Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 802299

thyssenkrupp Steel Europe AG Kaiser-Wilhelm-Str. 100 47166 Duisburg, Deutschland http://www.thyssenkrupp-steel-europe.com
Ansprechpartner:in Herr Erik Walner +49 203 5245130

300 Kilometer in elf Stunden: Zwei Mitarbeiter von thyssenkrupp fahren mit dem Rad an ihre Grenzen

(PresseBox) (Duisburg, )
Morgengrauen: Es ist 04:30 Uhr, ein rauer Wind treibt den 196 Startern bei der „Ruhr2NorthSeaChallenge“ den leichten Nieselregen ins Gesicht. In den kommenden knapp 20 Stunden wollen sie mit dem Fahrrad insgesamt 300 Kilometer von der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg bis zum Restaurant Waterkant in Bensersiel an der Nordseeküste zurücklegen. Eine Herausforderung für Körper und Geist, der sich auch Harald Looft und Frank Block, beide langjährige Mitarbeiter im Werkschutz der Stahlsparte von thyssenkrupp, stellen. Erstmalig wird die Fahrt auch von thyssenkrupp unterstützt.

Duisburg, Raesfeld, Gronau, Georgsdorf, Neudersum, Leer, Aurich und schließlich Bensersiel. Der Routenplaner veranschlagt 3:13 Stunden für die Fahrt mit dem Auto, Harald Looft und Frank Block wollen es in 15 Stunden schaffen. „Klar, der Weg ist das Ziel, und ums Gewinnen geht es bei der Tour nicht“, erklärt Frank Block, „Aber alles unter 15 Stunden Fahrt ist wirklich stark. Dafür müssen wir uns allerdings auch ein bisschen ranhalten.“, sagt der 55-Jährige und schmunzelt seinem Kollegen Harald Looft zu. Der hatte im vergangenen Jahr von der Tour erfahren und war sofort begeistert, fragte bei Freunden und Kollegen nach und fand in Frank Block schließlich seinen jetzigen Teampartner.

Was beide verbindet, ist nicht nur ihr gemeinsamer Arbeitsplatz beim Werkschutz von thyssenkrupp in Duisburg, sondern ihre Leidenschaft für den Radsport. Sowohl Harald Looft als auch Frank Block sind erfahrene und langjährige Radfahrer, die sich als Ausgleich zum Beruf immer wieder gern in neuen und spannenden Herausforderungen, wie der Langstreckenfahrt an die Nordsee, ausprobieren. Der 56 Jahre alte Harald Looft bringt es auf den Punkt: „Letztendlich fährt man gegen sich selbst, gegen den ‚inneren Schweinehund‘. Deshalb ist es auch wichtig, Kraft und Ausdauer gut einzuteilen. Wenn man 300 Kilometer am Limit fährt, schafft man das nicht.“

Durchschnittlich 25 Kilometer pro Stunde haben sich der Duisburger Harald Looft und Frank Block aus Wesel vorgenommen. Um diese Geschwindigkeit auch über eine lange Distanz beibehalten zu können, bereiten sich beide bereits seit mehreren Wochen vor: Sie kommen mit dem Rad zur Arbeit, gehen gemeinsam laufen und fahren Vorbereitungsrennen „mit kleineren Distanzen“, wie Harald Looft augenzwinkernd sagt – Distanzen von 100, 175 und 200 Kilometern Länge, bei denen manch einer schon vor dem Start kapitulieren würde.

Zum ersten Mal wird die Fahrt in diesem Jahr auch von thyssenkrupp gefördert. Die beiden Radsportler begrüßen das: „So eine Veranstaltung setzt viel logistischen und organisatorischen Aufwand voraus. Dank des Sponsorings werden solche lokalen Ereignisse überhaupt erst möglich gemacht.“

Als beide dann nach bereits elf Stunden Fahrtzeit voller Adrenalin und Emotionen durch die Ziellinie sausen, sind sie sich einig: Die Tour war ein einschneidendes Ereignis in ihrem Leben. „Wir hatten weder körperlich Probleme, noch ließ die Motivation nach“, so Frank Block. Die Durchschnittgeschwindigkeit pro Stunde sei mit 26 Kilometer „der Hammer“. Kein Muskelkater, nur ein großes Glücksgefühl hätte sich am nächsten Tag breit gemacht.

„2017 schauen wir dann, ob unser Ergebnis noch getoppt werden kann“, fügt sein Teamkollege Harald Looft hinzu. „Nach dem Rennen ist eben vor dem Rennen.“

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.r2nsc.de.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.