Vorsprung durch Innovation: Neues S-6-High Verfahren führt zur Produktivitätssteigerung bei ThyssenKrupp Acciai Speciali Terni
Dies ermöglicht der ThyssenKrupp Acciai Speciali Terni nicht nur eine erhebliche Verdichtung des Produktionsprozesses und damit eine höhere Effizienz. Darüber hinaus kann das Unternehmen nun auch ein Produkt auf den Markt bringen, welches sowohl mit seiner Mikrostruktur, seinen mechanischen Eigenschaften sowie den geometrischen Toleranzen einem Standard-Kaltband weitestgehend entspricht. Dieses neue Produkt in der 2E-Ausführung (kaltgewalzt, geglüht, gestrahlt, gebeizt und streckgerichtet) stellt für einige Anwendungen eine interessante kostengünstige Alternative zur konventionellen 2D/2B Ausführung (kaltgewalzt, geglüht, gebeizt / dressiert) dar. Weitere Vorteile: Die verfügbaren Warmbandabmessungen können erweitert und die Prozesskette für Kaltband durch kombiniertes Walzen und Glühen von Warmband erheblich verkürzt werden. Die Reduzierung der Warmbanddicke ermöglicht zudem dem Warmwalzwerk eine größere Flexibilität, was eine nennenswerte Steigerung der Produktivität zur Folge hat. Weiter ist das neue S- 6-High-Verfahren in der Lage, kaltgewalzte und geglühte Coils (2D-Ausführung) durch einen doppelten Durchlauf direkt auf der LAC 10 zu produzieren. Diese Qualität kann bei einigen Anwendungen als kostengünstigerer Ersatz für herkömmliches Stahlband eingesetzt werden.
"Auch unsere Kunden profitieren direkt von diesen technischen Innovationen: Der kompaktere Produktionszyklus verkürzt unsere Lieferzeiten spürbar und die Toleranzwerte hinsichtlich der Banddicke und planheit sind deutlich verbessert", erläutert Alessandro Segala, Leiter der Abteilung Metallurgie und Innovationen bei der ThyssenKrupp Acciai Speciali Terni. "Dieses 6-S-High-Verfahren stellt hinsichtlich der Prozessentwicklung die neueste Technologie dar. Damit ist es uns gelungen, die Wettbewerbposition unseres Unternehmens deutlich zu stärken."
thyssenkrupp AG
ThyssenKrupp Acciai Speciali Terni ist einer der weltweit führenden Hersteller von nichtrostenden Edelstahl- Flachprodukten. Neben den Service-Centern der Terninox sind der ThyssenKrupp Acciai Speciali Terni die produzierenden Tochtergesellschaften Tubificio di Terni und Società delle Fucine zugeordnet. Im Geschäftsjahr 2008/09 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro. In Terni sind etwa 2.800 Mitarbeiter beschäftigt.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Produktionstechnik":

Sigfox und TH Deggendorf forschen am „1 Euro IoT“
Der IoT-Serviceprovider Sigfox wird künftig gemeinsam mit der Technischen Hochschule Deggendorf am „1 Euro IoT“ forschen. Als Grundlage dient dabei das Low-Power-Wide-Area-Netzwerk von Sigfox.
Weiterlesen