
Hansaallee 181
40549 Düsseldorf, de
http://toshiba.semicon-storage.com/eu/
Michelle Shrimpton
+44 (1932) 82-2832
Toshiba stellt 1,3A LDO-Regler im kleinsten Gehäuse vor
Hochkompakter Baustein spart Platz und erhöht den Wirkungsgrad von Stromversorgungen für Mobilgeräte
(PresseBox) ( Düsseldorf, )Der neue Spannungsregler kommt in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz z.B. im Zusammenhang mit Wi-Fi® Chipsets für Smartphones und Tablets sowie in Stromversorgungen für Kameras und Funkmodule. Er eignet sich auch zum Einsatz im Power Management von Wearables, Notebooks, digitalen Videokameras, Massenspeichern und Set-Top-Boxen. Mit Hilfe der anzulegenden externen Vorspannung VBAT erzielt der neue Regler eine branchenführende[1] niedrige Dropout-Spannung von 92mV (@ 0,9V; 1A).
Das WCSP6F-Gehäuse ist das kleinste Gehäuse für 1,3A-LDO-Regler, was den Einbau in tragbare Geräte und Module begünstigt, da hier nur wenig Platz vorhanden ist, was sowohl für die Platinenfläche als auch für die Bauhöhe der Komponente gilt. Die branchenführende[1]Störspannungsunterdrückung (90dB @0,9V, 1kHz) verringert die Restwelligkeit von DC/DC-Wandlern und PMICs, welche bei der Stromversorgung von Kameras und Funkmodulen zu Störungen im Betrieb führen kann.
Mit Hilfe eines externen Widerstands kann die Ausgangsspannung der neuen Regler zwischen 0,55 und 3,6V eingestellt werden. Zu den integrierten Schutzfunktionen zählen neben Überstrom- und Übertemperaturschutz, auch eine Einschaltstromregelung und eine Entladungsfunktion. Diese Merkmale unterstützen die Entwicklung hocheffizienter Spannungsversorgungen für Anwendungen, die eine stabile Ausgangsspannung bei hohen Ausgangsströmen und niedrigen Leistungsverlusten benötigen.
Anmerkungen
[1] In der Kategorie LDO-Regler mit 1,3A Ausgangsstrom (Stand: 5. Dezember 2016). Untersuchung durch Toshiba.
* Wi-Fi ist ein eingetragenes Warenzeichen der Wi-Fi Alliance.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.