Traxpay und Nord/LB wollen gemeinsam das Firmenkundengeschäft digitalisieren
Norddeutschlands führende Universalbank implementiert die Traxpay Financing-Plattform zur Automatisierung von Supply Chain Finanzierungen für ihre Firmenkunden
(PresseBox) (Frankfurt, Hannover (Deutschland) / Luxemburg (Luxemburg) / Mountain View (Kalifornien), )„Mit der Technologie von Traxpay können wir unsere Firmenkunden bei der Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung in ihren Wertschöpfungsketten unterstützen, indem wir Vernetzungen und Daten nutzen, die in ihren Systemen bereits vorhanden sind. Die Digitalisierung unserer komplexen SCF-Transaktionen bietet ihnen einfachere und kostengünstigere Verwaltungsabläufe, kürzere Reaktionszeiten und ein hohes Maß an Flexibilität bei der Abwicklung von Geschäften mit ihren Geschäftspartnern und uns“, erklärte Olaf Hugenberg, Leiter Corporate Finance der NORD/LB.
Vor dem Hintergrund ihrer zahlreichen Transaktionen und ihrer langjährigen Erfahrung bei Corporate-Finance-Produkten will die NORD/LB ihre Kunden künftig auch mit moderner Technik zur Realisierung effizienter und einfach zu installierender Lösungen für Working-Capital-Finanzierungen überzeugen. Die geplante Zusammenarbeit mit Traxpay ist ein wichtiger strategischer Meilenstein, mit dem die Bank auf die Kundennachfrage reagiert und Zukunftschancen in einem wettbewerbsintensiven Markt sichert. Die Kooperation entspricht dem Anspruch der NORD/LB, Prozesse möglichst schlank zu gestalten und den manuellen Verwaltungsaufwand seitens der Kunden zu minimieren.
Mit der Traxpay Financing-Plattform steht Banken, Unternehmen und B2B-Netzwerken eine schlüsselfertige Lösung zur Digitalisierung von SCF-Transaktionen zur Verfügung. Handelspartner können damit ihre ERP-Systeme problemlos untereinander und mit den Backendsystemen von Banken vernetzen. Dadurch wird die Kommunikation zwischen allen Beteiligten effektiv automatisiert. Es sind sofort vollständige Rechnungsdaten verfügbar, um alle Prozesse zu beschleunigen, die für effiziente SCF-Transaktionen erforderlich sind. Diese Funktionen bieten Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität und viele Vorteile durch die Optimierung von Working-Capital- und Cash-Flows, Verbesserung der Liquidität und Minimierung des Risikos. Die Banken profitieren von besseren Kundenbeziehungen und einem sehr geringen Verwaltungsaufwand für das Management ihrer SCF-Produktportfolios.
„In einem extrem wettbewerbsintensiven, globalen Geschäftsumfeld suchen die Unternehmen ständig nach Technologien, die die Effizienz und Transparenz ihrer komplexen Wertschöpfungsketten verbessern. Unsere Kooperation mit der NORD/LB ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Banken durch Zusammenarbeit mit FinTech-Anbietern bestehende Prozesse optimieren, neue Einnahmenquellen generieren und überlegenen Kundenservice bieten können, um sich einen entscheidenden Vorteil im Financial-Services-Markt zu sichern“, sagte Markus Rupprecht, Gründer und CEO von Traxpay.
Über die NORD/LB
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank gehört mit einer Bilanzsumme von 178 Mrd. EUR zu den führenden deutschen Geschäftsbanken. Zu den Kerngeschäftsfeldern zählen strukturierte Finanzierungen im Energie- und Infrastruktursektor, die Schiffs- und Flugzeugfinanzierung, das Firmenkundengeschäft, die gewerbliche Immobilienfinanzierung, das Kapitalmarktgeschäft sowie Privat-und Geschäftskunden. Die Bank hat ihren Sitz in Hannover, Braunschweig und Magdeburg sowie Niederlassungen in Düsseldorf, Hamburg, München, Schwerin und Stuttgart. Außerhalb Deutschlands ist die NORD/LB mit einer Pfandbriefbank (NORD/LB Covered Bond Bank) in Luxemburg sowie mit Niederlassungen in London, New York, Singapur und Shanghai vertreten.