Smart Watts - Chancen nutzen, Visionen umsetzen
Kongress zum "Internet der Energie" in Aachen
(PresseBox) (Aachen, )Neue gesetzliche Rahmenbedingungen in der Energiewirtschaft, Fortschritte in der Informationstechnik, wachsende Aufmerksamkeit für den Kostenfaktor Energie und ein verändertes Kundenbewusstsein und -verhalten bieten Chancen für neue Ideen und Produkte in der Energieversorgung. Eine dieser Ideen ist das "Internet der Energie". Das heißt, die Entwicklung eines Informations- und Steuerungsmodells für das Energiesystem der Zukunft. Moderne Informationstechnik trägt dazu bei, die Energieversorgung sicherer, klimaverträglicher und preisstabiler zu machen. Das "Internet der Energie" eröffnet somit neue Wege zu mehr Energieeffizienz und Kundennutzen. Der Kongress "Smart Watts 2009" diskutiert die Chancen der Vernetzung, beleuchtet energie- und betriebswirtschaftliche Nutzenpotentiale und zeigt die technischen Möglichkeiten auf.
Am Vormittag machen renommierte Referenten, darunter Prof. Dr. Peter Hennicke, der ehemalige Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, deutlich, welcher Handlungsbedarf im energiewirtschaftlichen Umfeld besteht und wo die Chancen und Risiken liegen. Thematisiert werden auch die Möglichkeiten, die durch die fortschreitende Entwicklung der Informationstechnik entstehen, und wie die Gebäudeautomation und Gerätehersteller von diesen Entwicklungen profitieren können.
Am Nachmittag referiert Dr. Harald Schäffler von der Forschungsgruppe Energie und Kommunikationstechnologie (EnCT) über mögliche neue Tarifmodelle und ihr energieund betriebswirtschaftliches Potential. Unter dem Titel "Babylon oder Esperanto?" erläutert Prof. Dr. Fischer von der FH Dortmund wie die zunehmend intelligenten Systeme von Energieversorgung, Gebäudeautomation, Haustechnik und Telekommunikation miteinander vernetzt werden können.
Eine begleitende Ausstellung gibt einen Überblick über den Stand der Entwicklungen. Sie ist Treffpunkt der Referenten, Teilnehmer und Systemanbieter. Hier können Vortragsthemen unmittelbar mit den Experten aus den verschiedenen Branchen besprochen werden.
Der Kongressbeitrag beträgt 890 Euro zzgl. MWSt. Weitere aktuelle Informationen sind auf der Website www.smartwatts2009.de verfügbar. Hier können Sie sich auch als Teilnehmer, Aussteller oder Sponsor anmelden.
Veranstalter ist die TEMA Technologie Marketing AG aus Aachen.