Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 887253

techconsult GmbH Baunsbergstraße 37 34131 Kassel, Deutschland http://www.techconsult.de
Ansprechpartner:in Herr Henrik Groß +49 561 8109178
Logo der Firma techconsult GmbH
techconsult GmbH

Unternehmen müssen digitale Transformation ganzheitlich angehen

Studie zur Information Supply Chain

(PresseBox) (Kassel, )
Ganzheitlichkeit – das ist die Idee hinter der Information Supply Chain. Sie stellt analog zur Supply Chain in der Produktion die „Kette“ dar, in der sich Informationen durch die Unternehmen bewegen. Dabei sind auf Seiten der IT-Systeme verschiedene Softwarelösungen betroffen, die Unternehmen in den Fokus stellen sollten, um den Informationsfluss und damit die Digitalisierung im eigenen Unternehmen voran zu bringen.

Alle in Unternehmen zum Einsatz kommenden Softwarelösungen lassen sich innerhalb der Information Supply Chain nach ihrer Funktion auf verschiedenen Ebenen verorten: Lösungen dienen der Datenbeschaffung, der Datenaufbereitung/-verarbeitung und der Datendistribution. Die Kette ist dabei als Netzwerk der Systeme zu verstehen, durch das sich Daten im Unternehmen bewegen. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass Daten und Informationen zum zentralen Hebel für die digitale Transformation im Unternehmen werden.

ISCM – neuer Wein in alten Schläuchen?

Von der Idee her verwandte Teilkonzepte werden schon länger verfolgt, Stichworte sind das Aufbrechen von Anwendungs-/Datensilos, Datenintegration oder die Standardisierung von Schnittstellen. Information Supply Chain Management kann als komplementärer Begriff zur Vision Digitalisierung verstanden werden, der mit dem Fokus auf die Praxis als klarer Umsetzungsvorschlag zu verstehen ist: Integrieren und managen Sie die Informationen ganzheitlich, die in Ihrem Unternehmen erhoben, verarbeitet und verteilt werden.

Erweiterung zum Product Lifecycle Management (PLM) der Industrie

In der Industrie ist mit dem Product Lifecycle Management ein Vorgehensmodell etabliert, das Informationen entlang des Produktlebenszyklus aufnimmt. Darunter sind das Produktdatenmanagement (PDM) zu sehen, elektronisches Design (eCAD), Projektmanagement usw. Was bringt also ISCM neues, was hier nicht schon erfasst ist? ISCM geht über PLM hinaus, als dass auch produktferne Wertschöpfungsprozesse mit in das ganzheitliche Management integriert werden. So sind Vertriebs- und Marketingprozesse im PLM nicht abgebildet, im ISCM aber ein wichtiger Aspekt, da wirtschaftlich relevant. Mit Bestrebungen im Rahmen der Digitalisierung, wie der Entwicklung des „digitalen Zwillings“ zu Produkten, muss der Fokus von der physischen Supply Chain hin zur digitalen Information Supply Chain wandern.

Auf dem Weg zu einem Vergleichsstandard für Digitalisierung: EDEN Study

Die European Digital Entity Norm (EDEN), die von The Group of Analysts ins Leben gerufen und in Kooperation mit techconsult umgesetzt wurde, möchte die Status-quo-Ermittlung unterstützen und Interpretationsansätze liefern, um Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation zu begleiten. Die gleichnamige Studie legt dabei den Fokus auf Software-Lösungen, die entlang der Information Supply Chain eingesetzt werden. Auf dieser Grundlage bietet die EDEN Level-Bestimmung unter www.edenstudy.com erste Anhaltspunkte für Unternehmen, die sich bisher noch nicht mit der Information Supply Chain auseinandergesetzt haben.

EDEN Level als individuelle Standortbestimmung für Unternehmen

Unternehmen können sich mit den Ergebnissen der Studie messen und ihren eigenen Digitalisierungsgrad ermitteln. Für diese Standortsbestimmung wurde ein Bewertungsschema geschaffen, mit dem der sogenannte EDEN Level berechnet wird. Dieser berücksichtigt die Einschätzung der digitalen Lage im Unternehmen und die Umsetzung des ISCM sowie die Nutzung und Verarbeitung von Daten. Der EDEN Level dient als Vergleichswert, der es ermöglicht das eigene individuelle Ergebnis mit den Studienergebnissen zu vergleichen. Maximal sind 2.500 Punkte möglich.

Über The Group of Analysts (TGOA)

Die Group of Analysts AG ist ein renommiertes und seit mehr als 10 Jahren am Markt etabliertes Marktforschungs- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Meersburg am Bodensee. Das TGOA-Analystennetzwerk beobachtet und evaluiert die effektive Leistungsfähigkeit von Unternehmen des Software-Marktes basierend auf einer einzigartigen Analysemethode, die Kundenevaluationen und Forschungsergebnisse der letzten zwölf Jahre miteinbezieht. Die TGOA kann dabei auf Informationen von mehr als 24.000 Unternehmen aus dem Bereich des Demand Marktes und über 400 Unternehmen aus dem Bereich des Supply Marktes zurückgreifen. Konzentrische Schaubilder, Market Performance Wheels genannt, sind das Ergebnis. Diese wundervoll designte, konzentrische Bündelung an Wissen ermöglicht multidimensionale Einblicke. MPWs sind einzigartig auf dem Markt und erfassen die DNA der Unternehmen und deren Produkte.

techconsult GmbH

Als Research und Analystenhaus ist techconsult seit 25 Jahren der Partner für Anbieter und Nachfrager digitaler Technologien und Services. Analysen auf der Anwenderseite erlauben einen Einblick in die Problemfelder und Zukunftsvisionen der Unternehmen. Für ein realitätsnahes Bild sorgen dafür über 20.000 Interviews pro Jahr mit Business- und IT-Entscheidern. In Verbindung mit dem permanenten Screening von Produkten und Serviceleistungen der Anbieter erfolgt die erfolgsorientierte Strategie- und Umsetzungsberatung. Auf digitalen Plattformen stellt techconsult Business- und IT-Entscheidern seit vielen Jahren themenspezifische Assessment-Tools zur Problemfeld- und Positionierungsanalyse zur Verfügung. Die techconsult GmbH wird vom geschäftsführenden Gesellschafter und Gründer Peter Burghardt am Standort Kassel mit einer Niederlassung in München geleitet und ist Teil der Heise Gruppe.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.