CommScope bringt neue KI-basierte Software auf den Markt, um Netzwerkkapazität, Effizienz und Qualität von Breitbandanbietern zu optimieren
Dänischer Betreiber Norlys profitiert als erstes DOCSIS 3.1-Netz vom ServAssure Profile Optimizer
(PresseBox) (Hickory, North Carolina/USA, )Die Lösung ist Teil des ServAssure NXT Performance Management-Portfolios. Betreiber können mit ihrer Hilfe die Netzkapazität und -leistung erhöhen, das Benutzererlebnis verbessern und die Betriebskosten (OPEX) durch verbesserte Betriebseffizienz und weniger Kundenanrufe senken. Millionen von anonymisierten Datenpunkten werden hierzu von Geräten in den Zugangsnetzen der Betreiber gesammelt und in eine KI-Engine eingespeist. Diese analysiert die Informationen und generiert DOCSIS 3.1-Modulationsprofile, um eine bessere Stabilität und höhere Leistung für Breitbandbetreiber zu ermöglichen.
Durch den Einsatz softwaregesteuerter Techniken verbessern die optimierten Profile die Kanaleffizienz. Hierzu werden Fernkonfigurationen an das CMTS (Cable Modem Termination System) gesendet und so die Betriebskosten noch weiter gesenkt.
Als erster Betreiber profitiert Norlys, ein führender Anbieter von Multi-Gigabit-Breitbanddiensten in Dänemark, von den Vorteilen der neuen Lösung. Mit der Implementierung des ServAssure Profile Optimizers kann das Unternehmen die Leistung seines DOCSIS 3.1-Festnetzes proaktiv optimieren und so seine Breitbanddienste und das Benutzererlebnis verbessern.
„Es freut uns sehr, mit Norlys bei der Einführung dieser neuen KI-basierten Lösung zusammenzuarbeiten“, sagt Guy Sucharczuk, Senior Vice President und Segment President, Access Networks Solutions, CommScope. „Das Unternehmen kann damit die Komplexität seines Netzwerks kontrollieren und seine Netzwerkleistung weiter verbessern.“
„Wir sind begeistert von den erweiterten Fähigkeiten des KI-basierten ServAssure Profile Optimizers von CommScope“, ergänzt Gert Rieder, Vice President von Norlys. „Mit dieser Lösung können wir unseren Kunden jetzt hervorragende Breitbanddienste anbieten.“
Die neu entwickelte, softwarebasierte Technologie, die in der Cloud oder On-Premises in der Private Cloud von Multi Service Operators (MSO) eingesetzt werden kann, unterstützt flexible Einsatzoptionen für die aktuellen und zukünftigen Entwicklungsstrategien der Kunden im Bereich NFV (Network Functions Virtualization).
Über CommScope
CommScope (NASDAQ: COMM) und die kürzlich übernommenen Unternehmen ARRIS und Ruckus Networks definieren die Zukunft neu, indem sie drahtgebundene und drahtlose Kommunikation neu gestalten. Das globale Team aus Mitarbeitern, Innovatoren und Technologen hilft Kunden auf der ganzen Welt dabei, zukünftigen Herausforderungen zu begegnen und die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Erfahren Sie mehr unter www.commscope.com.
Folgen Sie CommScope auf Twitter, LinkedIn und Facebook.
Melden Sie sich hier an für Pressemeldungen und Blog Posts.
Über braun teleCom
Als Anbieter von Breitbandkommunikationstechnik steht braun teleCom seit mehr als 30 Jahren für Kompetenz und Kontinuität. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem stetig wachsenden Know-how hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Systemen und Systemkomponenten für FTTX- und HFC-Breitbandnetze entwickelt. Während sich die Aktivitäten von braun teleCom in vielen Bereichen auf die Entwicklung und Produktion von Eigenmarken konzentrieren, fungiert das Unternehmen auch als Distributor für ausgewählte leistungsstarke Partner, um eine bestmögliche Kundenzufriedenheit zu erreichen.
braun teleCom ist Teil der BTV Multimedia Gruppe, einem der führenden Anbieter in der europäischen Breitbandindustrie, jetzt unter dem Dach der Netceed. Das bestehende Portfolio umfasst ANEDiS, braun telecom, DKT, Fionis, Holm, Pott und STW. BTV Multimedia hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Kunden in ganz Europa bei ihrem Breitbandausbau als zuverlässiger und führender Wertschöpfungspartner mit den besten Produkten und Dienstleistungen der Branche zu unterstützen.
Weitere Informationen: www.brauntelecom.com