technologie von Traxpay können wir unsere Firmenkunden bei der Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung in ihren Wertschöpfungsketten unterstützen, indem wir Vernetzungen und Daten nutzen, die in ihren Systemen bereits vorhanden sind. Die Digitalisierung unserer komplexen SCF-Transaktionen bietet ihnen einfachere und kostengünstigere Verwaltungsabläufe, kürzere Reaktionszeiten und ein hohes Maß an Flexibilität bei der Abwicklung von Geschäften mit ihren Geschäftspartnern und uns“, erklärte Olaf Hugenberg, Leiter Corporate Finance der NORD/LB.

Vor dem Hintergrund ihrer zahlreichen Transaktionen und ihrer langjährigen Erfahrung bei Corporate-Finance-Produkten will die NORD/LB ihre Kunden künftig auch mit moderner Technik zur Realisierung effizienter und einfach zu installierender Lösungen für Working-Capital-Finanzierungen überzeugen. Die geplante Zusammenarbeit mit Traxpay ist ein wichtiger strategischer Meilenstein, mit dem die Bank auf die Kundennachfrage reagiert und Zukunftschancen in einem wettbewerbsintensiven Markt sichert. Die Kooperation entspricht dem Anspruch der NORD/LB, Prozesse möglichst schlank zu gestalten und den manuellen Verwaltungsaufwand seitens der Kunden zu minimieren.

Mit der Traxpay Financing-Plattform steht Banken, Unternehmen und B2B-Netzwerken eine schlüsselfertige Lösung zur Digitalisierung von SCF-Transaktionen zur Verfügung. Handelspartner können damit ihre ERP-Systeme problemlos untereinander und mit den Backendsystemen von Banken vernetzen. Dadurch wird die Kommunikation zwischen allen Beteiligten effektiv automatisiert. Es sind sofort vollständige Rechnungsdaten verfügbar, um alle Prozesse zu beschleunigen, die für effiziente SCF-Transaktionen erforderlich sind. Diese Funktionen bieten Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität und viele Vorteile durch die Optimierung von Working-Capital- und Cash-Flows, Verbesserung der Liquidität und Minimierung des Risikos. Die Banken profitieren von besseren Kundenbeziehungen und einem sehr geringen Verwaltungsaufwand für das Management ihrer SCF-Produktportfolios.

„In einem extrem wettbewerbsintensiven, globalen Geschäftsumfeld suchen die Unternehmen ständig nach Technologien, die die Effizienz und Transparenz ihrer komplexen Wertschöpfungsketten verbessern. Unsere Kooperation mit der NORD/LB ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Banken durch Zusammenarbeit mit FinTech-Anbietern bestehende Prozesse optimieren, neue Einnahmenquellen generieren und überlegenen Kundenservice bieten können, um sich einen entscheidenden Vorteil im Financial-Services-Markt zu sichern“, sagte Markus Rupprecht, Gründer und CEO von Traxpay.

Über die NORD/LB

Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank gehört mit einer Bilanzsumme von 178 Mrd. EUR zu den führenden deutschen Geschäftsbanken. Zu den Kerngeschäftsfeldern zählen strukturierte Finanzierungen im Energie- und Infrastruktursektor, die Schiffs- und Flugzeugfinanzierung, das Firmenkundengeschäft, die gewerbliche Immobilienfinanzierung, das Kapitalmarktgeschäft sowie Privat-und Geschäftskunden. Die Bank hat ihren Sitz in Hannover, Braunschweig und Magdeburg sowie Niederlassungen in Düsseldorf, Hamburg, München, Schwerin und Stuttgart.  Außerhalb Deutschlands ist die NORD/LB mit einer Pfandbriefbank (NORD/LB Covered Bond Bank) in Luxemburg sowie mit Niederlassungen in London, New York, Singapur und Shanghai vertreten.

Traxpay GmbH

Traxpay, 2009 gegründet, ist ein früher Pionier im B2B FinTech Bereich. Traxpay hat eine einzigartige, zum Patent angemeldete Software-as-a-Service-Plattform entwickelt, die Banken und B2B-Netzwerken hilft, bisher ungenutzte Umsätze voll auszuschöpfen, indem sie ihren Firmenkunden innovative Zahlungen und Supply-Chain-Finanzierungsprodukte anbieten. Die Traxpay-Plattform verbindet ERP-Systeme miteinander, angelehnt an Schnittstellen (oder Systeme) der jeweiligen Banken. Diese Verbindung ermöglicht eine Daten- und Geschäftsprozessoptimierung, um wesentlich flexiblere und effizientere Zahlungsabwicklungen, (Reverse) Factoring und dynamische Diskontierungen zu schaffen. Alle Traxpay Lösungen sind optional mit einer Blockchain verknüpfbar, die den Banken spezielle Blockchain Anwendungsvarianten bietet.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main befindet sich in Privatbesitz, und gewann bereits zahlreiche Awards und Auszeichnungen. Unter Leitung führender Branchenexperten mit umfassender Erfahrung im Bereich Banking und Payments hat Traxpay bislang über 20 Millionen Euro an Kapital von bedeutenden Investoren wie Earlybird Ventures, Commerzbank, Software AG und anderen namhaften Geldgebern generiert.

Weiterer Informationen finden Sie unter Traxpay oder folgen Sie uns auf Twitter unter @traxpay.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.